Sich nach Abschicken der Bestellung gegen Ware entscheiden?

vom 09.10.2017, 20:29 Uhr

Ich sollte vor kurzem etwas bei meiner Mutter bei Amazon bestellen, da ich einen Prime Account habe und sie nicht. Jedenfalls meinte sie dann aber nur zehn Minuten nachdem ich die Bestellung abgeschickt habe, dass sie sich doch umentschieden hätte und lieber auf die Sachen verzichten würde.

Es handelte sich um nichts, was sie wirklich brauchte, nur um Sachen, die ihr spontan gefallen haben, wobei sie diese dann aber doch nicht wollte. Da sie mir so schnell Bescheid gegeben hat und die Bestellung auch noch nicht vorbereitet wurde, war das Stornieren auch gar kein Problem.

Bei mir war es noch nie so, dass ich mich schon kurz nach dem Bestellen gegen die Ware entschieden und dann storniert habe. Das habe ich nur gemacht, wenn ich irgendwo noch einen Gutschein gefunden habe, wobei ich die Sachen aber erneut bestellt habe. Wie ist das bei euch?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich überlege mir schon, was ich wirklich brauche und mir auch leisten möchte. Zu so einer Situation kam es bei mir also noch nie. Nach Gutscheinen schaue ich vor dem Kauf, wenn mir ein Teil gefällt und ich schaue mir den Warenkorb dann auch nochmal genau an und bestelle nur dann, wenn ich mir wirklich sicher bin. So leicht wie bei Amazon kann man das ja auch nicht überall stornieren. Außerdem bin ich nicht dazu bereit sinnlos Geld auszugeben.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ich habe mich kurz nach einer Bestellung bislang noch nicht spontan umentschieden und ich kenne auch niemanden, der das so handhabt. Das klingt auch recht unlogisch und ich frage mich, warum man nicht zuerst überlegt, ob und was man bestellen möchte und erst dann die Bestellung aufgibt.

Ich überlege in der Regel schon recht genau, was ich bestelle. Manche Leute kaufen ja allerhand Firlefanz, den sie eigentlich gar nicht benötigen und auch im Grunde genommen gar nicht wirklich haben wollen. Bei Dingen, die ich nicht wirklich dringend brauche, sondern einfach nur nett fände, können auch mal ein paar Wochen vergehen zwischen den ersten konkreten Überlegungen und dem tatsächlichen Kauf. Ich kaufe Dinge nur, wenn ich denke, dass ich sie auch nach einiger Zeit noch unbedingt haben möchte. Daher habe ich auch noch nie kurz nach einer Bestellung diese direkt wieder storniert.

Hat deine Mutter dir gesagt, warum sie die Sachen nun doch nicht haben möchte? Ich frage mich, was sie da zum Umdenken veranlasst hat. War die Bestellung ihr vielleicht im Nachhinein doch zu teuer, was ich vielleicht noch nachvollziehen könnte, oder hat sie spontan das Interesse an den Sachen verloren? Das wiederum fände ich etwas seltsam.

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich habe das schon gemacht, wenn ich den Artikel woanders günstiger gesehen habe. Wenn eine Stornierung dann noch möglich war, habe ich dies auch in Anspruch genommen oder auch, wenn ich noch einen Gutscheincode entdeckt habe, den ich dazu einlösen konnte. Dann habe ich zuerst storniert, um dann mit Gutschein neu zu bestellen. Allerdings ist das vielleicht einmal bisher vorgekommen.

Vor einer Bestellung überlege ich mir auch eher genau, ob ich den Artikel nun haben möchte oder nicht. In manchen Shops kann man ja auch gar nicht stornieren, da bleibt einem dann nichts anderes übrig, als die Bestellung irgendwann zurück zu schicken. Das ist natürlich viel mehr Aufwand.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Ich habe schon Bestellungen direkt wieder storniert, aber das hatte nie etwas damit zu tun, dass ich das Bestellte plötzlich doch nicht mehr wollte. Ich habe zum Beispiel vergessen einen Gutschein einzugeben, mein Partner kam dazu und wollte etwas mitbestellen oder ich habe bei Amazon vergessen über "Smile" einzukaufen, möchte mit meinem Einkauf aber gerne das örtliche Tierheim unterstützen.

Ich überlege mir immer ziemlich genau ob ich etwas wirklich haben möchte oder nicht bevor ich mich entscheide etwas zu bestellen. Gerade wenn mir etwas ganz spontan gefällt und ich den Drang habe das ganz spontan zu kaufen räume ich mir 24 Stunden Bedenkzeit ein. Nicht selten entscheide ich mich dann dagegen und muss somit auch keine Bestellung stornieren oder später wieder zurück schicken.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Aus einem solchen Grund habe ich mich noch nie nach der Bestellung noch gegen den Kauf entschieden. Ich würde auch mal sagen, dass das so schnell nicht passieren wird, weil ich nicht spontan mal etwas bestelle, ohne mir vorher Gedanken um den Kauf gemacht zu haben. Wenn ich dann eine Bestellung abschließe, dann bin ich mir auch sicher, dass ich die Ware haben möchte und mich nicht kurze Zeit später noch dagegen entscheide.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Mittlerweile überlege ich mir auch drei Mal vorher ob ich etwas wirklich brauche oder nicht. In der Regel laufe ich deswegen also nicht mehr in Situationen, in denen ich etwas bestellt habe, es aber eigentlich gar nicht brauche und dann kurz nach der Bestellung wieder storniere oder mir denke „Warum hast du das bestellt?“. Früher war das ab und zu etwas anders, da habe ich ab und zu Spontankäufe getätigt. Ich kann mich noch erinnern, damals gab es auf StudiVZ die Gruppe „Ich Shoppe, wenn mir langweilig ist“. :lol: Da ist es dann auch ab und zu vorgekommen, dass ich einen Artikel beziehungsweise eine Bestellung dann wieder storniert habe.

Mittlerweile kommt es nicht so häufig vor, allerdings doch noch ab und zu. Dann glaube ich aber einen guten Grund dafür zu haben. Im Allgemeinen betreibe ich vor einem Kauf schon etwas Recherche, wo ich den Artikel am günstigsten bekomme oder ob es Alternativen gibt. Wenn ich das nicht so gründlich gemacht habe und dann mal auf Amazon bestelle und im Nachhinein dann doch noch eine günstigere Alternative finde, dann storniere ich die Bestellung auch schon mal. Das ist aber eher die Ausnahme als die Regel. Also vorkommen tut es, aber nicht, weil ich mich aus einer Lust und Laune spontan dagegen entscheiden würde etwas zu kaufen.

» Antalis » Beiträge: 539 » Talkpoints: 0,22 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^