Sich beschweren, wenn Produkt in zu großen Paketen ankommt?

vom 14.02.2018, 07:35 Uhr

Gerade bei Amazon habe ich festgestellt, dass die Pakete oftmals viel zu groß für deren Inhalt sind. Oft habe ich mich schon gefragt, warum man da nicht einfach kleinere Pakete benutzt, da eben so viel Luft vorhanden war, die mit irgendwelchem Papier ausgefüllt werden musste. Beschwert habe ich mich jedoch noch nie darüber direkt bei Amazon, weil ich mich frage, ob das überhaupt etwas bringen würde.

Habt ihr schon versucht, euch bei einem Online-Shop über zu große Pakete zu beschweren? Oder seht ihr da keinerlei Handlungsbedarf, wenn das Paket deutlich größer ist als dessen Inhalt? Ist es nicht besser für die Umwelt, wenn man da etwas unternimmt? Meint ihr, dass Amazon auf die Kundenmeinungen hören würde oder wäre Amazon das total egal, solange der Umsatz stimmt?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Gerade bei Amazon bekommt man nach einer Lieferung doch auch immer eine Nachricht, dass man die Verpackung bewerten soll. Wenn einen so etwas stört, dann ist das doch sicher der beste Weg, das mal zu thematisieren, wenn man doch schon darum gebeten wird, eine Bewertung abzugeben.

Ich muss sagen, dass ich das Problem bislang noch nicht so hatte. Natürlich hatte ich auch schon mal etwas in einem recht großen Paket bekommen, aber es muss eben auch die entsprechende Paket-Größe bei Amazon geben. Wenn das nicht der Fall ist, dann muss man eben etwas größer packen und es entsprechend ausstopfen. Mich stört das aber nicht, da ich sowohl Pakete, als auch Verpackungsmaterial noch weiter verwende.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Bei Amazon geht die Beschwerde ja relativ einfach über die Rückmeldung zur Verpackung. Ich habe da auch schon Bewertungen abgegeben wenn ich etwas gestört hat. Wenn das Unternehmen nicht die Absicht hätte sich mit den Rückmeldungen zu befassen und den Versand zu optimieren würde es diese Option nicht geben, von daher denke ich schon dass das etwas bringt. Wobei du natürlich nicht erwarten kannst, dass du dich einmal beschwerst und dann nie wieder ein zu großes Paket bekommst.

Ich hatte vor ein paar Monaten aber etwas bei Media Markt bestellt und im Markt abgeholt. Das Paket, das mir dort ausgehändigt wurde, war so groß, dass ich sicher war, dass das nicht meine Bestellung sein kann. Diese Bestellung hat etwa zehn Prozent das Paketes in Anspruch genommen, der Rest war mit solchen Luftpolstern ausgefüllt und das ist halt umweltschädlicher Plastikmüll. Fand ich schon ärgerlich.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Bei Amazon kann man nach der Bestellung einfach angeben, dass man die Paketgröße unangebracht empfunden hat und das habe ich auch schon gemacht. Ich hatte damals eine absolute Kleinigkeit in einem riesen Karton bekommen, dazu noch absolut schlecht gesichert und dementsprechend habe ich es dann auch bewertet. Ob es nun tatsächlich etwas gebracht hat, weiß ich nicht, aber ich wollte das nicht einfach so hinnehmen. Auch bei anderen Shops würde ich da durchaus ein Feedback abgeben.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ich habe das Problem bisher eher nicht gehabt und die Verpackungsgröße bei Amazon war angebracht. Ich denke, dass es auch nur gewissen Standardgrößen bei den Kartons gibt und dann da schon mal etwas ausgestopft werden muss. Aber wenn das bei dir so häufig der Fall ist, würde ich das auch mal in den Bewertungen angeben. Sollte das Amazon ja keine große Sache sein.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^