Tiere in Zukunft aus dem Weltall überwachen sinnvoll?
Wenn Forscher sich für bestimmte Tierarten interessieren, werden diese in der Regel markiert oder mit einem Peilsender versehen und dann über die Technik geortet bzw. bewacht. So kann man etwas über die Bewegungen der Tiere herausfinden, die Größe ihres Reviers, Lebensgewohnheiten eben.
Ich habe gelesen, dass bald das Mammutprojekt "Icarus" starten soll. Dadurch werden zehntausende Tiere, darunter auch viele Zugvögel, mit federleichten Funkchips ausgestattet, die dann über Satelliten gesammelt und wiedergegeben werden können. Meint ihr, das ist die Zukunft? Werden Tierwanderungen und Tierforschungen in Zukunft über Satelliten erforscht werden können? Haltet ihr das für sinnvoll? Welche Vorteile und Nachteile seht ihr hier?
Das Verhalten von Schwärmen wird eh schon seit Langem erforscht, ob das jetzt über einzelne Chips passiert oder ob eine andere, evtl. effektivere Technik zum Einsatz kommt, sei da mal dahin gestellt. Auch das Zugverhalten wird schon lang beobachtet.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3698mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1887mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen