Sollte Verkäufer wissen, welcher Kunde zunächst dran ist?

vom 22.04.2018, 19:15 Uhr

In Geschäften kommt es ja immer wieder auch mal vor, dass viel Betrieb ist und dass man sich nicht in einer Reihe hinstellen kann. In solchen Situationen kommt es dann auch schon mal vor, dass ich frage, wer denn als nächstes dran ist. Üblicherweise wissen es die Kunden dann schon, wer nach ihnen hinein kam und wann sie also an der Reihe sind. Aber immer wieder höre ich dann auch den Kommentar, dass ich das doch wissen müsste.

Wenn ich aber gerade hinten war und Waren für meinen Kunden geholt habe, dann habe ich die Reihenfolge der eintretenden Kunden ja gar nicht gesehen. Meistens einigen sich die Kunden dann irgendwie, wenn sie es nicht mehr wissen. Wie seht ihr das bei kleineren Geschäften, wenn viel los ist? Merkt ihr es euch dann irgendwie, wann ihr an der Reihe seid, also wer schon im Laden war, als ihr ihn betreten habt und wer erst später dazu kam? Oder erwartet ihr, dass der Verkäufer das weiß, auch wenn er nicht die ganze Zeit hinter der Kasse steht?

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Nein, ich denke gerade in Geschäften mit viel Kundenlauf und vielleicht auch mehreren Stellen wie in einer Apotheke oder auch beim Bäcker ist das recht schwierig. Gerade wenn die Ware auch kassiert und verpackt werden muss. Dann guckt man ja doch mal hier hin und mal dahin. Das kann man als Kunde dann nicht erwarten.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Meistens reicht doch da schon ein kurzer Blickkontakt unter den Kunden selbst und die wissen dann schon auch meistens, wer als nächstes dran war. Wenn ich mir nicht ganz sicher bin, dann lasse ich auch gern mal jemanden den Vortritt, denn mir kommt es meistens nicht auf die Minute an. Aber von den Verkäufern würde ich das nicht verlangen, dass sie darüber auch noch den Überblick behalten sollen, denn schließlich sollen diese sich ja auf das Kundengespräch konzentrieren.

» A. Brunner » Beiträge: 148 » Talkpoints: 21,16 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich denke auch, dass man als Verkäufer gar nicht immer wissen kann, welcher Kunde der Nächste ist. Oftmals ist ja viel los und man beeilt sich dann alles zu erledigen, um den nächsten Kunden bedienen zu können. Und wie du schon schreibst, muss man ja auch durchaus mal etwas aus dem Lager holen und hat nicht immer die Kasse oder die Ladentür im Blick, um zu sehen, welcher Kunde dann dran ist.

Ich denke, dass die Kundschaft da schon selbst drauf achtet. Aber oftmals gibt es dann auch Kunden, die sich einfach vordrängeln. Das erlebe ich durchaus auch öfter. Aber ich denke, dass man den Verkäufern daraus keinen Vorwurf machen kann. Sie fragen ja auch meist, wer denn nun als Nächster dran war.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Verkäufer haben so schon genug zu tun. So viele Kunden, jeder will was von einem. Dann muss noch regelmäßig die Ware sortiert und eingelagert oder geholt werden, wenn der Kunde es wünscht. Ich finde nicht, dass man sich nach einem 8-Stunden-Tag merken muss, welcher Kunde an der Reihe war. Ich bin der Ansicht, dass der Kunde einige Sachen schon in Eigenverantwortung wird regeln können müssen. Alles andere wäre doch total albern, mal ehrlich. Als ob ein Verkäufer den ganzen Arbeitstag nichts besseres zu tun hätte als sich zu merken, welcher Kunde als nächstes an der Reihe ist. :wall:

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^