Schlimm für Kinder, gebrauchte Schuhe zu kaufen?
Ich hatte vor einiger Zeit, als meine Tochter noch etwas jünger war, eben nicht immer das Geld, neue Dinge zu kaufen. So nahm ich oft dankbar auch Kleidung von Bekannten oder Verwandten an. Unter anderem eben auch Schuhe. Da hat mich aber einmal jemand derart verunsichert, dass ich das seitdem nicht mehr gemacht habe.
Diejenige Bekannte sagte nämlich, dass es sehr wichtig wäre, immer neue Schuhe zu kaufen, da jeder eine andere Gangart hat und sich das dann negativ auf dem Fuß auswirken kann. Und weil mir die Gesundheit meiner Tochter über alles geht, habe ich mir das zu Herzen genommen und seither immer neue Schuhe gekauft.
Aber ist das wirklich so schlimm, wenn ein Kind gebrauchte Schuhe trägt? Was kann da alles passieren? Haben gebrauchte Schuhe wirklich solche schlimmen Auswirkungen auf die Füße?
Ich glaube auch, dass das nicht so gut ist. Immerhin sind die Schuhe dann auch schon etwas abgelaufen und nicht mehr ganz so im Profil und letztendlich auch geprägt durch den vorherigen Träger. Meiner Meinung nach kann es da schon zu Fehlhaltungen kommen. Mag sein, dass ich damit auch falsch liege, einen Arzt habe ich dazu nicht befragt, aber ich würde meinem Kind keine gebrauchten Schuhe kaufen. Selber würde ich mir auch keine gebrauchten Schuhe kaufen.
Wobei ich schon verstehen kann, dass man sparen muss, wenn man nicht so viel Geld hat, aber dann sollte man meiner Meinung nach sehen, wo man sonst sparen kann, weil an Schuhen würde ich nicht sparen.
Ich habe mir dazu noch keine Studien angesehen oder etwas in der Art, aber trotzdem habe ich schon mehrfach gehört, dass man bei gebrauchten Schuhen vorsichtig sein sollte. Das gilt dann nicht nur für Kinder, sondern auch als Erwachsene würde ich nicht unbedingt gebrauchte Schuhe kaufen wollen. Aber für Kinder finde ich das eben noch einmal eine Spur wichtiger, weil der Fuß sich noch entwickelt.
Gerade bei Kindern ist es sehr wichtig, dass die Schuhe richtig gut passen, die sie tragen und dazu zählt für mich eben auch, dass die Einlage im Schuh neu ist und sich dem Träger entsprechend anpassen kann. Auch die Sohle läuft sich ja nach einer Zeit des Tragens entsprechend des Gangbildes ab und wenn man dann gebrauchte Schuhe kauft, aber selber ganz anders läuft, dann ist das eben nicht so gut. Darum würde ich lieber auf gebrauchte Schuhe verzichten.
Euch ist aber schon klar, dass nicht jedes Paar gebrauchter Schuhe total abgenutzt aussieht und schon ein Fußbett drinne hat oder? Manche Kinder wachsen so schnell, dass die Schuhe praktisch unberührt sind, wenn diese nicht mehr passen. Ich habe als Kind ab und an genau solche Schuhe von meiner älteren Cousine bekommen. Die waren praktisch neu, weil sie sie kaum getragen hatte. Meinen Füßen hat es nicht geschadet. Ich habe weder Fehlstellungen noch sonstiges. Ich verstehe diese Panikmache überhaupt nicht.
Tja, bei diesem Thema scheiden sich die Geister, der eine kauft aus Prinzip nur neue Schuhe und der nächste eben nicht.
Ich habe kürzlich erst wieder gelesen, dass es nicht prinzipiell schlimm ist gebrauchte Schuhe zu kaufen bzw. benutzen. Wichtig ist eben der Zustand der Schuhe. Die Sohlen sollten noch neuwertig sein und das Fußbett darf sich noch nicht verformt und dem Vorgängerfuß angepasst haben. Meine Maxime lautet daher: Schuhe müssen entweder neu sein oder wie neu aussehen.
Ich selbst bekomme öfter von meiner Nachbarin Schuhe für meinen Sohn, die meistens entweder nur mal anprobiert oder vielleicht mal einen halben Tag getragen sind und dementsprechend von mir dankend angenommen werden. Alles was vorher länger getragen wurde wird genau inspiziert und bei erkennbaren Mängeln dann auch eher entsorgt, genau wie Schuhe in die man barfuß geht, die kaufe ich auch eher neu, das ist aber eher "Kopfsache" bei mir.
Genauso gebe ich auch gerne ausrangierte Schuhe von meinem Sohn einer Arbeitskollegin für ihren Enkel. Viele Schuhe hat mein Sohn vielleicht 2-3 mal getragen, weil er sie dann doch nicht mehr mochte oder sie ihm durch seinen breiten, hohen Fuß nicht so gut gepasst haben, was beim Anprobieren im Laden manchmal nicht gleich so deutlich wird. Dementsprechend ist an den Schuhen nichts dran, die sind wie neu und bevor ich sie hier rumstehen habe mache ich lieber jemandem eine Freude damit.
Gerade bei Kindern, die so schnell wachsen, würde ich es Verschwendung finden, wenn man die nur kurz getragenen Schuhe gleich entsorgt. Ich würde es auch davon abhängig machen, wie die Schuhe aussehen. Da Kinder schnell wachsen, sehen da manche Schuhe ja wirklich bald wie ungetragen aus. Diese würde ich auch noch für mein Kind nehmen.
Wenn die Sohle abgelaufen ist oder der Schuh auch irgendwie verformt ist, würde ich das meinem Kind auch nicht mehr anziehen wollen. Aber man hat doch Augen im Kopf, kann die Schuhe genau ansehen, ob eben die Sohle, das Fußbett und die Form in Ordnung sind. Ich denke auch, dass es Panikmache ist und man da ruhig gebrauchte Schuhe nehmen kann, die eben noch sehr gut aussehen.
Täubchen hat geschrieben:Euch ist aber schon klar, dass nicht jedes Paar gebrauchter Schuhe total abgenutzt aussieht und schon ein Fußbett drinne hat oder? Manche Kinder wachsen so schnell, dass die Schuhe praktisch unberührt sind, wenn diese nicht mehr passen. Ich habe als Kind ab und an genau solche Schuhe von meiner älteren Cousine bekommen. Die waren praktisch neu, weil sie sie kaum getragen hatte. Meinen Füßen hat es nicht geschadet. Ich habe weder Fehlstellungen noch sonstiges. Ich verstehe diese Panikmache überhaupt nicht.
Kann man so und so sehen. Die Schuhgrößen alleine sagen wenig aus. Das eine Kind hat solch einen Fuß, dass andere solch einen. Und selbst wenn die Schuhe nicht lange getragen wurden und auf den ersten Blick nicht das Fußbett anders geformt ist, kann es dennoch eine andere Form aufweisen als beim eigenen Kind.
Ich habe nur gebrauchte Schuhe von meinen Geschwistern bekommen, insbesondere von meinem größeren Bruder und meiner Cousine. Es wurde immer gemeint, dass das schon passen wird. Dass ich aber einen breiteren Fuß habe und mein Bruder und meine Cousine eine normale breite haben wurde nie beachtet. Folge davon ist nun, dass ich eine Fehlstellung in den Füßen hatte die ich nun mein restliches Leben lang mit mir herum trage. Auch wurde nur stumpf auf die Größe geachtet die drauf stand, aber nie wurde auf die Innenlänge geachtet. Auch daher habe ich nun eine Fehlstellung, dass die kleinen Zehen unter den anderen Zehen stecken und dort gewachsen sind da die Schuhe im Endeffekt nicht nur zu schmal, sondern auch zu kurz für meine längeren Außenzehen waren die mir angepasst wurden an den Fuß.
Daher bin ich ein geprägtes Kind und kaufe meinem Sohn keine gebrauchten Schuhe sondern immer alle neu. Und wenn ich alle 3 Monate laufe und ein neues Paar kaufen muss, dann muss es nicht das teuerste Paar für 200 Euro sein. Sale und Verkauf gibt es auch, so habe ich selten für Kinderschuhe über 50 Euro bezahlt auch für große Marken die teuer sind wie Superfit, Ricosta und Co. Dazu hat auch er breite Füße und was gebraucht angeboten wird ist meistens nur normal und damit auch nicht passend.
Wenn man schon damit anfangen will und auf den Geldbeutel achtet, dann sollte man auch bitte ein Innenmaßband verwenden damit es passt. Zu diesem Anlass eignet sich ein "Puls12" am besten, welches automatisch den Abstand von 12 mm mit aufrechnet. Die Breite kann man da mit nicht messen aber auch auf diese sollte man achten und nicht nur auf die Schuhgröße die drauf steht. Denn diese ist je nach Hersteller absolut nicht richtig und keine verlässliche Quelle.
Meistens geht man doch mit seinem Kind eh in den ersten Lebenswochen zum Orthopäden, damit der die Hüfte mit Ultraschall untersucht, ob sie richtig entwickelt ist. Zu der Gelegenheit würde ich als Eltern dem Orthopäden meines Vertrauens zu dem Thema befragen und mich beraten lassen.
Unser Orthopäde hat dazu die Meinung, dass man besser keine gebrauchten Schuhe benutzen sollte. Und haben Kinderfüße erst mal eine Fehlstellung (was nicht nur von gebrauchten Schuhen kommen muss) dann ist es nicht so einfach, das wieder mit Gymnastik und / oder Einlagen zu korrigieren. Und die Gesundheit von Kindern sollte meiner Meinung nach nicht leichtfertig aufs Spiel gesetzt werden.
trüffelsucher hat geschrieben:Meistens geht man doch mit seinem Kind eh in den ersten Lebenswochen zum Orthopäden, damit der die Hüfte mit Ultraschall untersucht, ob sie richtig entwickelt ist. Zu der Gelegenheit würde ich als Eltern dem Orthopäden meines Vertrauens zu dem Thema befragen und mich beraten lassen.
Fällig wäre das bei der U3 aber dazu wird man nicht immer zum Orthopäden geschickt inzwischen machen das viele Kinderärzte auch mit mit ihrem eigenen Ultraschallgerät. So war es bei uns auch, direkt nach der Geburt wurde geschallt auf eine Fehlstellung der Hüfte da beide Elternteile das hatten und bei der U3 beim Kinderarzt. Zum Thema Schuhe und Fehlstellungen der Füße sagt man dir da aber nichts, erst wenn das Thema mit laufen anfängt bekommst du dort mit etwas Glück eine Aussage.
Sorae hat geschrieben:Es wurde immer gemeint, dass das schon passen wird. Dass ich aber einen breiteren Fuß habe und mein Bruder und meine Cousine eine normale breite haben wurde nie beachtet. Folge davon ist nun, dass ich eine Fehlstellung in den Füßen hatte die ich nun mein restliches Leben lang mit mir herum trage. Auch wurde nur stumpf auf die Größe geachtet die drauf stand, aber nie wurde auf die Innenlänge geachtet.
Ich verstehe dich sehr gut. Gebranntes Kind scheut das Feuer. Das ist total normal. Bei uns ist das aber anders abgelaufen. So hat man bei uns in der Familie sehr stark darauf geachtet, dass die Breite und die Länge der Füße identisch ist, bevor man kaum getragene Schuhe "vererbt". So habe ich nur ausgewählte Schuhe meiner älteren Cousine A bekommen. Diese hatte immer dieselbe Breite und dieselbe Länge bei den Füßen, auch wenn sie ein wenig Vorsprung hatte vom Wachstum her. Selbst heute ist das noch so, dass wir praktisch identische Füße haben von der Breite und Länge her. Wir könnten problemlos Schuhe tauschen und uns gegenseitig ausleihen, wenn wir das denn wollen würden. Wir tun es als Erwachsene nur nicht, weil die Geschmäcker eben nicht immer gleich sind und man sich eigene Schuhe leisten kann.
Ich habe von A früher auch Kleidung ohne Ende bekommen, wenn sie da rausgewachsen ist. Wenn mir die Sachen nicht mehr gepasst haben, wurden die dann an meine jüngeren Cousinen B und C weitergegeben. Interessanterweise haben B und C aber nie irgendwelche Schuhe von mir bekommen, egal wie gut die erhalten gewesen sind, weil sie selten getragen worden sind von mir. Das lag ganz einfach daran, weil von vorne herein klar war, dass die beiden eben breitere Füße hatten als ich und dass das eben keinen Sinn gemacht hätte ihnen Schuhe zu verpassen, die zu schmal sind.
Bei uns hat man schon den Verstand eingeschaltet und nachgedacht und nicht nur auf das Geld geschaut. So habe ich von A zum Beispiel auch eher Schuhe bekommen, die selten getragen worden sind, zum Beispiel festliche Schuhe. Die Alltagsschuhe habe ich persönlich immer neu bekommen. Festliche Schuhe, Sandalen, Pantoletten und so manchen anderen Sommerschuh habe ich dagegen von A bekommen. Da sie sehr wählerisch war und schon früh einen Schuh-Tick hatte, war das nicht so das Problem. Ich habe ihre Schuhe gerne getragen, auch wenn ich nicht oft Gelegenheit dazu hatte (wie oft trägt man als Schulkind festliche Schuhe im Alltag?).
Bis heute habe ich normal gewachsene Füße ohne jede Fehlstellung. Daher finde ich, kann man es zu beiden Seiten hin übertreiben. Bevor ich meinem potentiellen Kind aber Schuhe anziehe, die zu kurz/ lang oder zu breit/ schmal sind, würde ich auch eher alles neu kaufen. Bei Schuhen für das Kind sollte man immer den Verstand vorher einschalten, egal ob teuer oder günstig, egal ob alt oder neu.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1724mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen? 619mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Olly173 · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen?
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1881mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1333mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Eure Erfahrungen mit Lieferando 1739mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Essen & Trinken
- Eure Erfahrungen mit Lieferando
