Rezepte und Brotsorten für eine Brotsuppe
Meine Oma hat immer Brotsuppe gemacht. Wie sie diese gemacht hat, weiß ich nicht. Leider ist meine Oma auch schon lange verstorben. Als Kind habe ich diese Suppe gerne gegessen und würde sie auch gerne mal kochen. Kennt ihr gute Rezepte, die ihr selbst schon ausprobiert habt und welche Brotsorten nimmt man am besten für diese Suppe?
Eine richtige Brotsuppe, bei der das Brot die Hauptkomponente gebildet und vielleicht sogar für die Basis püriert wurde, habe ich noch nicht gemacht. Allerdings habe ich öfter mal altbackenes, trockenes Brot, das ansonsten keine Verwendung mehr gefunden hätte, als Einlage in Eintöpfen oder dickflüssigen Suppen verwendet. Wenn es sich mit der Flüssigkeit vollgesaugt hat, ist es wieder weich und genießbar geworden und hat noch dazu als herzhafte und sättigende Zusatzkomponente der Suppe etwas mehr Gehalt verliehen.
Meistens haben wir als Brotlaib oder -scheiben Graubrot, Roggenbrot oder auch mal Weißbrot im Haus. Auf jeden Fall lassen sich meiner Meinung nach alle diese Sorten gut in Suppen verarbeiten. Mit Körnerbrot ist das so eine Sache, denn die Samen weichen natürlich nicht richtig ein und bleiben bissfest. Wer sich daran nicht stört, kann natürlich auch solches verwenden; ansonsten würde ich zu eher weicheren und homogenen Teigarten raten.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3710mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1895mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen