Tipps zu Trockenblumen selbst herstellen
Trockenblumen finde ich ja ganz hübsch anzusehen und ich würde mich da schon auch gern mal daran ausprobieren und diese mal selbst herstellen. Am liebsten sind mir ja ganze Sträuße, aber wie geht man denn dabei vor? Einfach zusammenbinden, aufhängen und trocknen lassen, ist ja bestimmt etwas zu kurz gedacht. Habt ihr euch schon mit Blumen trocknen befasst und wie seid ihr dabei vorgegangen? Was gibt es vielleicht zu beachten, dass die Blumen ihr Farbe schön behalten und nicht anfangen zu schimmeln?
Nicht alle Blumen lassen sich gut trocknen, beziehungsweise sehen nach dem Trocknen noch gut aus. Da solltest du dich einfach mal beim Kauf beraten lassen. Ansonsten habe ich es immer so gemacht, dass ich den Strauß dann verkehrt herum an die Gardinenstange gehangen habe und den Strauß später auch mit Haarspray versiegelt habe. Das hat eigentlich immer ganz gut funktioniert. Wobei es da sicherlich auch Unterschiede bei den Sträußen gibt.
Ich hab mich mal bei einer Bekannten erkundigt, die ein Blumengeschäft hat. Sie meinte sie sei auch nicht ganz der Profi darin, aber ein paar Tipps hatte sie doch. Zunächst sollte man wissen, was für Blumen sich gut trocknen lassen.
Zum Beispiel geben Lampionblumen, Hortensien, Gerbera, Lavendel, Rosen, Tulpen und Nelken ein gutes Bild ab. Bei denen bleibt die Farbe ganz gut erhalten. Es gibt darüber hinaus aber noch sehr viele andere Blüten, bei denen das gute funktioniert. Da hilft ein bisschen Recherche im Internet oder einfach selbst zu experimentieren mit welchem Ergebnis man zufrieden ist.
Das Trocknen selbst ist dann ganz einfach. Du suchst dir deine Blumen aus und hängst sie einfach Kopf über in einen möglichst dunklen, warmen Raum ohne direkte Sonneneinstrahlung. Der Sinn dabei ist, den Blumen so das Wasser zu entziehen. Durch das hängen behalten sie ihre schöne Form. Das Ganze lässt du ein paar Wochen so hängen und überprüfst einfach immer Mal wieder die Blütenblätter. Wenn sie komplett trocken sind, bist du fertig.
Es gibt auch die Möglichkeit die Trockenblumen chemisch zu trocknen. Dafür benötigst du Borax und Maismehl. Die Blumen werden in einen Behälter mit dieser Mischung gelegt und mehrere Tage so aufbewahrt. Danach wird das Pulver vorsichtig entfernt und die Trockenblumen sind fertig.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1722mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen? 616mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Olly173 · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen?
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1873mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1327mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Eure Erfahrungen mit Lieferando 1739mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Essen & Trinken
- Eure Erfahrungen mit Lieferando
