Separates Haushaltskonto führen sinnvoll?
Es soll wohl einige Menschen geben, die anstatt eines Haushaltsbuches ein separates Haushaltskonto führen. Bisher führe ich keines von beiden, aber ein Haushaltskonto hört sich ja vielleicht gar nicht mal so schlecht an. Habt ihr denn Erfahrungen mit der Führung eines Haushaltskontos und hat sich das denn auch bewährt? In welcher Form sollte man das denn führen und welche Ausgaben werden davon bestritten?
Ich führe kein explizites Haushaltskonto. Im Prinzip ist aber mein Girokonto so etwas ähnliches, weil ich dort nur genau so viel Bargeld halte, wie ich in einem Monat benötige. Der Rest wird direkt am Anfang des Monats auf ein Tagesgeldkonto überwiesen.
So habe ich die Ausgaben Monat für Monat im Griff. Sollte ich nur etwas mehr Geld benötigen, überziehe ich das Konto auch einmal für ein paar Tage bis zum nächsten Gehaltseingang. Die Zinszahlungen fallen da sehr gering aus und es kommt normalerweise nur ein bis zwei Mal im Jahr vor. Sollten größere Anschaffungen nötig sein, hole ich das Geld vom Tagesgeldkonto zurück.
Für mich ist diese Vorgehensweise sehr sinnvoll, weil ich auch ohne Haushaltsbuch eine sehr gute Kontrolle über meine Ausgaben habe und der psychologische Effekt, wenn nicht mehr Geld da ist, bei mir sehr gut funktioniert.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3687mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1877mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen