Privatverkauf übers Internet - Absagen eher unüblich?
Im Internet gibt es viele Portale über die man gebrauchte Kleidung oder Gegenstände privat weiterverkaufen kann, ohne Gebühren zahlen zu müssen. Eine Bekannte von mir verkauft derzeit sehr viel aus einer Haushaltsauflösung über Ebay Kleinanzeigen. Dabei ist uns aufgefallen, dass viele Menschen sich offenbar nicht trauen zu schreiben, dass sie etwas nicht haben wollen.
So haben wir ein Kleidungspaket für Kinder eingestellt und jemand hat sich gemeldet und wollte näheres dazu wissen. Anschließend hat die Person uns versichert, sie würde in den nächsten Tagen vorbei kommen. Ähnliches ist uns auch bei Möbeln und einem Teppich passiert.
Trauen die Leute sich nicht abzusagen, wenn sie beispielsweise nachfragen und das Produkt doch nicht ihren Vorstellungen entspricht? Wieso lügen viele Menschen dann lieber und meinen sie würden vorbei kommen und das Produkt kaufen wollen, obwohl das nicht der Fall ist? Habt ihr auch schon mal so gehandelt?
Wurden die Sachen denn entsprechend reserviert für die Personen, die das abholen wollten oder wie? Ich beobachte bei Facebook in diversen Gruppen immer wieder, dass es ähnlich abläuft, wenn man die Sachen direkt reserviert für die Person, die am lautesten schreit und sich als erstes meldet. Wenn man nach dem Prinzip verfährt: wer zuerst kommt, mahlt zuerst, dann passiert das nicht und die Sachen sind dann auch sehr schnell weg, weil man die Konkurrenz fürchtet.
Täubchens Aussage kann ich so gar nicht unterschreiben. Ich sehe immer wieder bei Kleinanzeigen, dass dort extra erwähnt wird, dass etwas nicht reserviert wird. Da man damit eben schlechte Erfahrungen gemacht hat. Oft meint der Interessant dann, dass ja für ihn reserviert wurde er nun in Ruhe überlegen kann, ob er den Artikel auch kauft. Da funktioniert es wohl am besten, wer zu erst kommt, der bekommt es dann auch.
Ich denke, dass viele einfach gleichgültig sind und es ihnen egal ist, dass der Verkäufer dann vielleicht auf die Abholung oder Zahlung wartet. Im Internet ist ja alles irgendwie anonymer und vielleicht ist es deswegen dann einigen egal, ob sie sich vielleicht unhöflich oder eben unfair verhalten.
@Nelchen: Man bist du unlogisch. Du behauptest, du könntest meine Aussage nicht unterschreiben und wiederholst aber genau das, was ich gesagt habe, nur mit anderen Worten. Weißt du überhaupt was du willst? Wo habe ich etwas anderes behauptet als du? Wenn das kein Zeichen von fehlender Logik ist, weiß ich auch nicht.
Wenn ein Interessent den Eindruck hat, dass für ihn die Sache reserviert ist, dann verhält er sich nun mal anders und rücksichtsloser, weil er dann eben Exklusivrechte hat und sich das erlauben kann. Wenn man grundsätzlich nicht reserviert, wird man die Sachen auch schneller los.
Ja, mich regt so etwas leicht auf. Es gibt Dinge, die gehen weg wie warme Semmeln. Das reserviere ich auch nicht bis in X Tagen. Sind aber mehr Kleinigkeiten, wie Nintendo 3DS Spiele, Krims Krams und Co gewesen.
Eher teure Sachen (je nach dem was genau) gehen nicht immer direkt weg und da muss man auch immer wieder viel verhandeln. Leute melden sich und sagen, sie würden es gerne ansehen kommen - tauchen dann gar nicht auf. Melden sich nach Verhandlungen nicht mehr usw.
Ich finde das frech. Ich mache mir bei solchen Dingen aber immer etwas genaues aus. Und scheue auch nicht davor zurück, es dann anderweitig zu verkaufen. Solange noch kein Geld geflossen ist, ist das eh alles easy und überschaubar.
Wenn ich mich auf eine Verkaufsanzeige melde, weil ich Interesse habe, dann sage ich auch ab, wenn ich es dann doch nicht haben will. Wenn es für mich reserviert wurde, dann hole ich es auch ab,.
Ich schreibe auch oft dabei, dass ich nicht reserviere, weil ich damit schon oft auf die Schnauze gefallen bin. Habe reserviert und warte den Nachmittag und es kommt keiner und wenn man dann schriftlich nachfragt, dann sagt man dann doch ab oder man meldet sich nicht mehr. Dann habe ich schon den Eindruck, dass man nur meine Adresse wollte.
Deswegen gebe ich erst meine Adresse, wenn ich eine Zusage zum Abholen ganz sicher habe (was zwar auch nicht 100% ist) ich lasse mir dann auch die Telefonnummer geben, falls mir was dazwischen kommen sollte und dann wird es in der Regel auch abgeholt. Ich finde es schäbig, wenn man nicht absagt.
Ich finde dieses Phänomen absolut unhöflich, insbesondere wenn am Besten schon ein Termin für die Besichtigung oder Abholung ausgemacht wurde und dann taucht niemand auf ohne sich zu entschuldigen oder abzusagen. Glauben diese Menschen, das die Verkäufer nichts besseres zu tun haben und deshalb den ganzen Tag nur darauf warten, das jemand vorbei kommt?
Wenn ich über Kleinanzeigen und Co. etwas verkaufe, dann wird nicht reserviert oder ähnliches, derjenige der zuerst verlässlich bei mir ist und den Artikel bezahlt und abholt, der bekommt ihn auch, so einfach ist das. Wer meint er könne mich versetzten oder ähnliches, der braucht bei mir nie wieder anfragen oder versuchen einen Artikel zu kaufen. Deshalb gibt es bei mir auch nie die Anschrift im Vorfeld, sondern erst dann, wenn ein potentieller Käufer feste Terminvorschläge macht und das für mich auch realistisch klingt.
Mir ist jedoch aufgefallen, das dieses Phänomen nicht nur bei Flohmarktanbietern oder ebay Kleinanzeigen vermehrt auftritt, sondern auch bei ebay selbst immer häufiger auftritt. Die Mitglieder bieten auf einen Artikel, zahlen nicht, bei einer Erinnerung oder wenn man einen Fall eröffnet, reagieren sie plötzlich mit irgendwelchen blöden Ausreden, zahlen aber dennoch nicht. Das sie mit Abgabe des Gebotes einen gültigen Kaufvertrag geschlossen haben, ist dabei völlig egal.
Wenn ich mich für einen Artikel interessiere und ihn dann vielleicht doch nicht mehr haben möchte, warum auch immer, dann gebe ich eine kurze Information, genauso wenn ich am Tag der Abholung vielleicht doch nicht kann. Ich finde es wichtig, das der Verkäufer Bescheid weiß, was Sache ist, auch wenn man etwas nicht mehr haben möchte. Das gehört sich einfach auch in Zeiten des anonymen Internets immer noch.
Täubchen, ich habe deinen Text so interpretiert, dass du meinst, es würde eher zum Verkauf kommen, wenn die Ware für die Person reserviert wird, die sich eben zuerst meldet. Wenn du deinen Text nochmal liest, musst du schon zugeben, dass man es durchaus so auffassen kann. Aber es ist ja wieder klar, dass du dich drauf stürzen musst und man nicht drauf kommt, dass der Text vielleicht für jemanden etwas unverständlich war oder das falsch verstanden wurde.
Ich denke nicht, dass das etwas mit trauen zu tun hat wenn jemand nicht absagt. Manche melden sich auch nur, und haben Interesse daran und wollen weitere Informationen haben. Das ist aber noch lange kein Kaufinteresse was damit dann auch bekundet wird, sondern das nüchterne einholen von Informationen. Es wäre dann ein Mehraufwand, wenn man danach noch eine Nachricht schreiben müsste, dass man kein Interesse daran hat. So fassen es die meisten auf und verschwenden daran dann keine Zeit mehr und melden sich daher auch nicht.
Bei den Reservierungen ist es etwas anderes. Da wurde das Interesse zum Kauf oder zur Abholung bereits bekundet und da ist es dann auch das mindeste, dass ich eine Absage erwarte wenn man das dann doch nicht möchte oder auch nicht abholen kann. Aber auch hier meinen die meisten eher, dass es ein Mehraufwand ist der zu vernachlässigen ist.
Es ist ja nicht ihre Zeit, die in Anspruch genommen wird wenn der Verkäufer auf die Abholung wartet sich ggf. dafür noch frei genommen hat oder andere Termine verschoben. Darüber wird sich selten bis gar nicht Gedanken gemacht. Von daher lege ich Termine auch nur so, dass ich ohnehin dann da etwas zu tun hätte und nicht extra nur auf jemanden warte. Damit ist meine Frustration auch geringer, wenn jemand nicht kommt als wenn ich explizit nur auf jemanden gewartet habe, der dann doch nicht kam und auch nicht abgesagt hat.
Habt ihr denn das Gefühl gehabt, dass die angebotenen Gegenstände den Käufer nicht interessieren oder dieser die Gegenstände dann doch nicht haben wollte? Es kann ja durchaus sein, dass er berechtigte Fragen hatte und diese dann beantwortet wurden und ihm die Antworten dann auch durchaus gepasst haben. Ich würde jetzt keine Klamotten kaufen, die mir zu groß oder zu klein sind, nur aus Höflichkeit weil ich mal wen gefragt habe. Im Gegenteil kann ich es mir im Internet genau andersherum vorstellen und habe es auch schon so erlebt.
Da das Internet ja eine gewisse Anonymität bietet, würde ich mich tendenziell da mehr trauen als im echten Leben. Ich denke das geht vielen so. Ich habe auch bei eBay Kleinanzeigen schon viele Nachfragen zu Artikeln gestellt, teilweise habe ich auch nur patzige Antworten oder gar keine Antworten bekommen, man hätte vielleicht auch einfach nur schreiben können, dass der Artikel nicht mehr verfügbar ist, aber ich denke viele sagen sich, dass sie nichts mehr machen müssen, wenn der Artikel weg ist. Umgekehrt habe ich aber auch allen immer Bescheid gegeben, wenn ich einen Artikel nicht mehr machen möchte oder dann doch nicht haben möchte.
Nicht immer habe ich Gründe angegeben, aber das ist ja meiner Meinung nach egal, denn die Verkäufer haben die Information, die sie brauchen, um weiter handeln zu können. Nämlich, dass ihr Produkt nicht an mich verkauft werden kann. Ich finde das ist eine Sache der Höflichkeit. Andersherum habe ich auch schon mal was angeboten und da musste ich Leuten auch hinterher laufen beziehungsweise als ich es gelassen habe, habe ich auch nichts mehr von denen gehört.
Daher würde ich eher tendenziell sagen, dass die Leute dazu neigen gar nichts mehr zu sagen oder sich gar nicht mehr zu melden, wenn sie etwas nicht haben wollen. Und wenn sie dann etwas haben wollen, dann melden sie sich auch und wenn da ein paar Nachfragen sind, die dann vielleicht verhältnismäßig oft den Kauf begünstigen beziehungsweise die Antworten darauf, dann ist das so. Den Eindruck kann ich weder bestätigen noch widerlegen, weil ich in letzter Zeit nichts verkauft habe über die gängigen Plattformen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1720mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen? 616mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Olly173 · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen?
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1871mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- Angeblich nicht existierender Artikel in neuem Angebot? 496mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nelchen · Letzter Beitrag von falscher fuffziger
Forum: Shopping
- Angeblich nicht existierender Artikel in neuem Angebot?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1324mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
