Preiserhöhung für Amazon Prime gerechtfertigt?
Ich habe vor kurzem eine Email von Amazon erhalten, in der mir mitgeteilt worden ist, dass die Kosten für Amazon Prime demnächst erhöht werden.
Hier kann man sehen, dass ab 2017 die Preise um 20 Euro steigen sollen. Also müsste man dann statt 49 Euro 69 Euro zahlen, wobei es für Studenten immer noch die Hälfte wäre.
Ich persönlich finde diese Erhöhung arg viel und ich würde mir dann zweimal überlegen, ob ich das tatsächlich nutzen möchte. Bei einer Erhöhung von vielleicht fünf Euro hätte ich ja nichts gesagt, aber 20 Euro finde ich schon ziemlich frech, vor allen Dingen, weil im Prime Abo viele Sachen nicht enthalten sind, wie zum Beispiel die Kindle Leihbücherei und da so viele Extrakosten mit verbunden sind.
Daher ziehe ich ernsthaft in Erwägung wegen der Erhöhung meine Prime Mitgliedschaft zu kündigen. Wie ist das bei euch? Findet ihr so eine Preiserhöhung bei Amazon Prime gerechtfertigt und auch sinnvoll oder würde euch das eher davon abhalten und abschreckend, so ein Abo weiter zu nutzen? Wird die Beliebtheit von Amazon dadurch leiden?
2014 war das gleiche Thema schon mal sehr aktuell, als der Preis von 29 Euro auf 49 Euro hochgesetzt wurde
Änderung von Amazon Prime - was macht ihr als Altkunde?, Ich bin jahrelang schon Prime Kunde bei Amazon und mich ärgert das sehr. Ich werde wohl dennoch nicht kündigen, weil ich auch viel Produkttests über Amazon erhalte und jedesmal Versandkosten zahlen müsste, wenn die Produkte nicht gerade teuer sind. Somit lasse ich es und knirsche dabei mit den Zähnen.
Gerechtfertigt finde ich es nicht, weil der Service, was das Liefern von einem auf dem anderen Tag in letzter Zeit schon zu Wünschen übrig lässt und oft die Sachen mit Verspätung ankommen. Das ist ärgerlich, wenn man auch noch so viel zahlen muss dafür.
Mir ist Prime jetzt schon zu teuer und ich sehe nicht ein, diese Summe von 49 Euro zu zahlen. Bei 20 Euro mehr würde ich es erst recht nicht machen. Ich fände es auch gut, wenn es den Prime Tarif für manche vergünstigt gäbe und eben nicht nur für Studenten.
Ich nutze schon mal den Account meines Partners, da dieser Prime hat. Aber für meinen Account, wäre mir das doch zu teuer. Ich schaue dann lieber, dass ich mehrere Artikel zusammen bestelle, die man mit Prime kaufen kann und so auch keine Versandkosten habe.
Man sollte aber auch schauen, was man für den Preis bekommt. Viele Produkte bekommt man ja ohne Versandkosten zugeschickt. Da spart man schon mal viel wieder ein. Genauso bekommt man ja die in Prime enthaltenen Serien und Filme zum schauen. Sowas kostet bei Konkurrenten gerne mal 7-8 Euro im Monat in der Basisversion. Sicher mag Amazon vielleicht nicht so viele Filme oder Serien haben wie Maxdome oder Netflix, aber dennoch muss man das schon berücksichtigen. Und dann wird vieles eben auch noch sehr zügig geliefert.
Ich finde da den Preis jetzt nicht wirklich hoch dafür. Immerhin reden wir hier über 6 Euro im Monat. Zweimal Versandkostenfrei bestellen und das Geld hat man schon wieder drin. Zudem sollte man nicht vergessen, dass in den USA zum Beispiel demnächst 99 Dollar verlangt werden für das gleiche Angebot. Da kommt man hier also deutlich günstiger bei weg.
Ich finde den Preis an sich schon gerechtfertigt und keinesfalls zu teuer für das angebotene Produkt. Die Frage ist halt nur, ob auch jeder dieses Produkt unbedingt braucht. Wenn man sowieso nie auf den letzten Drücker bestellt oder eh nur 2-3 mal im Jahr, dann braucht kein Mensch Amazon Prime. Wenn man dagegen eben nahezu alles mögliche über Amazon bezieht, dann wird sich das eben auch noch für 150 Euro im Jahr rechnen. Das muss man halt für sich durchrechnen.
Ob das ganze gerechtfertigt ist oder nicht, dass spielt doch keine Rolle mehr. Entweder man entscheidet sich dafür, oder dagegen. Das macht man von seinen persönlichen Bedürfnissen abhängig und so neu ist das mit der Steigerung auch nicht, den früher gab es das Prime Abo bereits für 29 Euro und da haben auch genug Leute geweint wie teuer das doch schon ist.
Ich habe Prime und auch von der Änderung mitbekommen. Produkttests habe ich auch einige, aber diese habe ich vorher auch schon bekommen und musste dort auch nicht immer Versandkosten bezahlen. Wegen der Versandkosten lohnt sich das für mich auch nicht, da ich meine Bestellungen immer bündele und dann auf den Mindestbestellwert komme um keine zu zahlen, auch wenn ich kein Prime hätte. Bei anderen Händlern hat man damit auch keine Vorteile und muss für die Versandkosten aufkommen bei einer Bestellung, egal ob man nun Prime hat oder nicht.
Andere Dinge nutze ich nicht. Für mich hat sich das alleine durch den jährlichen Prime Day immer gelohnt die 49 Euro wieder heraus zu holen. Denn an diesen Tagen waren für Prime Mitglieder bestimmte Sachen die ich ohnehin kaufen wollte um einiges billiger. Beim letzten waren es die Windeln die 50% billiger waren, wie auch Feuchttücher, Elektronik usw. dass ich alleine am diesem einen Tag an die 300 Euro eingespart habe. Ziehe ich davon das Abo mit 49 Euro ab, dann habe ich immer noch 250 Euro eingespart die ich ansonsten mehr ausgegeben hätte. Kostet das Abo dann 69 Euro, würde das weniger werden aber immerhin noch eine satte Ersparnis.
Daher werde ich mir das ganze weiterhin erst einmal ansehen ob sich das mit den Prime Days auch weiterhin so ausgehen wird und ich das was ich ohnehin haben möchte so günstig bekomme, dass sich das auch weiterhin lohnt. Kündigen kann man es immer und wenn man mal etwas mehr hinlegt, dann ist das auch nichts anderes als wenn man ein Fitnessstudio bezahlt und nie hingeht, was auch jeder 3. Deutsche macht. Da sind die Gebühren sogar noch höher aber da schreit komischerweise dann niemand.
Wenn man mal bedenkt, was man dafür bekommt ist das eine lächerlich hohe Summe. Ich meine aktuell nutze ich es auch, weil ich Produkte teste, aber irgendwann wird dies ja auch wegfallen, weil Amazon da ja die Richtlinien ändern wird. Bei dem Preis muss man da aber schon überlegen, ob sich das noch rechnet und ich denke für den normalen Kunden wird sich das nicht lohnen.
Ich vermute Amazon will damit einfach die Verluste auffangen, die sie mit Autoren gemacht haben, die bei der Ausleihe der Ebooks betrogen haben. Denn die gezahlten Gelder zurück fordern ist zwar machbar, aber dauert eben seine Zeit. Also muss man das auf eine andere Art und Weise kompensieren.
Da bei der letzten Erhöhung vermutlich weniger Kunden abgesprungen sind, als man erwartet hat, nimmt man halt diesen Weg. Vor allem, da mir als normaler Kunde bei jeder Bestellung angezeigt wird, dass ich doch Prime mal 30 Tage testen kann. Wie viele werden dann vergessen rechtzeitig zu widerrufen? Und die hat man dann auch erst mal abkassiert.
Ich denke die Erhöhung hat viele Gründe, sicherlich spielen die Verluste durch die Autoren auch eine Rolle, aber das wird nur ein Grund sein. Im weiteren wird auch eine Rolle spielen, das die Deutsche Post zwei Jahre hintereinander in Teilen das Porto angehoben hat und gerade bei kostenlosem Versand muss das ja auch aufgefangen werden. Zudem kann ich mir sehr gut vorstellen, das viele es auch ausnutzen, das der Versand ja kostenfrei ist und häufig kleine Einzelbestellungen aufgeben, anstatt vielleicht mal 2-3 Artikel zu sammeln, gerade wenn immer mehr Personen Amazon Prime haben und recht viel bestellen, schlägt das auch deutlich zu Buche.
Außerdem und das sollte auch niemand vergessen, steht Amazon ja auch immer mal wieder in den Schlagzeilen in Bezug auf deren Arbeitsbedingungen und Gehältern, auch hier hat sich durchaus schon etwas getan und auch diese Kosten wollen aufgefangen werden und werden entsprechend an den Verbraucher weiter gegeben. Also im Endeffekt kann man fast sagen, das es wahrscheinlich größtenteils eine Weitergabe der Mehrkosten an den Verbraucher ist.
Ist denn irgend eine Anpassung im Leistungsumfang geplant oder ist dazu nichts bekannt? Falls man für den zusätzlichen Preis zum Beispiel auch mehr Bücher in der Kindle Leihbücherei kostenlos leihen könnte, wäre das ja zum Beispiel wieder ein Argument, das den höheren Preis besser verständlich machen würde. Wenn sich die Leistung nicht verändert, sondern nur der Preis, dann kann ich mir schon vorstellen, dass der eine oder andere dann seine Mitgliedschaft kündigen wird.
Ich finde es lediglich schade, dass man nicht die Möglichkeit hat, auch viertel- oder halbjährlich zu zahlen. Aber sonst finde ich nicht, dass man meckern kann. 69€ im Jahr sind 5,75€ pro Monat und das ist nicht viel. Schon die Versandkosten für 2 Bestellungen im Monat unter der Freigrenze wären höher und es gibt bestimmt genügend Leute, die mehrmals im Monat eine Bestellung mit einem einzelnen Artikel aufgeben, weil sie der Versand ja nichts kostet. Auch wenn Amazon bestimmt beste Konditionen bei den Zustellfirmen hat, muss dieser Bestellwahn irgendwie finanziert werden.
Dazu kann man eben weiterhin Filme und Serien sehen. Für mich, die sich die meiste Zeit nur 1-2 Mal im Monat was anschaut, würde sich ein Abo bei einem anderen Anbieter gar nicht lohnen, aber dank Prime muss ich eben nicht drauf verzichten, mal den einen oder anderen Film zu streamen. Am Prime-Day ist auch immer mal ein nettes Angebot dabei, sodass es sich in meinen Augen auch für 69€ noch lohnt.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1722mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen? 618mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Olly173 · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen?
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1879mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1330mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Eure Erfahrungen mit Lieferando 1739mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Essen & Trinken
- Eure Erfahrungen mit Lieferando
