Sollte das Internet von Anti-Werbung ausgenommen sein?
In einem anderen Beitrag Sollte man Unternehmen zu Anti-Werbung verpflichten? schrieb ich ja schon davon, dass die US-Tabakindustrie auf richterliche Anordnung die amerikanischen Bürger über die Wahrheit von Tabakkonsum aufklären muss. Es stellt sich allerdings die Frage, ob und inwiefern diese Aufklärungskampagne von Erfolg gekrönt sein wird. Meines Wissens nach sind Internet-Seiten und soziale Netzwerke von dieser Verpflichtung vollkommen ausgenommen und man weiß ja, dass die Nutzung der Medien sich seit 1999 in dieser Hinsicht stark verändert hat.
Was haltet ihr davon? Ist es in euren Augen in Ordnung, dass Internet und soziale Netzwerke bei der Anti-Werbung der Tabakindustrie ausgenommen sind? Sollten die Richter hier Korrekturen vornehmen? Wie schätzt ihr die Erfolgsaussichten der Aufklärungskampagne in dieser Hinsicht ein?
Ein merkwürdiges Rechtsverständnis hast du. Es geht um ein altes Urteil. Das kann kein Richter mal eben abändern, zumindest in einem Rechtsstaat nicht. Es mag unpraktisch sein, aber alles andere wäre Willkür.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmensamen richtig anpflanzen 1746mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Legends · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmensamen richtig anpflanzen
- Bananenpflanze (Musa) lässt die Blätter hängen 2487mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wawa666 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Bananenpflanze (Musa) lässt die Blätter hängen
- Blumen in Chile / Rund um den Amazonas - Kolibris 1820mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Punklady1989 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Blumen in Chile / Rund um den Amazonas - Kolibris