Rückenprobleme durch Beruf, welcher Ausgleichssport?

vom 17.03.2011, 23:57 Uhr

Ich bin 37 Jahre Alt und von Beruf her Busfahrer. Diesen Job mache ich nun schon seit mehr als 10 Jahren und er macht mir eigentlich auch sehr viel Spaß und Freude. Leider jedoch habe ich seit einiger Zeit immer wieder Rückprobleme, die sich in Schmerzen oder Verspannungen zeigen. Schon mehrfach wurde ich deswegen Krank geschrieben und hatte auch schon Massagen und Reizstromtherapie, aber nichts half dauerhaft.

Ein befreundeter Apotheker meinte nun, dass Sport ein guter Ausgleich zum monotonen Dauersitzen sei und dabei auch die Rücken- und Bauchmuskulatur gestärkt werden würde, welches den Problemen entgegen wirkt. Zugegebener Maßen bin ich aber ein kleiner Sportmuffel und bedingt durch Schichtdienst hab ich auch nicht regelmäßig Zeit. Gibt es einen Sport den ich machen kann ohne gleich in den Verein oder so zu gehen und welcher Sport wäre da zu empfehlen?

Benutzeravatar

» schraxy » Beiträge: 1085 » Talkpoints: 52,15 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Mit Sport bei Rückenproblemen solltest du nicht unbedingt beginnen. Es gibt gute Rückenschulen, die für deine Probleme wahrscheinlich zu Anfang am besten sind. Hier gibt es zwar Kursgebühren, das sollte Dir dein Rücken aber Wert sein. Wenn du mit der Rückenschule Erfolg hast und deine Rückenprobleme besser werden, kannst du immer noch mit Sport deine Muskulatur im Rücken aufbauen.

» SubAce » Beiträge: 532 » Talkpoints: 0,30 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Meiner Meinung nach ist Sport genau die richtige Lösung für Rückenprobleme. Ich weiß ja jetzt nicht ob du auch nicht in das Fitnesscenter gehen möchtest, aber das wäre echt das Beste was du machen könntest. Du kannst dort Übungen speziell für den Rücken machen, und glaube mir, wenn du das wirklich mit Ehrgeiz und Biss machst, wird es dir schnell besser gehen.

Eine Alternative dazu ist das simple Joggen. Das muss nicht unbedingt morgens vor der Arbeit sein und nicht einmal täglich. Wenn du 2-3 Mal pro Woche ein wenig laufen gehst, wobei "ein wenig" mindestens 20 Minuten heißt, dann wird das zur Linderung der Probleme beitragen. Die Länge der Ausdauereinheiten solltest du dann langsam steigern, wenn dir zum Beispiel 20 Minuten nicht mehr das Gefühl geben genug gemacht zu haben.

Natürlich kannst du auch Zuhause ein paar Übungen vollrichten. Sit-Ups kannst du ohne Geräte und fast überall in der Wohnung machen. Für den Rücken kannst du in der Wohnung eigentlich nichts machen, vor allem nicht ohne Geräte. Draußen kannst du halt Fahrradfahren, doch zur Zeit ist das nicht so toll bei dem Wetter. Wenn dir das alles nicht liegt, dann gehe Schwimmen. Am Besten das einfache Bahnenschwimmen, das hat wirklich eine enorme Wirkung auf deine Rückenmuskeln.

Ich würde dir von Rückenschulen abraten, sie haben mir selbst nicht geholfen, obwohl ich nicht einmal starke Probleme mit dem Rücken hatte. Mir hat das allgemeine Sporttreiben geholfen, sei es Fußball, Fitness oder Radfahren. Voraussetzung dafür war natürlich der Ehrgeiz und die Regelmäßigkeit.

» aris18 » Beiträge: 431 » Talkpoints: 1,68 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Gegen meine Rückenschmerzen, die durch langes Sitzen verursacht wurden, hat Bewegung allgemein viel geholfen. Man muss nicht unbedingt gleich lossprinten, sondern kleine Schritte wirken auch schon Wunder.

Als Busfahrer ist dies jedoch etwas schwieriger. Ich gehe zum Beispiel während meiner Mittagspause immer eine Runde um den Block und auch zwischen den Arbeiten stelle ich mich mal vor den PC oder drehe eine Runde im Gebäude und erledige Dinge, die ich nur ungern mache. Aber hauptsache eine Runde bewegt.

Ich würde sagen, fang klein an. Von Rückenschulen halte ich gar nichts, ich war mal bei einer, weil ich unheimlich Probleme hatte und mein Arzt hat es uns schnell ausgeredet. Es gibt durchaus gute Rückenschulen, aber soweit ich weiß haben Busfahrer auch einen sehr unregelmäßigen Tag. Daher einfach des Öfteren mal einige Minuten laufen oder spazieren gehen, einige kleine Übungen machen und vielleicht ins Fitnessstudio, wenn dir das zusagen sollte.

Wenn die Rückenschmerzen jedoch absolut gar nicht besser werden, dann ist vielleicht der Sitz falsch eingestellt und das Aufsuchen eines Spezialisten wäre nicht falsch.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12612 » Talkpoints: 3,62 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen, einen Audauersport zu betrieben wie zum Beispiel joggen. Auch Radfahren würde ich dir empfehlen allerdings solltest du eine gute Haltung auf dem Rad haben, damit du die Rückenprobleme nicht noch verstärkst. Also würde ich dir nur zum Radfahren raten, wenn du auch weißt welche Sitzposition die beste für dich ist.

Joggen wäre auf jeden Fall sehr sinnvoll, denn wenn du fast den ganzen Tag sitzt ist das für den Rücken natürlich eine Belastung, die man am besten mit Sport und dadurch auch Muskelaufbau ausgleichen kann. Auch der Gang in eine Rückenschule wäre empfehlenswert.

» Max1250 » Beiträge: 827 » Talkpoints: 27,57 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Rückenprobleme können sehr vielseitig sein. Arbeiten im Sitzen bedeutet für den Rücken auf die Dauer eine Fehlbelastung mit gleichzeitig untertrainierter Muskulatur. Nur wenn man gezielt die Muskeln durch Übungen oder Sport lockert und spezielle Muskelgruppen trainiert, kann man Schmerzen im Rücken vorbeugen.

Ich selbst habe auch seit einigen Monaten immer wiederkehrende Probleme mit meinem Rücken. Leider haben es verschiedene Ärzte nicht so richtig erkannt und waren alle ratlos. Letztlich habe ich aber endlich einen Arzt gefunden, der mich ernst genommen hat und dir Ursache erkannt hat. Seitdem hatte ich mehrere Behandlungen bei einem speziellen Physiotherapeuthen. Dieser hat mit mir die Muskeln, welche die einzelnen Wirebl halten, aufgebaut. Er hat mir Übungen gezeigt, die ich zu Hause machen kann und auch muss, denn nur wenn ich sie mache, wird es besser.

Da meine Muskeln häufig verkrampften und der Schmerz trotz Übungen nicht besser wurde, bin ich regelmäßig schwimmen gegangen. Das hat meinem Rücken sehr gut getan. Ich habe mich von mal zu mal gesteigert und schwimme mittlerweile locker 1,.5 km. Das reicht mir an einem Abend aus. Ich versuche wenigstens einmal pro Woche schwimmen zu gehen. Ich habe eine kleine unspektakuläre Schwimmhalle ca. 10 Minuten von mir entfernt. Dort bezahle ich wenig Eintritt und zum Schwimmen reicht sie aus.

Welche Übungen Du zu Hause machen kannst, solltest Du Dir aber lieber von einem Physiotherapeuthen zeigen lassen. Denn er zeigt Dir, wie Du die Übungen korrekt machst und kann Dir auch erklären, welche Übung bei Deinen Beschwerden die beste ist.

Bei mir hat sich die Kombination aus Schwimmen und Übungen zu Hause als sehr erfolgreich erwiesen.

» floraikal » Beiträge: 1127 » Talkpoints: 2,05 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich als ehemalige Leistungsschwimmerin kann dir für Rückenprobleme auch nur Schwimmen wärmstens empfehlen. Allerdings solltest du dann nicht nur das Brustschwimmen bevorzugen, da du dort doch recht stark deine Nackenmuskelpartie beanspruchst, sondern auch Kraulschwimmen oder auch Rückenschwimmen, was sehr gut entspannend wirkt.

Natürlich solltest du es auch nicht übertreiben mit dem Schwimmen, denn das würde nicht entspannen, sondern eher noch reizen und somit schaden. Es kommt auch nicht auf die Schnelligkeit an. Oftmals reicht es schon, wenn du dich langsam durch das Wasser bewegst.

Benutzeravatar

» Nettie » Beiträge: 7637 » Talkpoints: -2,59 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Bei Schmerzen im Rücken tut mir schwimmen immer sehr gut, allerdings gehe ich auch regelmäßig in ein Fitnessstudio und trainiere Bauch- und Rückenmuskel gleichermaßen, das hat mein Trainer mir so empfohlen, sollten die Schmerzen allerdings chronisch sein, so rate ich Dir mal einen Orthopäden aufzusuchen und ihn nach Rat zu fragen.

» HelloKitty34 » Beiträge: 1651 » Talkpoints: 53,78 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Meiner Meinung nach ist Schwimmen ein sehr guter Sport gegen Rückenschmerzen, da er die Muskeln nicht
nur trainiert, sondern sich diese auch entspannen können. Gönne dir doch mal einen Verwöhntag in einem Schwimmbad in deiner Nähe, das am besten einen Whirlpool und ein Warmwasserbecken hat.

» anni93 » Beiträge: 8 » Talkpoints: 2,24 »


Ich habe das gleiche Problem. Wenn ich zu wenig Sport mache, dann habe ich schnell eine Blockade in der Wirbelsäule und unschöne Begleiterscheinungen. Als es letztes sehr schlimm war, habe ich Physiotherapie verschrieben bekommen. Mein Therapeut hat mir Übungen gezeigt, die die Muskeln der Wirbelsäule stärken. Solange ich diese fast täglich mache, habe ich keine Beschwerden mehr.

Zusätzlich gehe ich im Sommer joggen und sobald die Hallenbäder wieder geöffnet haben, gehe ich schwimmen. Das tut meinem Rücken und den Schultern richtig gut. Das fördert die Beweglichkeit und danach fühle ich mich richtig erholt. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich gern Sport mache und es auch brauche, um mich wohl zu fühlen. Aber auch wenn es mir keinen Spaß machen würde, würde ich gehen, da ich merke, wie gut es mir tut.

Auf Arbeit hilft es, wenn ich von Zeit zu Zeit mal die Arme kreise, die Schultern kreise oder betont beim Laufen die Arme schwenke. Es ist sowieso empfohlen, dass man bei einer sitzenden Arbeit den Rücken und die Schultern von Zeit zu Zeit lockert. Dann beugt man sinnvoll Verspannungen vor.

» floraikal » Beiträge: 1127 » Talkpoints: 2,05 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^