Öffnungzeiten der Ärzte
Hier haben die meisten Ärzte von 9 bis 12 und von 15 bis 17 Uhr Sprechstunde. Allgemeinmediziner haben eine Stunde früher auf, wegen der Blutabnahme oder machen nur Termine für die Blutabnahme. Aber in der Regel haben alle Ärzte hier 2 Nachmittage ganz geschlossen. Am Mittwoch und am Freitag kann man hier kaum einen Arzt ab 12 Uhr noch erreichen. Sicher machen sie auch nicht immer punkt 12 zu, sondern arbeiten noch die Patienten ab. Aber die Sprechstunden bei Ärzten kenne ich aus meiner alten Heimat doch anders.
Wie haben bei euch die Ärzte geöffnet? Wie kommt es, dass die Ärzte alle so wenig Stunden die Praxen geöffnet haben. Ich habe schon erlebt, dass ich um 16 Uhr 45 bei einem Allgemeinmediziner hier angekommen bin und sie haben mich nicht mehr drangenommen, weil das Wartezimmer noch "voll" war. Es saßen 2 Leute dort. Aber wenn man pünktlich Feierabend machen will, dann schickt man Patienten nach hause.
Sicher will auch jeder mal Feierabend machen. Aber will man nicht als Patient auch gut aufgehoben sein und nicht nach Öffnungszeiten krank werden? Ein berufstätiger Mensch muss sich hier einen freien Nachmittag nehmen oder einen freien Vormittag nehmen um einen Arzt aufsuchen zu können. Ist das denn noch normal oder bin ich von früher und meiner alten Heimat so verwöhnt?
Bei uns sind die Öfnungszeiten auch so, was für mich sehr unverständlich ist. Als berufstätiger Mensch wird es so immer schwieriger einen Termin zu bekommen z.B. zum Check-Up, da diese nun mal in den Arbeitszeiten liegen. Auch, dass sie Patienten kurz vor Schluss der Praxis wegschicken, finde ich eine Unverschämtheit. Wenn man todkrank ist, wartet man auch nicht ein paar Tage bis man drankommt.
Bei uns fangen die meisten Ärzte schon eher an. Entweder gegen 7 Uhr oder gegen 8 Uhr am Morgen und dann bis 13 Uhr. Und dann meistens noch einmal für ein oder zwei Tage in der Woche von 15-18.00 Uhr oder auch bis 19.00 Uhr. Die meisten kommen aber schon auf ihre 40 Stunden in der Woche. Bedenken muss man schlicht und ergreifend auch, dass kaum ein Arzt zu diesen Zeiten zu macht, sondern eben sehr viel länger arbeitet, als es am Schild steht. Die wenigsten schicken ihr Patienten nämlich weg, wenn sie eigentlich schon Feierabend hätten, sondern behandeln bis zum Schluss.
Außerdem haben viele Ärzte zusätzlich noch einen Wochenendtag in regelmäßigen Abständen und auch Rufbereitschaft. Und dass kann an manches Tagen natürlich auch mehr als ein normaler Arbeitstag sein und man hat da richtig böse zu tun. Auf den ersten Blick mag einen das immer etwas wenig vorkommen, aber ich kann dir versichern, dass das definitiv nicht der Fall ist.
Die Öffnungszeiten bei meiner Hausärztin sind gleich bis auf freitags. Da ist durchgehend geöffnet bis 14.00 Uhr. An den freien Nachmittagen, mittwochs und freitags macht meine Ärztin auch Hausbesuche. Mein Chirurg macht sogar am Samstag Sprechstunde. Im Notfall ist die Abteilung HNO im Krankenhaus zuständig, wenn kein entsprechender Arzt erreichbar ist und eben notfalls die Abteilung Augenklinik in einem Krankenhaus. Ab und zu ist meine Ärztin freitags nicht zu sprechen, weil sie zur Fortbildung ist. Patienten, die nach der eigentlichen Sprechstunde noch im Wartezimmer sitzen, werden selbstverständlich noch abgefertigt. So weit ich weiß, gibt es aber auch Ärzte, die einmal pro Woche längere Sprechzeiten haben.
Bei uns haben die Ärzte in meinen Augen recht humane Öffnungszeiten. Ich lebe in einer Großstadt und hier haben viele Ärzte von sieben bis zwölf Uhr geöffnet und nachmittags dann noch einmal von fünfzehn bis neunzehn Uhr. Und auch danach sind sie noch ungefähr eine Stunde zu erreichen. Das finde ich für mich als Arbeitstätige schon völlig in Ordnung, weil siebzehn Uhr wäre mir schon zu knapp.
Ich kenne das Problem nur allzu gut. Mein damaliger Hausarzt hatte auch solche Öffnungszeiten und es war nicht möglich, in der Woche nach Feierabend einfach zu ihm zu fahren. Außerdem wurde man behandelt wie am Fließband und es wurde für den Patienten nicht genügend Zeit genommen. Deswegen und wegen der schlechten Öffnungszeiten habe ich den Arzt gewechselt. Da muss ich zwar etwas weiter fahren, jedoch hat er vormittags geöffnet und hat täglich noch einmal ab 18:00 Uhr eine Stunde Sprechstunde. Das ist einfach perfekt für das arbeitende Volk. Das ist aber leider nur mein Hausarzt. Alle anderen Untersuchungen muss ich in meinen Urlaub legen, da alle so beschissene Öffnungszeiten haben.
Bei uns ist es ja noch schlimmer mit den Öffnungszeiten der Ärzte. Die meisten haben die Ordination von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Und das war es dann. Nachmittags gibt es einfach keine Ordination. Auch einen Notdienst gibt es kaum. Man kann versuchen über die Rettung einen zu bekommen, doch meistens heißt es man soll gleich ins Krankenhaus fahren und hier ist das nächste auch relativ weit weg. Manche Ärzte haben dann vielleicht einmal in der Woche am Nachmittag für drei Stunden offen. Dafür fällt an diesem Tag dann aber die Vormittagsordination weg. Für Blutabnahmen muss man schon einen Termin bekommen, sonst wird gar nichts gemacht.
Ok, ich muss jetzt sagen das wir hier auf dem Land wohnen und nicht in der Stadt, aber trotzdem ist die Versorgung mit Ärzten nicht wirklich gut. Dort, wo ich vorher gelebt habe, ist es noch schlimmer. Dort gibt es zwar einige Ärzte, aber die haben alle keine Kassenverträge mehr. Man kann sich also aussuchen ob man alles selber bezahlen möchte oder ewig weit fahren um den nächsten Arzt mit Kassenvertrag zu besuchen. Ich finde dass dies eigentlich ein wenig geregelt werden müsste. So können sich die Ärzte so ziemlich alles erlauben was sie möchten. Man fühlt sich eigentlich nicht mehr gut aufgehoben was das medizinische betrifft.
Die Sprechzeiten meiner Hausärztin sind ganz in Ordnung. Sie ist von morgens erreichbar bis etwa 12 Uhr und an den meisten Nachmittagen auch noch einmal. Ich glaube, bis etwa 17 oder 18 Uhr am frühen Abend. Man muss sich dann nur mit der Terminvergabe etwas beeilen und vor allem darf man nicht am letzten Nachmittag in einem Monat einen Termin haben wollen. Denn dort wird der Quartalsabschluss gemacht und das fand ich schon etwas kurios. Ich war nun kein Notfall, so dass ich am nächsten Morgen zu ihr hinfahren konnte. Aber in einem eiligen Fall finde ich so etwas schon merkwürdig. Gut, man hat Familie, aber ich denke, wenn es wichtig ist, sollte es auch schon einmal drin sein.
Bei meinem Diabetologen sieht es aufgrund der Gemeinschaftspraxis ganz gut aus. Da sie dort mit mehreren Ärzten praktizieren, ist einer der Ärzte immer da. Sie decken zwar verschiedene Bereiche ab und ich kenne die anderen Ärzte nur vom Sehen her, aber da hat man immer einen Ansprechpartner und was noch wichtiger ist, da stimmt auch das Praxismanagement. Allzu lang habe ich noch nie warten müssen, was mir schon wichtig ist.
Mein Augenarzt hat sehr merkwürdige Sprechzeiten, aber ich habe auch den Eindruck, dass er der kompetenteste Augenarzt in der Umgebung ist. Jedenfalls sind da nur die Vormittage für knapp drei Stunden und nachmittags nur mit Termin jemand erreichbar. Das hat mich selbst schon genervt, aber an sich bin ich mit dem Arzt sehr zufrieden und ich sowieso nur einmal im Jahr dort auflaufen muss, kann ich damit ganz gut leben!
Dann kann ich noch meinen Frauenarzt anbieten, der ist von morgens bis abends in der Praxis und überzieht gern mal die eigentlichen Sprechstunden. Da man dort aber auch sowieso eine sehr lange Wartezeit trotz Termin in Kauf nehmen muss, habe ich schon an anderer Stelle erwähnt. Aber immerhin werden die Patienten nicht einfach so nach Hause geschickt, sondern schon ordentlich behandelt, was ja auch dann zu abendlicher Stunde nicht unwichtig ist.
Muss man nun während der Arbeitszeit einen Arzt aufsuchen, wird man doch in der Regel da freigestellt, oder nicht? Zumindest kenne ich das nicht anders, weil man doch in der Regel zum Arzt geht, wenn man Beschwerden hat und man dann auch nicht unbedingt arbeiten kann. Sicher ist es doof gelöst, aber es wird wohl auch schwierig sein, Praxiszeiten bis 20 Uhr zu haben, oder?
Ich kann aber sehr gut verstehen, wieso ein Arzt nicht bis ultimo geöffnet hat, wenn die Einwohnerzahl und damit die Nachfrage recht gering ist. Es lohnt sich schlicht weg nicht, den ganzen Tag dazu sitzen und nur 3 Patienten zu behandeln. Da öffnet man in solchen Fällen natürlich nur zu bestimmten Zeiten und nicht lange und garantiert damit, dass man da auch behandeln kann und Zeit ist natürlich auch hier Geld.
Wobei ich dann durchaus der Meinung bin, dass man wenigstens an einem Tag in der Woche auch mal später geöffnet haben sollte. Es sollte nicht das Problem sein, wenn man statt 9-12 Uhr eben einmal 16-19 Uhr öffnet oder dergleichen, sodass auch berufstätige Menschen außerhalb der Arbeitszeit kommen können oder auch Schüler zum Beispiel die Möglichkeit haben, nichts vom Unterricht zu verpassen.
Bei uns haben die Ärzte meist so gegen 8 Uhr geöffnet. Der Kinderarzt macht allerdings erst um 9 Uhr auf - das weiß ich auch ganz genau, den bei dem war ich in den letzten Jahren am häufigsten. Der Allgemeinmediziner bei uns hat auch von 12 - 14 Uhr geschlossen, genauso wie der Kinderarzt. Die Ärzte haben bei uns auch höchstens bis 18 Uhr geöffnet. Ausnahme ist da eigentlich nur mein Frauenarzt, denn der hat an einem Tag auch bis 19:30 Uhr geöffnet - meist für Berufstätige. Es ist aber wirklich meistens so, dass die Ärzte dann noch ein wenig länger bleiben, als es in den Öffnungszeiten angegeben wird. Das war bei uns auch schon mal der Fall. Wir hatten um 17:30 einen Termin für die U5 und da waren so viel "Notfälle" an dem Tag, dass wir um 18:10 Uhr erst an die Reihe gekommen sind. Da hätte ich mich aber auch aufgeregt, wenn sie mich wieder weggeschickt hätten.
Mittwochs nachmittags hat hier auch kein einziger Arzt geöffnet. Das finde ich schon ein wenig mies, denn wenn beispielsweise mein Kleiner krank wird, muss ich dann direkt ins Krankenhaus fahren, dass 20 Minuten entfernt liegt. Freitags nachmittags ist es das Gleiche. Notdienste gibt es hier auch nicht, da ist dann eben das Krankenhaus zuständig, welches auch am Wochenende den Notdienst für Kinder übernimmt. Nachfrage gibt es hier genug, denn gerade in unserem Stadtteil gibt es sehr viele Kinder und das Wartezimmer des Kinderarztes ist auch immer total voll. Da sollte man dann schon eine Alternative anbieten können. Generell ist es hier auch echt komisch verteilt - es gibt einen Kinderarzt und einen Allgemeinmediziner, aber gleich 4 Zahnärzte in der unmittelbaren Umgebung. Finde ich schon ein wenig unglücklich gelöst, aber das kann man nun nicht ändern!
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-168938.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3737mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1909mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen