Teenager sündhaft teure Schuhe kaufen lassen?
Meine Nichte (13) hat sich im September taufen lassen und hat dafür auch Geld bekommen. Sie sagt, dass sie etwa 150€ dafür bekommen hat, was ja auch in Ordnung ist. Anstatt das Geld zu sparen und sich davon einen Laptop zu kaufen, was sie jetzt vor hat, hat sie das Geld dann für Schuhe ausgegeben wie sie sagt.
Die Schuhe haben 150€ gekostet und sie ist total stolz drauf. Gerade in dem Alter hätte ich mein Kind aber nicht so teure Schuhe kaufen lassen. Denn es kann ja sein, dass sie noch wächst und die Schuhe deswegen nicht mehr passen. Sie behauptet, dass sie die Schuhe extra eine Nummer größer gekauft hätte, aber ich halte das in diesem Alter für wenig sinnvoll.
Als ich in ihrem Alter war, hat mein Vater mir mal Turnschuhe für den Sportunterricht gekauft, auch eine Nummer größer. Leider bin ich da nie reingewachsen und sie sind mir immer zu groß geblieben. Diese Schuhe waren sehr günstig, aber bei teuren Schuhen wie bei meiner Nichte wäre mir das viel zu schade ums Geld, wenn ich ehrlich bin. Würdet ihr Teenager sündhaft teure Schuhe kaufen lassen?
Was ist an Schuhen für 150 Euro denn sündhaft teuer? Das ist für ordentliche Schuhe doch ein ganz normaler Preis. Allerdings hätte ich darauf geachtet, dass die Schuhe auch passen. Denn zu große Modelle sind schließlich wenig sinnvoll.
@cooper75: Meinst du nicht, dass das irgendwo auch vom eigenen Einkommen abhängig ist, ob man etwas als teuer oder "günstig" empfindet? So wird ein Millionär andere Preisgrenzen als günstig empfinden als ein Hartz4-Empfänger oder ein Student.
Ich betrachte das Ganze aus Sicht von Studenten und mit meinem bescheidenen Einkommen kann ich mir solche teuren Schuhe nicht leisten. Bei mir spielt es sowieso keine Rolle, ob ich teure Schuhe trage oder günstige, die gehen eh alle nach derselben Zeitspanne kaputt, wenn ich sie oft und regelmäßig trage.
Bei einer Schülerin ohne eigenes Einkommen sind 150€ wieder eine komplett andere Hausmarke finde ich.
Es gibt Dinge, da lohnt sich sparen einfach nicht. Denn vernünftige Schuhe gehen eben nicht genauso schnell kaputt wie günstige. Mit der richtigen Pflege und bei Bedarf erneuerten Sohlen halten die ewig. Das rechnet sich gleich in mehrfacher Hinsicht, denn es entlastet Geldbeutel und Umwelt.
Meinen Eltern war die Gesundheit meiner Füße immer wichtig, mir geht es ebenso und bei meinen Kindern achte ich ebenfalls darauf. Teilweise trage ich meine Schuhe länger als 10 Jahre, trotz harter Belastung. Kinderschuhe lassen sich hervorragend wieder verkaufen, wenn sie schnell zu klein sind. Dann sind die teuren Schuhe billiger als günstige.
Naja, ob sich der Teenager nun ein sündhaft teures Smartphone oder extrem teure Schuhe kaufen möchte, das macht für mich eigentlich keinen großen Unterschied, denn nicht nur die Schuhe, sondern auch die Elektronikartikel wie Laptop oder Smartphones sind nicht von ewiger Dauer.
Irgendwann muss ein neuer Laptop her, weil das alte Gerät zu langsam ist und diverse Macken aufweist. Genauso wird es mit den Schuhen sein. Wofür man diese 150€ nun verschwendet, das spielt wohl keine große Rolle mehr. In Zukunft werden Schuhe sowie der Computer ausgetauscht. Als Teenager hatte ich aber keine Schuhe für 150€, obwohl diese nicht mehr weiter gewachsen sind.
Ich habe mir sogar schon als Teenager teurere Schuhe gekauft. Sündhaft teuer sind die von dir genannten Schuhe nun nicht, ich habe mittlerweile nur Schuhe in dieser Preisklasse, trotz meines normalen Einkommens. Die Schuhe müssen ja auch ein wenig halten und bei mir hat sich zum Beispiel mit 13 Jahren nicht mehr viel an meiner Schuhgröße verändert, vielleicht hat deine Nichte auch das Glück und die etwas größer gekauften Schuhe passen dann. Ich habe übrigens auch noch Chucks, die ich mir damals gekauft habe, als ich in dem Alter war und ich kann sie immer noch tragen.
Es ist vollkommen egal, ob sie das Geld nun für Schuhe oder für einen Laptop ausgegeben hat. Sie hat sich nun einmal für die Schuhe entschieden und muss dann halt etwas länger für den Laptop sparen. Man kauft sich ja auch nicht jeden Monat neue Schuhe, deshalb ist ihre Entscheidung doch an sich okay, gerade wenn die Eltern sich gegen ein bestimmtes Paar Schuhe sperren und sie sie aber unbedingt möchte.
Ich bin aber auch der Meinung, dass man Kinder ab einem gewissen Alter selbst entscheiden lassen sollte, was sie sich von ihrem Geld kaufen. Wenn sie sich was Falsches kaufen, dann ist das Geschrei natürlich groß, aber andererseits haben sie dann auch gelernt, dass Fehlkäufe zum Leben dazugehören. Außerdem lassen sich diese Schuhe wahrscheinlich auch wieder recht gut verkaufen, wie cooper75 es sagte.
Ich finde den Preis nicht so sündhaft teuer, egal in welcher Gehaltsklasse man sich nun befindet. Den Preis, den man letztendlich bei kaputten Füßen zahlt, ist viel höher, da gebe ich lieber 200 Euro für ordentliche Schuhe aus. Es mag sein, dass du den Preis auf dich bezogen nun sehr hoch empfindest, aber andererseits kann nicht jeder Schuhe für 20 Euro tragen, ich erleide zum Beispiel höllische Schmerzen bei günstigen Schuhen, weil das Fußbett nicht angepasst ist oder zu hart ist.
Und notfalls muss man sich die 150 Euro halt ansparen, so habe ich es während meiner Schulzeit und Ausbildungszeit getan, und ich hatte auch nicht viel Geld zur Verfügung. Und so handhabe ich es auch heute noch, trotz normalem Einkommen. Wenn deine Nichte mit ihrer Entscheidung zufrieden ist, dann lass sie doch. Ich würde meinen Kinder ehrlich gesagt nur minimal reinreden und wenn sie halt auf stur schalten und sich den Gegenstand doch kaufen, dann müssen sie halt mit den Umständen leben.
Ich finde, dass es gerade für Teenager wichtig ist den richtigen Umgang mit Geld zu lernen. Immerhin werden hier Grundsteine für das spätere Leben gelegt, die man dann auch nicht mehr rückgängig machen kann. Das heißt, wenn man seinem Kind immer sagt, dass es das und das vom Geld kaufen soll, lernt es nie die richtige Entscheidung zu treffen.
Ich denke, dass es schon eine vernünftige und gute Entscheidung war Schuhe zu kaufen. Natürlich sind die teuer für den Preis, aber gute Schuhe kosten nun mal mehr und wenn sie die Schuhe toll findet, dann ist es eben so und dann sollte sie sie auch kaufen können.
Letztendlich muss sie es eben entscheiden lernen, was sie mit dem Geld machen will und glücklich ist sie ja nun auch mit der Entscheidung. Zumal ein Laptop ja auch sehr teuer ist und man dann einfach auch länger sparen muss. Ich denke auch nicht, dass man das als 13 Jährige alleine kaufen muss. So ein bisschen etwas sollte schon von den Eltern gestellt werden, wenn es zu teuer ist, finde ich. Wobei das natürlich auch eine Anschaffung ist, die für die Schule auch Sinn macht, wenn sie sonst kein Gerät hat.
Für einen Teenager finde ich die Ausgabe schon sinnvoll. Sie hätte es ja auch einfach so verschleudern können, aber das hat sie nicht gemacht. Sie hat sich Schuhe gekauft, die lange halten werden und selbst wenn sie wieder rauswächst, ist es eben so und sie muss damit leben, aber bis dahin werden sie ihr einen guten Dienst erwiesen haben. In dem Alter braucht man ja nicht jeden Monat neue Schuhe, weil die Größe nicht mehr stimmt.
Wenn deine Nichte das Geld bekommen hat, um sich davon etwas zu kaufen, was sie wirklich haben möchte, dann ist es doch in Ordnung, wenn sie sich Schuhe davon gekauft hat. In dem Alter sollte das Mädchen mit ihrem Geld machen können, was es möchte und vor allem dann, wenn es sich um ein Geldgeschenk handelt, dann ist es doch in Ordnung, wenn sie sich davon etwas gönnt, anstatt das Geld zu sparen. Ich denke, dass kein Kind große Freude daran hat, Geld zu sparen, anstatt sich davon etwas kaufen zu können und von daher finde ich das in Ordnung.
Tatsächlich ist es wirklich egal, ob sich das Mädchen von dem Geld nun Schuhe, Elektronik, Kleidung oder eine Uhr kauft. Ich denke, dass man die gekauften Sachen in dem Alter sowieso früher oder später nicht mehr schön finden und ersetzen wollen wird. Von daher ist es ja eigentlich egal, was sie sich davon kauft, solange sie eben ihre Freude daran hat. Wenn sie die Schuhe auch täglich tragen wird, dann ist das doch in Ordnung.
Ich denke auch, dass das ganz gut ist, um den Umgang mit Geld zu lernen. So lernt das Mädchen eben auch, dass sie dafür dann kein Geld mehr für andere Sachen hat, wenn sie sich so teure Schuhe kauft. Vielleicht erkennt sie dann auch, dass günstige Schuhe genauso bequem sind. Jedenfalls ist es ihre Entscheidung und ihr Geld und auch wenn ich da als Mutter vielleicht Vorschläge machen würde, würde ich sie nun auch nicht davon abhalten wollen, etwas zu kaufen, was sie sich wirklich wünschen würde.
Ich denke auch, dass die Schuhe zwar nicht wirklich günstig waren, aber dass deine Nichte sich doch für das Geld, das sie bekommen hat, etwas kaufen sollte, was sie wirklich haben wollte. Und das hat sie getan, indem sie sich die Schuhe davon gekauft hat, die ihr gut gefallen haben. Sicher kann es sein, dass die Wahl der größeren Schuhgröße vielleicht nicht so gelungen war, aber das kann man ja vorher nicht wissen.
Aber ich finde es allgemein nicht schlimm, dass sie sich für die teuren Schuhe entschieden hat und dass sie auch stolz darauf ist, sich die nun mit dem Geld auch leisten zu können. Schuhe sind doch auch etwas sinnvolles und so finde ich die Entscheidung schon gut. Sie hätte doch das Geld auch für irgendwelchen Kram ausgeben können, den man eigentlich nicht braucht, da sind Schuhe doch schon die bessere Wahl.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Käse aus Fontina 952mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Tremby · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Käse aus Fontina
- Geht ihr in der Mittagspause nach Hause zum Essen? 1153mal aufgerufen · 11 Antworten · Autor: *sophie · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Essen & Trinken
- Geht ihr in der Mittagspause nach Hause zum Essen?
- Kalkflecken auf Kakteen 1659mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Studia · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Kalkflecken auf Kakteen