Gleiche Punktzahl, unterschiedliche Note - möglich?
Hallo!
Ich habe gerade so darüber nachgedacht, ob Lehrer ihren Schüler verschieden benoten können, wenn diese die gleiche Punktzahl haben. Ich weiß, dass hier keine Rechtsberatung erlaubt ist und ihr müsst nicht glauben, dass mir so etwas passiert ist, nur weil ich eure Meinung dazu hören will.
Ich versuche euch meine Frage mal an einem Beispiel zu erklären. Beispielsweise geht die Note 1 bei einem Test von 25 bis 23 Punkten. Die Note 2 geht dann von 22 bis 19 Punkten. Nehmen wir einmal an, dass Schüler A die Note 1 mit 22,5 Punkten bekommen hat und Schüler B nur eine 2, aber auch mit 22,5 Punkten. Dann spricht Schüler B den Lehrer C an und fragt ihn, wieso er mit der gleichen Punktzahl, wie sein Freund, nur eine 2 bekommen hat. Dieser gibt ihm aber nur die Antwort, dass seine Leistung in dem Test nicht so gut war, wie die Leistung vom Schüler A.
Darf der Lehrer C das machen oder nicht? Wenn der Schüler B genau so viele Punkte wie der Schüler A und müsste doch somit auch die gleiche Note haben oder liege ich da falsch? Hat das jemand von euch schon einmal erlebt? Kann es sein, dass der Lehrer C den Schüler A mehr mag als den Schüler B und ihm deswegen die schlechtere Note gegeben hat? Also ich finde das persönlich sehr ungerecht dem Schüler B gegenüber. Wie seht ihr das?
So einen konstruierten Fall wird es wohl nicht geben, denn es kann zwar sein, dass bei den Bewertungen was z.B. die Mitarbeit von Schülerinnen und Schülern angeht, persönliche Sympathien oder Antipathien eine (ausschlaggebende) Rolle spielen. Aber beim Vorhandensein einer objektivenn nachvollziehbaren und einsehbaren Skala hätte der Lehrer in Deinem Beispiel ernsthafte Schwierigkeiten, einer dritten Person gegenüber (gerne Vertrauenslehrer oder Rektor) die unterschiedliche Bewertung bei gleicher Punktzahl zu erklären.
Noten nach Belieben sind nicht zu machen und auch ein Lehrer wird eben begründen müssen, wieso wer welche Note hat. Um das einfacher zu machen, können Punkte diese Einteilung übernehmen und die gelten für alle Schüler gleichermaßen!
In so einem Fall würde ich tatsächlich die offensichtlich willkürliche Bewertung öffentlich machen, sofern der Lehrer hier nicht für eine Ausgewogenheit sorge trägt. Damit meine ich natürlich nicht Zeitung/Radio/Fernsehen, sondern schon eher die gewöhnlichen Anlaufstellen an der Schule. Also wirklich den Klassenlehrer oder den Vertrauenslehrer informieren und hier um Unterstützung bitten.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das rechtens ist. Anhand einer Punkteskala wird festgelegt welche Punktzahl welchem Notenwert entspricht. Daran ist nichts zu rütteln. Dann kann ich mir schon eher vorstellen, dass dem Lieblingsschüler mehr Punkte gibt als einem anderen, obwohl die Leistungen der beiden gleich sind. Ich denke besonders in Fächern wie Englisch oder Deutsch ist so etwas sicherlich möglich und wahrscheinlich auch schon vorgekommen. Bei Mathematik wird es dann wieder etwas schwieriger. Da gibt es ja meistens nur richtig oder falsch.
Sollte es vorkommen, dass ein Lehrer für die gleiche Punktzahl unterschiedliche Noten vergibt, sollte man dies auf jeden Fall mit dem Lehrer besprechen oder gegebenenfalls auch mit dem Direktor, falls der Lehrer keine Erklärung bzw. einen Lösungsvorschlag hat. Offensichtlich ungerechte Benotung sollte man sich als Schüler nicht gefallen lassen.
Ich hätte eigentlich gedacht, dass der Lehrer dann ausversehen falsch bewertet hat. Aber wenn er bereits darauf hingewiesen wurde...
Nein, dass ist nicht erlaubt. Sonst bräuchte man ja auch das Punktesystem nicht, wenn der Lehrer am Ende trotzdem bewertet, wie er möchte. Die Note in Abhängigkeit zur Leistung wird prozentual berechnet und ausschlaggebend ist nur, um was für ein Fach es sich handelt und wie man die Bewertung fest macht.
Ausnahme ist eigentlich nur eine Sache: die Rechtschreibung. Ist die so schlecht oder kann die Schrift teilweise gar nicht gelesen werden, dann kann ein Lehrer Punkte abziehen. Aber hat er das getan, stehen die Punkte und somit die Note wiederum auch fest.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das rechtens ist. Anhand einer Punkteskala wird festgelegt welche Punktzahl welchem Notenwert entspricht. Daran ist nichts zu rütteln. Dann kann ich mir schon eher vorstellen, dass dem Lieblingsschüler mehr Punkte gibt als einem anderen, obwohl die Leistungen der beiden gleich sind.
Ja aber der Lehrer könnte doch theoretisch so argumentieren, dass der Schüler B nur eine 2 bekommen hat, weil die Schrift/Grammatik oder was auch immer schlechter war, als beim Schüler A, und er deshalb die schlechtere Note bekommen hat, als Schüler A.
Ja es ist schon festgelegt, welche Punktzahl, welcher Note entspricht, aber ich glaube, dass der Lehrer einen sogenannten pädagogischen Spielraum hat und dann entscheiden kann, ob man die schlechtere oder die bessere Note bekommt. Aber es ist doch nirgends festgelegt welche Note man mit 22,5 Punkten bekommt. Unser Lehrer hat uns gesagt, dass ein Lehrer diesen pädagogischen Spielraum im Zeugnis anwenden kann und beispielsweise einem Schüler, der auf 2,55 steht, die Note 2 geben kann, nämlich mit der Begründung, dass sich die Leistungen des Schülers kontinuierlich verbessert haben oder eben andersherum. Das wäre für mich die einzige plausible Erklärung, aber dennoch finde ich es nicht gerecht.
Nein, dass ist nicht erlaubt. Sonst bräuchte man ja auch das Punktesystem nicht, wenn der Lehrer am Ende trotzdem bewertet, wie er möchte.
Aber vielleicht hat der Lehrer bewusst einen größeren Notenskala-Abstand gewählt, um eben diesen Spielraum benutzen zu können.
Meiner Meinung nach darf der Lehrer keine unterschiedlichen Noten an Schüler vergeben, die exakt die gleiche Punktzahl hatten. Welchen Sinn hat denn ein derartiges Benotungssystem, wenn nicht zu Vereinheitlichung der Leistung einer Schulklasse? Dies wurde bedeuten, dass zwei Schüler eine gleich gute Arbeit abgeliefert haben, wenn sie die gleiche Anzahl von Punkten erzielt haben.
Wenn sich ein Lehrer - um das vom Verfasser genannte Beispiel noch einmal aufzugreifen - weigert, einem Schüler trotz entsprechender Punktzahl eine 1 zu geben, dann kann er sich die Angabe von Punkten auch direkt sparen, beziehungsweise dem anderen Schüler ebenfalls eine entsprechend schlechtere Punktzahl geben, denn sonst wurde der komplette Grundgedanke nicht weiter berücksichtigt und verliert seine Sinn.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-111393.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie düngt man Kräuter richtig? 1171mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Diamante · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Wie düngt man Kräuter richtig?
- Jasmin Pflanze richtig pflegen 4174mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: RaKa · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Jasmin Pflanze richtig pflegen
- Cana Pflanze - Tipps zur Pflege 2487mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Letz Fetz · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Cana Pflanze - Tipps zur Pflege
- Girokonto in den Niederlande 1288mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: So Blonde! · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geld & Finanzen
- Girokonto in den Niederlande