Woher hat der Q-Tip (Wattestäbchen) seinen Namen?
In meiner Familie sagte man immer "Wattestäbchen" zu diesen länglichen Plastikdingern mit den Watte-Köpfen an beiden Enden, mit denen man sich nicht die Ohren reinigen soll, was aber wohl doch so gut wie jeder macht.
Im US-amerikanischen Ausland habe ich immer den Begriff "q-tip" dafür gehört. Ich glaube, in Wörterbüchern wird der deutsche Begriff "Wattestäbchen" sogar mit "q-tip" ins Englische übersetzt, ohne irgendwelche anderen Übersetzungsmöglichkeiten.
Und mittlerweile höre ich auch in Deutschland immer mehr Leute zu diesen Dingern "Q-Tip" sagen.
Woher kommt dieser Begriff eigentlich? Also, dass er aus den USA zu kommen scheint, weiß ich schon. Aber was bedeutet er und woher leitet er sich ab? Mit einem "Q" haben die Stäbchen ja nichts zutun, beispielsweise von der Form her. Also, woher kommt diese Benennung?
Wikipedia meint das "Q" bedeutet Qualität und "tips" steht für die Kunststoffenden bzw. Baumwollwatteenden (englisch tip - Ende, Spitze). Du hast vollkommen recht, der Name stammt aus dem amerikanischen Sprachgebrauch, dort wurde es von Leo Gerstenzang auch erfunden.
Die Marke "Q-Tip" wird seid 1926 vertrieben. Das "Q" steht für "Qualität", "tip" (engl. für "Spitze") steht für die Enden aus Baumwollwatte.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-123763.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3693mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1879mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen