Pfandflaschen regelmäßig wegbringen nervig?
Jeder kennt das man geht im Getränkemarkt viele Getränke einkaufen und hat dann daheim die ganzen Pfandflaschen herum stehen. Mich würde es aber auch nerven ständig daran zu denken die Pfandflaschen in's Auto zu räumen. Am besten wäre es doch einfach einmal im Monat die Flaschen zurück zugeben.
Wie oft gebt ihr Pfandflaschen zurück? Nervt euch dass es Pfandflaschen gibt? Ist es nicht besser einen Monat zu sammeln und dann damit eventuell einen ganzen Einkauf bezahlen zu können?
Das kommt doch ganz darauf an, wo man wohnt. In einer Einzimmerwohnung sieht es schnell desolat aus, wenn dort die Flaschen von einem ganzen Monat zwischengelagert werden. Da kann man halt vor jedem Einkauf die Flaschen der letzten Tage abgeben und zu jedem Einkauf einen kleinen Kleckerbetrag vom Pfandbon einlösen.
Wenn man ein Haus mit Vorratskammer oder Keller hat, kann man solche Flaschen gut verstauen, ohne dass sie stören und sie dann in größeren Mengen in einem Aufwasch wieder weg bringen.
Ich mache es so, dass ich immer zum Einkaufen die Flaschen nehme, die bis dahin angefallen sind. Wenn man die Flaschen aus Faulheit nur ein Mal im Monat wegbringt finde ich das schon in bisschen albern, weil man da ja durchaus ein paar Mal einkaufen gegangen ist und da doch einfach etwas mitnehmen kann. Nervig finde ich das nicht, denn es ist doch eigentlich schnell gemacht. Wenn man es vorher sammelt, dann muss man es nur einpacken und abgeben, ich sehe da kein Problem.
Ich nehme die Pfandflaschen meistens mit, wenn wir neue Getränke kaufen. Oftmals bringe ich diese auch schon vorher mal weg und hole dann eine Kiste neues Wasser. Ich habe mittlerweile so viele verschiedene Pfandflaschen, so dass ich diese nicht mehr alle im Discounter abgeben kann. Ich nehme sie daher dann mit, wenn ich zum Getränkehandel fahre.
Ich würde schon sagen, dass wir generell meist nur einmal im Monat neue Getränke kaufen. Wir kaufen dann meist so viel, dass es länger reicht und wir eben nicht ständig neue Kisten holen müssen und Leergut wegbringen.
Ich bringe meine Pfandflaschen mehrmals im Monat weg, weswegen sich gar nicht erst so eine große Menge ansammelt, dass die Abgabe zu einer sehr nervigen und langatmigen Aktion wird. Sowohl in unserem lokalen Getränkemarkt als auch im Supermarkt unserer Wahl steht ein Rückgabeautomat, sodass wir eigentlich auch nie einen Extra-Umweg für das Wegbringen der Flaschen machen müssen. Außerdem bekommt man dafür ja Geld zurück, also empfinde ich das eigentlich gar nicht als nervig, sondern eher als freudiges Ereignis.
Habe ich nur eine kleine Menge an Plastikflaschen, dann nehme ich sie in einer Tüte zu Fuß mit zum Supermarkt; handelt es sich mal um eine größere Menge und ist viel Glas dabei, dann warte ich mit der Rückgabe bis zum nächsten Großeinkauf mit dem Auto. Der Transport stellt dann kein großes Problem mehr dar.
Nervig ist es nur, wenn man mal ein etwas außergewöhnlicheres Getränk in einem Markt gekauft hat, den man sonst nur selten aufsucht, und die Pfandflasche in sämtlichen anderen Geschäften als "unbekannt" wieder ausgespuckt wird. Zuhause habe ich zwei solcher Flaschen jetzt schon seit Monaten herumstehen, komme aber einfach nicht dazu, sie dorthin zurückzubringen, wo ich sie gekauft habe. Es wird sich schon noch eine Gelegenheit bieten, sodass ich sie lieber stehen lasse als sie wegzuwerfen, aber dennoch ärgern mich diese Dauergäste immer, wenn ich sie sehe.
Ich habe dazu keinen Abstand wann ich gehe und ich nehme das Pfand auch nicht bei jedem Einkauf mit, da manchmal nur eine Flasche anfällt und dann lange wieder gar keine, da ich solche Getränke in den Flaschen gar nicht erst kaufe oder nur sehr selten. Meistens trinke ich nur Leitungswasser oder Tee und da fallen gar keine Pfandflaschen bei mir Zuhause an.
Nerven tut es mich auch nicht, ich habe nicht viel und trage daher auch nicht Kisten oder Taschenweise Pfand in mein Auto wenn ich einkaufen gehe. Ob ich nun den Einkaufskorb leer oder mit ein paar wenigen Flaschen ins Auto lade, macht für mich gar keinen Unterschied und jede Pfandflasche bringt dazu noch Geld. Würde ich es nervig finden alles was Geld bringt, dann könnte ich es auch direkt mit vollen Händen zum Fenster raus werfen und alles als nervig empfinden, das mir etwas einbringt.
Ich bringe meine Pfandflaschen etwa ein bis zweimal im Monat weg. Da ich aber sehr viel Leitungswasser, Tee und Kaffee trinke, kommen da nie so richtig viele Flaschen zusammen. Meistens ist es nur eine gefüllte Einkaufstüte, so dass es auch nicht nach großem Chaos aussieht. Mir ist es auch lieber, dann seltener mit den Flaschen zu gehen und dafür auch mehr Geld zurückzubekommen.
Ich finde es nun nicht unbedingt nervig, Pfandflaschen wegzubringen. Ich mache das auch nie einfach so, dass ich nun nur wegen den Flaschen rausgehe. Ich verbinde das stattdessen immer mit dem Einkauf, den ich ohnehin tätigen muss. Wenn ich ohnehin in den Supermarkt gehe, um einzukaufen, kann ich ja direkt die Flaschen wegbringen. Das ist für mich kein zusätzlicher Aufwand, sondern lässt sich gut verbinden und ist daher nicht nervig.
Man muss doch ohnehin ständig einkaufen, so dass man ohnehin ständig im Supermarkt ist. Ob man da nun Pfandflaschen mitnimmt oder nicht, macht ja auch keinen Unterschied. Von daher finde ich das nicht weiter schlimm und habe mich auch noch nie darüber geärgert.
Redfly008 hat geschrieben:Jeder kennt das man geht im Getränkemarkt viele Getränke einkaufen und hat dann daheim die ganzen Pfandflaschen herum stehen.
Ich kenne das überhaupt nicht. Ich kaufe praktisch überhaupt keine Getränke, weil ich einfach Leitungswasser trinke. So etwa ein, zwei Mal im Jahr kaufe ich mir einen Saft, aber Obst esse ich eigentlich lieber als dass ich es trinke. Mein Mann kauft sich noch etwa zwanzig Bier über´s Jahr verteilt.
Und ich bin jedes Mal heilfroh, dass mir Leitungswasser so gut schmeckt, wenn ich die Leute aus Getränkemärkten heraus oder in Getränkemärkte hineingehen sehe. Entweder mit einem Wagen voll schwerer Getränkekästen, die sie alle in ihre Wohnung schleppen müssen oder voll beladen mit leeren Flaschen, meist fällt dann noch hier oder da eine runter. Mich würde das total nerven!
Ich trinke auch meistens Leitungswasser, frisch gezapft.
Aber ab und zu mag ich doch mal Sprudelwasser trinken. Da das nicht so regelmäßig ist, bin ich auch nicht so diszipliniert, die Flaschen bei jedem Einkauf abzugeben. Meistens vergesse ich die. So kommt öfter eine kleine Sammlung zusammen. Die Flaschen sammle ich in einem Plastiksack und gebe sie meist dann ab, wenn es so ca. 10 Euro werden. Würde ich regelmäßig Getränke in Pfandflaschen kaufen, würde ich diese sofort beim nächsten Einkauf abgeben. Da dem nicht so ist, sammle ich halt.
Ich verstehe nicht warum man darüber überhaupt groß nachdenkt. Wenn ich einkaufen gehe nehme ich die leeren Flaschen mit und geben sie vor dem Einkauf ab. Ich habe das schon immer so gemacht und noch nie darüber nachgedacht daran irgendwas zu ändern.
Klar könnte ich wahrscheinlich meinen kompletten Einkauf bezahlen wenn ich mir einen Monat lang den Keller mit Pfandflaschen voll stellen würde, aber was würde mir das bringen? Geld spare ich so nicht, weil man keinen Bonus bekommt wenn man mehr Flaschen zurück gibt und Zeit spare ich auch nicht, weil mehr Flaschen mehr Zeit am Automat erfordern.
Deine Methode macht höchstens Sinn wenn man Einkäufe ohne Pfandflaschen zu Fuß oder mit dem Rad erledigen könnte und so dann nur einmal im Monat das Auto für den großen Getränkeeinkauf braucht.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1722mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen? 618mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Olly173 · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen?
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1879mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1330mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Eure Erfahrungen mit Lieferando 1739mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Essen & Trinken
- Eure Erfahrungen mit Lieferando
