Erkennungszahlen bei der Anmeldung auf Internetseiten
Auf manchen Internetseiten muss man ja Erkennungszahlen bzw. Buchstaben angeben, die in einem Kasten über dem Eingabefeld stehen. diese Zahlen und Buchstaben stehen oft schräg, fast übereinander und man kann manchmal auch nicht erkennen, ob es Großbuchstaben oder Kleinbuchstaben sind.
Welchen Sinn haben diese Erkennungszahlen bzw. -buchstaben? Warum sind sie manchmal so unleserlich geschrieben, dass man nicht erkennen kann um welche Zahl oder welchen Buchstaben es sich handelt? Warum werden die Zahlen und Buchstaben nicht gerade und wirklich leserlich angezeigt? Da ich eine 3D Schwäche habe und auch Zahlen und Buchstaben in 3 D manchmal nicht erkennen kann, habe ich da wohl auch immer Schwierigkeiten und es dauert manchmal sehr lange, ehe ich mich dann einloggen kann.
Das ganze nennt sich Captcha und soll verhindern, das Bots sich anmelden, einloggen und dergleichen. Klamm war damals im Paid4-Bereich eine der ersten, die es eingeführt haben. Einfach weil zu viele User den Startseitenaufruf automatisiert gemacht haben.
Ähnlich verhält sich das mit Gästebüchern. Ich meine mich zu erinnern, das du auch eine Webseite hast. Und dann dürftest du den Spam kennen, der im Gästebuch landet. Sobald man da diesen Captcha einbaut, wird das deutlich weniger, weil eben keine Programme mehr sowas bei dir abladen können.
Und genau deswegen sind die Buchstaben und Zahlen auch so undeutlich dargestellt. Weil es nämlich bei eindeutiger Schrift wieder von Programmen ausgelesen werden könnte.
Diese sogenannten Capchas haben den Sinn, das sich nicht ein Bot anmeldet oder alles vollspamt. So macht es zum Beispiel für jemanden, der Viren verbreiten will Sinn Gästebücher etc vollzuspammen. Da sie keine Lust haben das mit copy und paste alles selber zu machen nutzen sie solche automatisierte Programme. Diese Programme sollen nun durch die Capchas abgewehrt werden. Das Problem ist nur, das viele Programme die Capchas mittlerweile auch erkennen können. Somit müssen die Zahlenkombinationen immer unlesbarer werden.
Das hört sich logisch an und ist auch ok so, wenn man die Zahlenkombinationen dann wenigstens lesen kann. Ich war letztens auf einer Seite, wo ich mich anmelden wollte und konnte es einfach nicht, weil ich diese Zahlenkombinationen nicht lesen konnte. Ich habe den Seitenbetreiber auch angeschrieben und keine Antwort erhalten. Dann habe ich es einfach sein lassen. Dass man sich schützen will, wenn man eine Seite betreibt ist ja gut und schön. Aber es hält ja auch Leute von der Seite fern, die es ehrlich meinen.
Gibt es nicht einen Trick, wie man diese Zahlenkombinationen lesen kann? Auf einer Seite habe ich erlebt, dass man einen Lautsprecher anklicken konnte, der dann die Kombination vorgelesen hat, was hilfreich ist, für halbblinde Menschen wie ich es bin. Auch konnte man auf einer Seite mal eine neue Kombination geben lassen. Aber da alle sehr undeutlich waren nützt mir das auch nicht viel. Man kann den einen Code ja auch nicht mehrmals probieren, weil man sich nicht sicher ist, welche Zahl oder welcher Buchstabe es ist. Wenn man es einmal falsch eingibt, kommt eine neue Kombination, wo man wieder mindestens einen Buchstaben dabei hat, wo man sich nicht sicher ist.
Ich habe das gleiche Problem. Ich werde da auch teilweise schon richtig grantig, wenn man diese Zahlen oder Buchstaben eingeben muss und ich es nach einigen Versuchen aber noch immer nicht geschafft habe. Es gibt da aber durchaus auch zumindest halbwegs lesbare Varianten, so gesehen könnte man dann wenigstens die nehmen.
Wenn ich in so einer Situation bin, dann hoffe ich auch immer auf diese Lautsprecheransage. Auch das wäre ja finde ich eine recht gute Lösung um blinden Hühnern wie Diamante und mir zu helfen. Ich kenne aber durchaus auch andere Freunde und Bekannte die dieses Problem haben. Wenn es diese Lautsprecheranzeige nicht gibt, dann klicke ich eben auf neue Kombination und versuche es erneut. Ein anderer Trick oder so wäre mir auch nicht bekannt. Leider. Aber es kam durchaus auch schon einmal vor, dass ich dann eben verzichtet habe und aufgegeben habe, weil es einfach nur noch genervt hat.
Solche Captchas sind aber leider nötig, weil sonst irgendwelche Tiefflieger meinen, mit ihren nervigen Bots Blödsinn machen zu können (sprich zu spammen).
Gute Captchas sind mittlerweile soweit, daß du dir die Buchstaben oder Zahlen auch vorlesen lassen kannst, also eine akustische Abfrage. Und wieder andere Alternativen fordern dich auf, ein bestimmtes Symbol in einem Wuselbild zu klicken.
Und diese Captchas gibts auch nicht nur auf Foren, die gibt es mittlerweile auch auf Browsergames usw. - eigentlich überall da, wo man sonst mit Bots Mist bauen könnte. Und es ist verdammt gut daß es die gibt. Seitdem hat die Anzahl der Spambots doch deutlich nachgelassen bzw. sie sind komplett verschwunden.
Euer Problem kann ich sehr gut nachempfinden, denn aufgrund meiner Blindheit ist es mir überhaupt nicht möglich, diese Codes auszulesen. Da die Zahlen oder Buchstaben so verzerrt sind und oftmals auch noch in Bildern eingebettet werden, hat man mit einem Vorlese-System, wie ich es besitze, absolut keine Chance. Natürlich habe ich mich auch schon informiert, ob es vielleicht irgendwelche Tricks in Form von Software gibt, diese Codes zu umgehen, bin aber zu dem Ergebnis gekommen, dass es dafür leider keine Möglichkeit gibt. Irgendwie ist das ja auch logisch, ansonsten könnten sich ja sämtliche Bots ebenfalls dieser Möglichkeit bedienen.
Trotzdem hat man mit diesen Codes, so sinnvoll sie auch sein mögen, einen großen Rückschritt in Sachen Barrierefreiheit gemacht. Das schreibe ich den Inhabern der Seite eigentlich dann auch immer, wenn es mir auffällt, denn es gäbe genug andere Möglichkeiten, sich vor automatisierten Zugriffen zu schützen und dennoch allen Nutzern eine Chance auf Anmeldung zu bieten. Diese Audio-Codes sind eine Option, es gibt aber auch die Möglichkeit, eine einfache Frage zu beantworten. Talkteria hat zum Beispiel diese Option gewählt. Dieses ja-nein-Feld zum Aktivieren hält zwar bestimmt nicht alle automatisierten Zugriffe von einer Registrierung ab, aber zumindest die meisten. Ich kann dir also nur den Tipp geben, die Seitenbetreiber einfach anzuschreiben und nicht aufzugeben.
Nicht alle reagieren offen oder antworten dir, das durftest du ja schon feststellen, aber vor allem die Betreiber kleiner Seiten sind in der Regel dankbar für solche Tipps. Wenn es nur darum geht, dass du in ein Gästebuch schreiben möchtest, für das der Code nötig ist, wäre es ja beispielsweise auch möglich, dem Betreiber deinen Kommentar per Mail zu schicken. Mir wurde aber auch schon insofern geholfen, dass der Kundenservice mir wegen des Codes meinen Account erstellte, ich dann die Zugangsdaten per Mail erhielt und nur noch das Passwort ändern musste.
Wenn du es so nicht entziffern kannst, dann versuch doch mal eine andere Einstellung an deinem Monitor. Damit erscheint das Bild auch größer. Ansonsten kannst du halt nur die Seitenbetreiber anschreiben. Eventuell auch einen Screen vorher machen, damit du ihnen direkt zeigen kannst, das es absolut nicht zu entziffern ist.
Wer solche Hinweise ernst nimmt, wird sicherlich als Betreiber darauf reagieren. Ansonsten, wenn es so ist, wie du beschrieben hast, und sich niemand deswegen meldet, dann hat dich die Seite als User auch nicht verdient.
Ich habe auch oft meine Probleme, die Zahlen und Buchstaben in diesen Codes zu erkennen. Mitunter ist es viel zu schwer, gerade wenn der Monitor die Zeichen nicht besonders scharf wiedergibt. Um Fehler zu vermeiden, habe ich mir angewöhnt, den Code so lange zu aktualisieren, bis ich endlich alle Zeichen erkennen kann.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-151965.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3729mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1908mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen