Pfirsiche richtig einkaufen und lagern
Ich stand heute etwas ratlos in der Küche und spuckte einen angebissenen Pfirsich in den Biomüll, da er einfach nicht genießbar war. Darüber habe ich mich sehr geärgert und es ist mir nicht zum ersten Mal passiert. Ich kaufe die Pfirsiche eigentlich immer beim gleichen Discounter in einer Plastikschale mit einem roten Netz darum.
Bevor ich mich für ein Pack entscheide rieche ich an ihnen, drücke sie vorsichtig und sehe auch nach ob schon welche beschädigt oder faul sind. Wenn es aromatisch riecht und sich die Früchte leicht weich anfühlen, nehme ich sie, wie auch am Samstag, mit. Sie riechen wirklich ganz toll und ich habe mich schon richtig darauf gefreut einen saftigen Pfirsich zu essen.
Leider war der Pfirsich hart, staubtrocken und absolut geschmacklos. Äußerlich erscheinen sie mir jedoch schon reif, lassen sich drücken und werden wohl in den nächsten Tagen außen einfach komplett matschig sein und innen ungenießbar. Ich frage mich wirklich ob der Discounter hier falsch gelagerte Früchte verkauft hat oder ob ich selbst etwas falsch gemacht habe.
Sie liegen bei mir offen in einem Korb an einer etwas kühleren und dunkleren Stelle. Hattet ihr auch schon mal das Problem mit ungenießbaren Pfirsichen und wisst ihr woran das liegt? Oder müssen sie speziell gelagert werden um vielleicht noch nachzureifen?
Kommt auch ganz auf die Sorte drauf an, manche sind einfach anders als andere und es gibt natürlich auch süße Varianten und Varianten die nicht so süß sind. Von daher solltest du dich mal über die verschiedenen Sorten informieren und dann auch nur noch diese kaufen, die für dich in Frage kommen damit kannst du wohl schon einiges an Enttäuschungen reduzieren.
Wegen der Lagerung. Pfirsiche sind sehr Druckempfindlich und sollten daher alle einzeln liegen und so wenig Auflagefläche wie möglich haben. Die Plastikschale ist dafür komplett ungeeignet, ebenfalls ein Korb aus Plastik der die Feuchtigkeit am Boden unten sammelt. Dadurch schimmelt das Obst auch schneller und fängt an im eigenen Saft zu gären. Zu warm sollte es nicht gelagert werden, daher kann man sie auch in den Kühlschrank geben wenn sie etwas länger halten sollen. Jedoch reifen diese im dunklen auch nicht so gut nach, wie wenn man sie in die Sonne legt. Daher würde ich sie kühl und dunkel lagern wenn es für länger ist und bevor du diesen essen möchtest einfach noch ein wenig in die Sonne legen zum nachträglichen reifen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3722mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1900mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen