Rucksack nicht zu schwer beladen, damit nichts reißt?

vom 03.01.2016, 11:59 Uhr

Mir ist vor wenigen Tagen etwas sehr Ärgerliches passiert. Ich habe mir einen neuen Rucksack gekauft, der nicht gerade günstig war. Vor einigen Tagen habe ich ihn dann beladen, wobei mir beide Träger dann unterwegs einfach gerissen sind. Ich gebe zu, dass ich ihn doch etwas schwer beladen habe - mit einigen Flaschen und dergleichen, wobei ich dennoch nie damit gerechnet hätte, dass beide Träger direkt beim ersten Mal reißen. Immerhin handelt es sich dabei um einen Marken-Rucksack.

Ich habe einen Rucksack von Eastpak, den ich schon seit meiner Kindheit habe und den ich regelmäßig mit allem möglichem Kram belade. Als wir in der Schule am Ende des Schuljahrs Bücher abgeben mussten, hatte ich sicherlich mindestens acht Kilogramm Bücher da drin, aber Schaden hatte er noch nie genommen. Er sieht stattdessen noch aus, wie neu. Irgendwie hatte ich angenommen, dass stabil aussehende Marken-Rucksäcke alle ähnlich gut von der Qualität sind. Aber da habe ich mich wohl getäuscht und werde in Zukunft darauf achten, meine Rucksäcke nicht allzu schwer zu beladen.

Irgendwie finde ich es aber auch blöd, Rucksäcke nicht zu schwer beladen zu können. Genau aus dem Grund greife ich ja zu einem Rucksack. Wenn ich nur leichtes Zeug nehmen will, greife ich meistens zu einer Handtasche. Ein Rucksack muss bei mir schon so einiges aushalten können, was Gewicht angeht. Achtet ihr darauf, Rucksäcke nicht allzu schwer zu beladen, damit die Träger nicht reißen? Oder nehmt ihr genau aus dem Grund einen Rucksack mit, wenn ihr schwere Sachen transportieren wollt?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ein richtiger Rucksack sollte schon einiges aushalten. Dafür ist er da. Wenn ich wenig mitnehmen möchte, reicht eine Handtasche. Ein Rucksack, bei dem man genau darauf achten muss, ihn nicht zu schwer zu beladen, wäre also auch nichts für mich. Klar, als Eisenlieferant muss man darauf achten, aber doch nicht beim normalen Einkauf.

Ich hätte mich an deiner Stelle also auch sehr geärgert. Am besten wäre es gewesen, Fotos zu machen und alles zu wiegen. Vielleicht steht sogar irgendwo das maximale Füllgewicht auf dem Pflegezettel oder so. Eventuell war es ja ein Produktionsfehler. Auf jeden Fall würde ich versuchen, mein Geld zurückzubekommen.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Bienenkönigin hat geschrieben:Eventuell war es ja ein Produktionsfehler. Auf jeden Fall würde ich versuchen, mein Geld zurückzubekommen.

Das würde ich auch am liebsten. Leider habe ich weder den Kassenzettel aufgehoben, noch die Schildchen von dem Rucksack, worüber ich mich extrem ärgere. Allerdings hätte ich auch nie damit gerechnet, dass so etwas passiert, da ich von meinem Eastpak-Rucksack ganz anderes gewohnt bin. Vielleicht werde ich dennoch eine E-Mail an den Shop schreiben oder mit dem Rucksack persönlich vorbeigehen. Immerhin habe ich ja auch einiges für den Rucksack bezahlt.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Also bei Rucksäcken hatte ich das Problem noch nie, wenn ich ehrlich bin. Ich habe das Problem wenn überhaupt bei Tragetaschen. Ich hatte mal einen Shopper von s. Oliver oder Esprit und der ist auch ziemlich schnell gerissen und kaputt gegangen, was mich ziemlich geärgert hat. Glücklicherweise war das ein Geschenk und ich musste das Teil nicht selbst bezahlen.

Also gerade bei einem Markenrucksack hätte ich schon erwartet, dass der länger halten würde. Bist du denn sicher, dass es einer war und keine Imitation? Bei Amazon wollte ich mir mal einen Marken-Rucksack letztes Jahr kaufen, wobei sich viele darüber beschwert haben, dass die Rucksäcke extrem kurzlebig wären und dass es sicherlich eine Fälschung und keine echte Markenware sei. Das hat mich dann vom Kauf abgeschreckt, ich weiß aber nicht, ob das Trolle waren oder ob die Qualität wirklich so schlecht war.

Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Glück, dass du die Sachen noch umtauschen kannst. Ist sicherlich ärgerlich wegen dem Geld.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich würde den Rucksack umtauschen, sollte das im Geschäft nicht gehen weil du den Kassenzettel nicht mehr hast, würde ich den Hersteller anschreiben. Vielleicht nehmen die den Rucksack auf Kulanz zurück und schicken dir einen neuen. Vielleicht schon allein um dich als Kunden nicht zu verlieren. Einen Versuch ist es nämlich wert.

Gerade wenn es ein hochwertiger Rucksack ist darf es nicht sein das dir beide Träger reißen, schon gar nicht wenn er neu ist. Außerdem darf es nicht sein das die Träger bei so einem geringem Gewicht reißen. Auch wenn du sagst das du ihn schwer beladen hast, mehr als zwanzig Kilo werden wohl nicht drin gewesen sein. Und das müsste ein normaler Rucksack auf jeden Fall aushalten.

» Anijenije » Beiträge: 2730 » Talkpoints: 53,02 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Eine Imitation ist das nun nicht, da der Rucksack von Hollister ist und ich ihn direkt im Hollister-Geschäft gekauft habe. Endlos teuer war er nun nicht, so um die sechzig Euro etwa. Aber für einen Spontankauf, den ich mir einfach zwischendurch gegönnt habe, finde ich den Rucksack doch richtig teuer und da ärgere ich mich auch richtig.

Ich denke, dass da auch nur etwa sechs Kilogramm drin waren. Ich denke, dass das nun kein Grund ist, an beiden Trägern komplett zu reißen. Nun ja, ich werde den Schaden auf jeden Fall fotografieren und da eine E-Mail an den Shop schreiben. Wenn das nichts bringt, werde ich dann wahrscheinlich auch noch in dem Laden vorbeigehen.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Versuchen würde ich es auf jeden Fall. Ich finde sechzig Euro für einen Rucksack nämlich auch nicht gerade günstig. Und Hollister ist auch keine Billigmarke. Das mit den Fotos ist eine gute Idee, und ich kann mir auch wirklich vorstellen das du Ihn erstattet bekommst. Wie gesagt: selbst wenn es nur aus Kulanz geschieht, ich denke nicht das die wegen einem sechzig Euro Rucksack das Risiko eingehen womöglich eine Kundin zu verlieren.

» Anijenije » Beiträge: 2730 » Talkpoints: 53,02 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ich hatte noch nicht das Problem, dass ein Träger von meinem Rucksack oder gar beide gerissen wären, weil ich ihn zu schwer beladen hatte. Wenn ich in den Urlaub fahre, dann ist mein Rucksack auch nicht gerade leicht und trotzdem hatte ich noch keine Probleme. Ich sehe es auch so, dass man dafür ja einen Rucksack verwendet, um auch schwerere Sachen bequem auf dem Rücken tragen zu können. Bei so einem Problem würde ich mich auch mal an den Laden wenden oder die Firma anschreiben.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ich finde es auch sehr ärgerlich, wenn bei einem Rucksack gleich beim ersten Mal die Träger schon reißen. Aber das bestätigt meine Erfahrung, dass in letzter Zeit auch die Markenprodukte immer minderwertiger werden. Und natürlich ist ein normaler Rucksack auch für ein bisschen Gewicht gemacht.

Dafür ist es ja ein Rucksack! Von einem Rucksack erwarte ich eigentlich immer, dass sie mindestens fünf Kilo Gewicht aushalten. Und wenn ich den Rucksack nicht beladen kann, dann brauche ich auch keinen. Ich passe da also nicht auf.

» SonjaB » Beiträge: 2704 » Talkpoints: 2,80 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ich würde auch sagen, dass es sich dabei am ehesten um einen Produktionsfehler handelt. Normalerweise sollte selbst ein Billigrucksack nicht beim ersten Mal reißen und auch dann nicht, wenn man ihm vielleicht ein wenig zu viel Gewicht zugemutet hat. Mir ist auch mal ein Rucksack gerissen vor vielen Jahren, allerdings war das auch wirklich ein Billigrucksack für nur ein paar Euro, den ich mir unterwegs schnell gekauft habe, da mein richtiger Rucksack gestohlen wurde. Der hat dann kaum mehr als zwei Wochen überstanden, nachdem ebenfalls einiges Gewicht in Form von Flaschen, Schuhen und dergleichen reingepackt wurden.

Aber wie gesagt: Mit einem Markenrucksack darf das nicht wirklich passieren, wenn du ihn nicht komplett überladen hast. Wenn ein Rucksack, der für den alltäglichen Gebrauch ausgelegt ist, auf einmal mit 20 oder 30 Kilogramm beladen wird, braucht man sich natürlich nicht wundern, wenn er letztendlich reißt. Denn unter dem normalen täglichen Gebrauch versteht der Hersteller vermutlich auch etwas anderes.

In deinem Fall würde ich den Rucksack aber nehmen und zurück in den Laden gehen, in welchem du ihn gekauft hast. Vielleicht zeigen die Verkäufer ja Kulanz. Besonders wenn es sich um einen Markenrucksack handelt kommen sie vielleicht ganz von selbst auf die Idee, dass es sich dabei möglicherweise um einen Produktionsfehler handelt. Wenn du Glück hast erinnern sie sich ja auch noch an die dich, beziehungsweise deinen Einkauf dort.

Benutzeravatar

» TamiBami » Beiträge: 2166 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^