Ständig seltsame Freundschaftsanfragen bei Facebook

vom 09.01.2010, 16:19 Uhr

Ich habe in den Themen schon gesucht, aber wirklich kein Thema gefunden, dass meiner Frage entspricht. Die Sache ist folgende. Ich bin bei Facebook jetzt schon seit ein paar Monaten angemeldet und die Seite gefällt mir auch ganz gut, da ich viele alte Bekannte und Schulkameraden da wieder getroffen habe. Es kommt jetzt nur häufiger vor, dass ich Freundschaftsanfragen von völlig fremden Männern bekomme.

Das wäre jetzt im Prinzip nichts Dramatisches. Es ist nur so, dass das schon oft so komische Gestalten sind (Ich habe keine Ahnung, wie ich das besser ausdrücken soll). Eine Nachricht von denen, warum sie mich als Freund hinzufügen wollen ist auch nie dabei, allein deshalb ist mir das schon zu blöd. Meine Daten sind alle nicht frei zugänglich und nur für meine Freunde sichtbar, in der Hinsicht muss ich mir keinen Kopf machen. Ich kann auch garnicht so richtig in Worte fassen, warum mich das stört.

Klar kann man jetzt sagen, ich soll die Anfragen doch einfach ablehnen, bisher ignoriere ich die auch immer. Ich frage mich halt nur, ob das auch andere so erleben und wie ihr damit umgeht? Mich würde das wirklich mal interessieren, ob ich da irgendwie komisch reagiere? Ich meine, Facebook ist doch nicht dazu da wahllos lauter wildfremde Leute in seiner Freundesliste zu sammeln, oder? :evil:

Benutzeravatar

» Yazz » Beiträge: 1325 » Talkpoints: 10,38 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich bin seit über drei Jahren bei Facebook und muss sagen, dass das eine neuere Erscheinung ist. Es passiert mir seit etwa einem halben Jahr auch immer mal wieder, dass sich völlig fremde Leute - meistens Männer - mit mir anfreunden wollen. Ich denke mal, dass es daran liegt, dass sie sich entweder durch die Freundschaftslisten von anderen durchklicken (denn dort kann man auch Leute sehen, mit denen man nicht befreundet ist, ich habe so auch schon einige alte Bekannte wiedergefunden) oder eben in diversen Gruppen oder Applications, in denen man Mitglied ist, nach Frauen suchen.

Mich stört das ehrlich gesagt aber auch nicht so sehr. So wahnsinnig oft kommt es nun auch nicht vor und ich lehne die Freundschaft dann einfach immer ab. Wenn ich mir nicht ganz sicher bin, ob ich die Person nicht vielleicht doch kenne (ich habe kein Problem damit, auch Leute hinzuzufügen, die ich nur flüchtig mal auf einer Feier oder so kennengelernt habe), schreibe ich eine kurze Nachricht, in der ich nachfrage, ob wir uns kennen. Wenn dann nach ein paar Tagen keine Antwort kommt, lehne ich die Freundschaftsanfrage ab, das gleiche tue ich auch, wenn derjenige dann so etwas schreibt wie: "Nein, aber mir hat dein Foto gefallen", "ich wollte einfach mal quatschn", "du wirkst interessant" und so weiter.

Ich finde es aber auch nicht verwerflich, dass es Leute gibt, die das versuchen. Ich persönlich bin bei Facebook angemeldet, um mit Leuten in Kontakt zu bleiben, die ich wirklich persönlich kenne, aber es ist doch auch in Ordnung, wenn andere diese Plattform vielleicht nutzen wollen, um neue Leute kennenzulernen. Sie können ja nichts über dich herausfinden, wenn du ihre Freundschaftsanfragen nicht annimmt, insofern finde ich es wirklich nicht so schlimm.

» channale » Beiträge: 1371 » Talkpoints: 37,37 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Sowas wird man auf allen Seiten finden, die sich soziale Netzwerke finden. Und das hat meist den Grund, das diese Leute einfach nur riesengrosse Freundeslisten haben wollen.

Mir selbst passiert das am häufigsten bei Netlog. Und wenn man sich die Profile dieser User mal anschaut, dann haben die schon mehrere hundert Freunde und das innerhalb recht kurzer Zeit. Sowas kann man nur ignorieren und fertig.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge



Also, in diversen Communities war das schon länger so. Ja, in eigentlich fast jeder. Wobei es erfahrungsgemäß natürlich so war, dass es auch immer mit der Gesamtzahl an Mitgliedern und auch mit dem allgemeinen Niveau zusammen hing. Je mehr Leute da sind, desto mehr Deppen gibt es, und bei einem niedrigeren Niveau sehen es die Leute natürlich weniger eng, was "Freundesliste" eigentlich bedeutet, beziehungsweise sind die Leute dann auch oberflächlicher oder auch aufdringlicher.

Es muss allerdings nicht unbedingt sein, dass solche Leute unbedingt eine riesige Freundesliste haben wollen. Wobei das auch vorkommt. Einige glauben, sie könnten damit imponieren, nach dem Motto "Schaut mal, wie viele Freunde ich habe! Ich bin was!", auch, wenn es gar keine echten Freunde sind, sondern einfach nur irgendwelche Unbekannten. Aber einige Leute machen sich gerne etwas vor.

Aber einige Leute glauben auch, sich damit erst einen Kontakt erschaffen zu können. Beziehungsweise nehmen das einige als Basis für dämliche Flirtversuche. Manchmal wird man auch ganz schön übel angemacht. Ja, auch unter der Gürtellinie, zum Teil. Das kam bei mir schon bei zahlreichen Communities vor, auch bei solchen, wo man normalerweise keine so dümmlichen Menschen erwarten würde. Aber wirklich sicher ist man wohl nirgends.

Dabei muss man sich nicht einmal besonders offen geben. Es reicht, als Geschlecht "weiblich" angegeben zu haben, oder allgemein irgendetwas zu haben, was darauf hinweist, dass man weiblich sein könnte (zum Beispiel einen weiblich klingenden Usernamen), ein Foto oder irgendwelche persönlicheren Dinge müssen gar nicht sein. Auch so kommen die blödsten Flirtversuche an (wenn es bloß eine wortlose Freundschaftsanfrage ist, kann man sich schon glücklich schätzen, Glück im Unglück quasi). Wer es nicht glaubt, kann ja selbst einmal ein weibliches Profil auf einer solchen Website erstellen und dann mal eine Stunde lang online bleiben (man muss ja nicht hinsehen, man kann das Fenster ja auch nebenher offen lassen).

Das wollte ich noch schreiben, damit du von den möglichen Beweggründen solcher Menschen weißt. Und ja, also, solche Fälle sind leider nicht selten. Gerade als Frau bekommt man immer wieder diverse digitale Annäherungsversuche von total Unbekannten. Das ist einfach nur Oberflächlichkeit und irgendetwas, was im Hirn dieser Leute falsch läuft. ;) Also entweder, dass sie glauben, sie wären ach wie toll, wenn sie eine große Freundesliste haben, oder aber, dass sie es für normal halten, gleich mit Leuten "befreundet" zu sein, die sie nie gesprochen haben.

Und diese Leute wortlos zu ignorieren, mag zwar irgendwie "unfreundlich" sein, allerdings finde ich es auch unfreundlich, Menschen gegenüber so aufdringlich zu sein, wenn man nie auch nur ein Wort miteinander gewechselt hat. Also ich finde, das rechtfertigt, wenn man diese Leute einfach so abweist.

Du fragst, was wir in solchen Situationen machen: Bei dummen Flirtversuchen werde ich durchaus auch manchmal sehr unfreundlich, sprich, es gibt deutliche Worte zurück (wobei ich dennoch auf ein gewisses Niveau achte, ich will mich ja auch nicht wie ein nackter Affe benehmen), oder zum Teil auch direkt eine Meldung an einen Moderator, und als Folge die Sperrung des Spammer-Accounts. Bei wortlosen Freundschaftsanfragen ignoriere ich sie einfach oder lehne sie ab, wenn das in der jeweiligen Community geht. Manchmal kommt die Person dann auch gleichzeitig auf meine Anti-Spam-Liste (ebenfalls, wenn es in der Community eine solche gibt, was ja leider noch nicht überall der Fall ist), damit keine aggressiven Drohungen folgen, weil ich die Anfrage abgelehnt habe. Das habe ich tatsächlich auch schon erlebt, in Communities, wo man auch ohne Freundschaftsanfrage Menschen Nachrichten schicken kann, und wo man erfährt, wenn die eigene Freundschaftsanfrage abgewiesen wurde.

Also, deine Reaktion finde ich nicht seltsam, sondern völlig legitim. Seltsam ist bloß, was einige andere Leute so online veranstalten, wenn sie Leute wahllos anflirten, und so weiter. Kein Wunder, dass es dann Vorurteile gibt, im Internet seien nur Perverse.

Benutzeravatar

» Wawa666 » Beiträge: 7277 » Talkpoints: 23,61 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich bin auch erst seit gut einem Jahr bei Facebook angemeldet, weil mich eine Freundin dorthin eingeladen hatte. Solche Freundschaftsanfragen finden sich auch bei mir und werden, sofern ich den jenigen nicht persönlich kenne, einfach ignoriert bzw. abgelehnt. Deine Reaktion finde ich völlig normal, da sie mit meiner übereinstimmt. Auch ich frage mich oft, warum wildfremde Menschen mit mir befreundet sein wollen. Bei manchen Communities ist es wirklich so, dass es dort Leute gibt, die Freunde sammeln wie andere Briefmarken. Vielleicht ist es bei manchen ein Hobby und bei anderen Langeweile oder sie schauen, wer die Freundschaft annimmt und versuchen dann, einen Kontakt herzustellen.

» ps-mieze » Beiträge: 457 » Talkpoints: 0,38 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ja, das kenne ich auch. Manche suchen tatsächlich neue Freundschaften. Erst neulich schrieb mich jemand an, der bald als Austauschstudent in unsere Stadt kommt und mich wohl über die Uni und meine Fächerkomibination gefunden hatte. Der suchte einfach schon mal Kontakte in der fremden Stadt und hat eben Facebook dafür genutzt. Allerdings schrieb auch er keine Erklärung dazu, sondern schickte nur die Anfrage, was ich immer seltsam finde.

Dann wieder gibts Leute, die suchen nach sexuellen Kontakten und schreiben wahllos Leute anderen Geschlechts an, egal ob die etwa angegeben haben, dass sie sowas suchen. Kann man ja und dann muss man sich auch nicht wundern, aber einige adden eben wahllos. Allerdings sind da meistens auch eindeutige Nachrichten dabei, da weiß man gleich Bescheid und kann die Leute auf Ignore setzen.

Und dann gibts auch noch Werber. Die schicken einen Freundeslisten-Antrag um die Daten einsehen zu können und bombadieren die neuen Buddys dann mit Werbeangeboten. So einen hatte ich kürzlich im studivz, der warb für ein Musikportal und wollte mich überreden mich anzumelden.

Die weit verbreiteten Sammler wurden ja auch schon erwähnt. Egal ob man die alle kennt, Hauptsache die Liste ist lang. Spinner gibt es nunmal überall. Kurz und gut: Wer dich kennt bzw. ernsthaft kennenlernen möchte, wird dir sicherlich eine entsprechende Nachricht senden, wenn er dich als Freund hinzufügen möchte. Den Rest solltest du wirklich einfach ignorieren. Sich darüber zu ärgern ist Zeitverschwendung und wirklich bedrohlich sind diese Leute auch selten. Die haben es nicht speziell auf dich abgesehen, sondern schicken diese Anträge noch an hundert andere am selben Tag. Das ist leider so ein Nebeneffekt von diesen Portalen, dass man solche Leute trifft.

» Sorcya » Beiträge: 2904 » Talkpoints: 0,01 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Es kann verschiedene Gründe haben, warum Leute dich in die Kontaktliste auflisten wollen. Ich gehe auch von Sammlern aus, die einfach nur viele Kontakte haben möchten. Welchen Vorteil sie dadurch haben, das kann ich dir nicht sagen. Ich würde die Einladen entweder immer ablehnen oder einfach ignorieren. Der Vorteil am ignorieren könnte es sein, dass sie bestimmt nur einmal eine Freundschaftseinladung schicken können und so nicht dauerhaft neue schicken. Der Nachteil wäre es, wenn es bei zu vielen Usern der Fall ist, dass du den Überblick verlierst.

Ansonsten einfach ablehnen und bei zu großem Spam den Admins oder dem Betreiber melden. Solche Probleme gibt es leider und man kann sich keinen guten Schutz dafür einrichten, deswegen kann man sich leider nur so behelfen. Ich persönlich bin nicht bei Facebook, aber kenne dieses Problem auch von anderen Internetplattformen. Allerdings ist es bei mir in keinem großen Ausmaß und es waren bisher auch erst zwei oder drei Nutzer.

Benutzeravatar

» Big-D. » Beiträge: 1234 » Talkpoints: -10,32 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Habt vielen Dank für das Feedback. Dann weiß ich jetzt zumindest, dass ich nicht überempfindlich bin oder sonstwie zu hohe Ansprüche stelle. Ich bin halt normalerweise nicht in so vielen Communities aktiv und hatte mich auch zu Facebook eher überreden lassen, daher fehlte mir da die Erfahrung.

Dann mache ich das weiterhin so, dass ich die Anfragen ignoriere. Kaum zu glauben, dass so viele Leute wildfremde Menschen mit solchen Anfragen nerven, wenn ich hier lese, wieviele das auch erleben. Man könnte meinen, viele Menschen sind kaum noch in der Lage reale Kontakte in der wirklichen Welt zu knüpfen. :(

Benutzeravatar

» Yazz » Beiträge: 1325 » Talkpoints: 10,38 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Sorcya hat geschrieben:Erst neulich schrieb mich jemand an, der bald als Austauschstudent in unsere Stadt kommt und mich wohl über die Uni und meine Fächerkomibination gefunden hatte. Der suchte einfach schon mal Kontakte in der fremden Stadt und hat eben Facebook dafür genutzt.

Sowas finde ich dann wieder in Ordnung. Immerhin hat dieser Mensch ja nicht nur wahllos und ohne Grund irgendjemanden hinzugefügt, sondern hat wirklich gezielt nach Mitgliedern mit bestimmten Merkmalen gesucht. Man kann das natürlich auch blöd finden, aber ich persönlich halte es nicht für so verwerflich, das Internet zu nutzen, um eventuell Leute am neuen Wohnort kennenzulernen. Allerdings sollte man das dann schon auch von Anfang an dazuschreiben.

» channale » Beiträge: 1371 » Talkpoints: 37,37 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich bin auch in Facebook angemeldet und mir passiert dasselbe, ich kann jedoch auch erklären warum das so ist. Facebook hat eine neue Funktion (ist sie neu?) bei der man Freundschaftsvorschläge bekommt, das sind Freunde von Freunden. Alles was man tun muss ist auf Freundschaftsanfrage senden, du musst dir also nicht mal das Profil der Person ansehen. So, hast du eine Menge Freunde kommt dies natürlich immer häufiger vor, da die Freunde ja wieder Freunde haben.

Andererseits gibts auf Facebook ja auch Spiele für die man aber eine bestimmte Anzahl von Freunden braucht um das Level weiter zu kommen. Das ist denk ich mal auch ein Grund warum manche Leute einfach irgendwelche andren Leute adden.

» Amaelle » Beiträge: 18 » Talkpoints: 7,08 »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^