Schaffen Roboter mehr Jobs, als sie vernichten?
Eine neue Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Forschung kommt zu dem Schluss, dass Roboter tatsächlich mehr Jobs kreieren, als sie vernichten, auch wenn dies vielleicht nicht für alle Berufe gleichermaßen zutrifft. Die Idee dahinter ist Folgende: Der Einsatz von Automatisierung, Computern und Robotern hat viele Firmen deutlich wettbewerbsfähiger gemacht. Auf diese Weisen können zu günstigeren Preisen größere Mengen herstellen und haben daher in anderen Bereichen des Unternehmens tatsächlich mehr Leute angestellt. Wie seht ihr das? Glaubt ihr das oder seht ihr das eher als politische Augenwischerei?
Ich glaube nicht, dass man mit der Automatisierung mehr Jobs schafft. Wenn Roboter beispielsweise etwas zusammenbauen was vorher 100 Arbeiter zusammen erstellen und bauen mussten, dann schafft das sicherlich ein paar Arbeitsplätze, weil man auch den Roboter bauen muss, aber die ganzen Leute für den die Produktion des eigentlichen fallen ja weg. Letztendlich kann es aktuell schon noch so sein, dass es keinen Verlust gibt, aber auf Dauer werden da sicherlich Leute ihre Arbeit verlieren.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet? 1642mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Darling2 · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet?
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung 1232mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Zanzibaer · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung 2018mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ygil · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung
- Freundin will nicht über Probleme reden 3833mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: microonde · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Freundin will nicht über Probleme reden