Rücksendefrist bei Ersatzprodukt verkürzt?

vom 02.09.2018, 18:04 Uhr

Ich habe vor kurzem ein Produkt bei Amazon bestellt, welches leider nicht meinen Vorstellungen eines Originalproduktes entsprochen hat. Das neuwertige Produkt sah gebraucht aus, da die Schachtel kaputt war. Da ich das Produkt aber neuwertig gekauft habe, bestehe ich deshalb auf eine Originalverpackung, die auch neu aussieht.

Dies war alles kein Problem, ich gab den Grund an und veranlasste eine erneute Zusendung des Paketes. Dort stand dann aber auch wieder drin, dass man das Paket jetzt innerhalb von 14 Tagen retournieren muss, damit man nicht nochmals den vollen Betrag bezahlt. Das fand ich etwas seltsam, da das Rückgaberecht ja vier Wochen und nicht nur 14 Tage beträgt.

Nun habe ich noch nicht einmal den Rücksendebeleg ausgedruckt und das Paket, welches ich als Ersatz bestellt habe, ist schon auf dem Weg und wird voraussichtlich übermorgen ankommen. Warum verkürzt sich bei einer erneuten Zusendung des Produktes die Rücksendefrist auf zwei Wochen? Möchte sich das Unternehmen so vor Betrug schützen?

Aber was macht es für mich als Konsument für einen Unterschied, ob ich das Produkt jetzt innerhalb von zwei Wochen oder von vier Wochen zurück sende? Ich habe ja sonst auch vier Wochen Umtauschrecht oder Rückgaberecht. Hat hier jemand Erfahrungen damit?

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Vielleicht war ja nur der Versand über Amazon und nicht alles. Ich habe es bisher so erlebt, dass man wirklich einen Monat Zeit hatte um das Ganze zurückzuschicken. Wobei das für mich ehrlich gesagt auch keinen Unterschied macht, ob man nun 2 Wochen oder 4 Wochen Zeit hat. Ich möchte so etwas zeitnah los sein und das Problem geklärt wissen, was will ich denn auch 4 Wochen mit einem Gegenstand zubringen, den ich nicht haben will? Ob sich da etwas geändert hat weiß ich aber nicht.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


@Ramones: Ich habe es da mit dir, dass ich das so schnell wie möglich über die Bühne haben möchte, weil ich es ja sonst auch möglicherweise wieder vergesse. Da sehe ich es wie du. Allerdings ist es schon bemerkenswert, dass man bei einer Beanstandung, wo man kein Ersatzprodukt möchte, sondern nur das Geld zurück haben will, vier Wochen Zeit hat und sonst nur zwei. Der Grund dieses Unterschieds erschließt sich mir hier nicht ganz.

Vielleicht könnte eine These sein, dass sie den Empfänger des beanstandeten Produktes einfach früh genug dazu bringen, das Paket los zu senden, weil ja die Zeit vom Versand bis zur Ankunft an der richtigen Stelle auch noch einberechnet werden muss. Dann kontrolliert man das Produkt wahrscheinlich auch noch, ob eine mutwillige Beschädigung vorliegt oder ähnliches. Anders kann ich mir diese Unterschiede nicht vorstellen.

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Vielleicht spielt auch die Zahlungsweise dabei eine Rolle und wie schnell diese dann Erfolgt. Wenn durch die schnelle Rücksendung innerhalb von 14 Tagen eine erneute Zahlung verhindert werden soll, wäre das ja durchaus denkbar. Ich hatte so einen Fall allerdings noch nicht. Vor kurzem habe ich auch einen falschen Artikel bekommen, diese habe ich dann direkt wieder zurückgeschickt und den richtigen Artikel erneut bestellt. So habe ich den noch rechtzeitig bekommen und hatte keine Probleme.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^