Schutz vor dem Klimawandel realistisch oder utopisch?
Ich las kürzlich in der Zeitung, dass die Deutsche Bahn Millionen investieren würde, um sich gegen den Klimawandel wappnen zu können. Denn durch den Klimawandel würden ja Probleme wie zum Beispiel Starkregen, Überflutungen, Stürme, Dürren sowie extreme Temperaturen in Bezug auf Hitze oder Kälte verursacht werden.
Gerade für die Bahn hätte das schon Folgen und die Beliebtheit würde noch weiter sinken. Man hat ja vor kurzem durch das Sturmtief "Frederike" gesehen, dass die Deutsche Bahn die Folgen zu spüren bekommt. Aber kann man sich wirklich "wappnen" gegen den Klimawandel und das wirkungsvoll? Oder ist das eher ein Wunschdenken, reine Utopie und völlig realitätsfern?
Einige Sachen wie Dürren oder Kälte sind für die Bahn sicher von geringerer Relevanz als Überflutungen, Stürme oder brüllende Hitze. Gerade die letzteren beiden sorgen ja immer wieder für Ausfälle bei der Bahn mit teils dramatischen Folgen, man denke nur an die letzten Jahre, wo eigentlich im ICE ständig wegen Überlastung bei 35 Grad plus die Klimaanlagen ausgefallen sind.
Unter diesem Gesichtspunkt muss die Bahn dringend in diesem Punkt nachrüsten. Bei mir in der Nähe habe ich jetzt gesehen, dass die Bahn es mehrfach durchsetzen konnte, teils schon relativ alte Bäume großräumig fällen zu lassen und einen Kahlschlag durchzusetzen, um blockierten Gleisen vorzubeugen. Beim nächsten Sturm wird von diesen Stümpfen sicher keine Gefahr mehr ausgehen.
Bei anderen Sachen wie Überschwemmungen sehe ich aber auch nicht, wie die Bahn für sich da einen hinreichenden Schutz umsetzen will, das ist Sache von Ländern und Kommunen, die Bahn selbst wird da wohl weniger erreichen können, es sei denn, sie lassen in gefährdeten Gebieten eigene Schutzwälle aufschütten. Aber ob das jemals durchgesetzt wird?
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3684mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1874mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen