Physische versus digitale Kundenkarte
Seitdem wir wieder mal ganz neue Smartphones haben, haben wir dank großem Speicher alle Apps von Kaufhäusern und Supermärkten auf unseren Smartphones gemeinsam mit den Kundenkarten. Dadurch können wir immer die Vorteile beim Einkaufen genießen, auch wenn wir einmal die Kundenkarte zu Hause vergessen haben.
Wie steht Ihr zu den digitalen Kundenkarten und der Tatsache, dass man der Verkäuferin sein Smartphone zum Scannen geben muss? Findet Ihr dies viel besser so oder hängt Ihr an den herkömmlichen Kundenkarten im Scheckkartenformat? ![]()
Ich gebe mein Handy grundsätzlich schon sehr ungerne aus der Hand, selbst bei Freunden oder Bekannten muss es immer in meiner Blickreichweite sein. Von daher fände ich es für mich nicht gut, der Kassiererin mein Handy in die Hand zu geben. Natürlich hätte ich es immer im Blick und in der kurzen Zeit kann sie auch sicherlich nichts damit anstellen, dennoch würde ich es bevorzugen entweder eine normale Plastikkarte kurz herzugeben oder eben selber zu scannen.
Das stimmt sicher so. Zum Glück haben bei uns viele Supermärkte schon mobile Scanner, sodass man sein Smartphone nicht immer aus der Hand geben muss. Außerdem ist dies auch nicht so angenehm, denn ich will auch keine fremden Keime auf meiner Hülle oder auf dem Display haben. Zur Not habe ich aber immer eine Kundenkarte zur Hand, auch wenn ich meine physische Kundenkarte mal wieder zu Hause vergessen hatte.
Und auf die Sicherheit schaut da niemand? Die wenigsten sind sich überhaupt bewusst, dass ein Smartphone ein Rechner ist und dort auch eine anständige Software drauf gehört, die Datendiebstahl und das auslesen von Daten über die Bluetooth Schnittstelle vermeiden sollen. Dazu aktuelle Virensoftware.
Ich finde es immer wieder beängstigend, wie Menschen damit unbesorgt durch das Leben gehen. Diverse Tests haben es schon gezeigt, wie einfach das ausgelesen werden kann. Dafür braucht es nicht viel, das eigene Smartphone und eine kostenlose App und los geht es. Je nach Reichweite einmal eben an den Geldbeutel ran, schon hat man die Kundendatenkarten ausgelesen und kann sich daran bedienen. Auf den Karten ist so einiges mehr gespeichert als nur die Nummer bei manchen. RFID Karten sehr beliebt und immer weiter verbreitet auch als Bankkarte und Kreditkarte, für das Kontaktlose bezahlen. Smartphone kurz drüber, abgebucht wird es und nebenbei Punkte gesammelt.
Ist diese Schnittstelle dauerhaft aktiv damit man in jedem Laden scannen kann oder auch die Werbung und Coupons auf das Smarthphone bekommt wenn einer den Laden betritt, reicht es bei einigen doch aus wenn man sich mit dem eigenen Smartphone in die Eingangsbereiche stellt oder in die nähe der Kassen und kann munter Daten sammeln. Treuepunkte interessieren dabei weniger, eher die Bankdaten die darauf hinterlegt werden für das Kontaktlose zahlen wie z.B. PayBack auch dabei ist neben einigen anderen. Packt der Kunde seinen Einkauf ein und ist abgelenkt, das Smartphone oder der Geldbeutel in der Hosentasche eigenes Handy kurz in die Nähe halten, schon sind die Daten auf dem eigenen Gerät und der andere merkt davon nicht einmal etwas.
Sprich, man ist sicherer mit einer echten Kundenkarte auf der diese Funktionen auch gesperrt und deaktiviert worden sind, die Karten entsprechend in schirmenden Hüllen oder Geldbörsen aufbewahrt werden und wenn man sich mal umschaut bevor man damit bezahlt. Steht dort lange jemand im Bereich der Kassen und glotzt auf sein Gerät ist das auffällig, bei großen Menschenmassen an der Kasse, engen Kassenbereichen bei denen es auch zu Kontakt kommt, dort ebenfalls.
Manipulierte Terminals gibt es ebenfalls, denn damit das klappt mit dem Scannen werden auch Daten hin und her übertragen, dabei kann man auch andere Dinge mit übertragen über die sich der Kunde nicht sonderlich freut. Eine physische Kundenkarte empfängt keine Daten, die werden nur ausgelesen und damit auch nicht empfänglich dafür. Dennoch sollte man auch da darauf achten, was da alles abgespeichert ist, ob diese einen RFID Chip hat oder nicht und entsprechende Sorgfalt walten lassen.
Das mit der Manipulation mag schon stimmen, aber wir bekommen jetzt Extragutscheine versprochen, wenn wir im Supermarkt Bluetooth aktivieren. Das mache ich aber nicht, weil ich dabei unwohl fühle. Normalerweise verwende ich auch immer die althergebrachte Kundenkarte.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1722mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen? 618mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Olly173 · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen?
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1876mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- Angeblich nicht existierender Artikel in neuem Angebot? 496mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nelchen · Letzter Beitrag von falscher fuffziger
Forum: Shopping
- Angeblich nicht existierender Artikel in neuem Angebot?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1328mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
