Person darum bitten, Geschenk für Anlass früher zu bekommen?
Meine Freundin geht im November in den Urlaub, wobei sie etwa zwei Wochen danach Geburtstag hat. Sie wünscht sich zum Geburtstag eine neue Kamera von ihren Eltern, hat diese nun aber darum gebeten, ihr das Geschenk doch früher zu geben. So könnte sie ihre neue Kamera dann auch mit in den Urlaub nehmen und sie da auch schon nutzen. Ansonsten hätte sie nur ihr Smartphone, um damit Fotos zu machen.
Ihre Eltern sind aber wenig begeistert davon, ihr das Geschenk schon zwei Wochen vorher zu überreichen, was ich verstehen kann. Allerdings wäre das ja tatsächlich ideal. Habt ihr schon jemanden darum gebeten, euch ein Geschenk doch schon früher zu überreichen und nicht erst am entsprechenden Anlass? Würdet ihr das machen?
Ich finde so etwas gehört sich nicht. Entweder die Eltern bieten das von sich aus an oder eben nicht und dann muss man noch darauf warten. Ich würde da nichts erbitten, weil man ja nicht 2 Wochen vorher in den Urlaub fahren muss und so eine Kamera kein günstiges Geschenk ist. Da kann man generell schon froh sein, wenn man das geschenkt bekommt und kann dann auch durchaus mal einen Urlaub ohne die Kamera verbringen.
Mir wurde in solchen Fällen meistens das Geschenk von sich aus eher gegeben oder mir wurde es eher angeboten, weil es sich anbieten würde. Von mir aus würde ich aber nicht danach fragen, weil ich finde, dass sich das nicht gehört und man da durchaus warten muss.
Ich finde es schon dreist und unverschämt, dass man einfach voraussetzt etwas zu bekommen und dann noch einfordert wann man das zu bekommen hat. Vielleicht haben die Eltern die Kamera auch nicht zum Geburtstag gekauft sondern erst zu Weihnachten in 5 Jahren und das dann vorher haben wollen ist einfach nur eine lächerliche Forderung.
Entweder die Schenker machen das von alleine von sich aus, aber nachfragen würde ich da nicht. Würde mich jemand vorher nach seinem Geschenk fragen und es haben wollen, da würde ich mir schon ernsthaft überlegen ob diese Person die so gierig ist und es nicht abwarten kann, überhaupt etwas geschenkt haben sollte. Denn wenn es der Madame so wichtig ist zu ihrem Urlaub eine Kamera zu haben, dann könnte sie sich diese auch leihen oder selbst kaufen zum Wunschdatum.
Dass sich deine Freundin von ihren Eltern eine Kamera zum Geburtstag wünscht, heißt doch noch nicht, dass sie diese auch tatsächlich bekommt. Zumindest ist es bei mir so, dass ich Wünsche äußern darf, aber vielleicht etwas anderes bekomme, was eben auch passend ist. Darum muss ich sagen, dass ich es auch nicht so toll finde, dass deine Freundin direkt davon ausgeht, dass sie die Kamera auch bekommt.
Darum würde ich dann sicher nicht darum bitten, das Geschenk früher zu bekommen, weil ich eben nicht wüsste, worin das Geschenk besteht. Sicher wäre es ideal, wenn sie tatsächlich eine Kamera bekommt, wenn sie diese dann schon während des Urlaubs hätte. Wenn die Eltern es dann anbieten, ihr das Geschenk aus dem Grund früher zu überreichen, dann wäre das natürlich auch in Ordnung. Aber darum bitten würde ich nicht, selbst wenn ich sicher wüsste, was ich denn bekomme.
An sich finde ich es schon etwas befremdlich direkt zu fragen, ob man seine Geburtstagsgeschenke eher bekommen könnte. Im konkreten Fall finde ich es aber durchaus nachvollziehbar und praktisch. Vielleicht kann man es den Eltern ja nochmal in Ruhe erklären, wenn diese nicht Sonneneinstrahlung sind. Am Besten verbunden mit dem Versprechen, dass sie die ersten sind, die die Bilder zu sehen bekommen.
Es ist ja anscheinend nicht sicher, dass deine Freundin die gewünschte Kamera von ihren Eltern wirklich zum Geburtstag bekommt. Daher finde ich es auch schon ein bisschen unverschämt, dass sie dies anscheinend voraussetzt und die Kamera dann schon vorher haben möchte. Wenn die ihr Eltern doch etwas anderes besorgt haben, werden sie das sicherlich nicht gerade toll finden.
Anders sieht es da schon aus, wenn sicher ist, dass man das Gewünschte bekommt. Da kann man vielleicht dann absprechen, dass man dies schon vorher bekommt, wenn es sinnvoll wäre.
Pauschal ist es schwierig, auf so eine Frage zu antworten. Sicherlich ist es unhöflich, darum zu bitten, ein Geschenk früher zu bekommen. Wenn mich jemand einfach fragen würde, ob er sein Geburtstagsgeschenk schon zwei Wochen früher haben kann, weil er beispielsweise gerade knapp bei Kasse ist, würde ich das ziemlich frech und unverschämt finden.
Allerdings kommt es auch hier auf die Situation an und im Falle deiner Freundin finde ich es nicht schlimm. Als ich 19 Jahre alt war, ist mein Fernseher in meiner Wohnung kaputt gegangen und ich war ziemlich knapp bei Kasse und konnte mir nicht einfach mal eben einen Neuen kaufen.
Meine Eltern haben angeboten, mir einen Fernseher zum Geburtstag zu schenken und damals war es auch noch einen Monat hin, bis ich ihn rein theoretisch bekommen hätte. Da habe ich auch gefragt, ob ich den Fernseher nicht vielleicht schon haben könnte, weil ich mir einfach nicht vorstellen konnte, wie ich es noch einen ganzen Monat ohne Fernseher hätte aushalten sollen. Also habe ich meinen Fernseher schon bekommen und alles war perfekt. Zum Geburtstag direkt gab es dann eben nichts mehr.
Nun ist die Frage: ist das jetzt frech, dreist und unhöflich? Ich würde sagen, es kommt immer auf die Situation an. Pauschalisieren kann man so eine Antwort einfach nicht, denn es gibt so viele verschiedene Ausgangssituationen, die man dabei berücksichtigen muss.
Ich finde es ja generell unverschämt ein Geschenk zu fordern, egal aus welchem Grund. Das ist doch eine völlig freiwillige Leistung und nichts, auf das ich einen Anspruch habe. Wenn mich jemand fragt, was ich haben möchte, sage ich das natürlich oder schicke einen Link zu meiner Wunschliste, aber ich erwarte dann nicht automatisch, dass ich das gewünschte auch bekomme und ich würde schon gar nicht auf die Idee kommen dieses Geschenk zu fordern und dann auch noch wesentlich früher als geplant.
Ich selber verschenke Sachen teilweise schon vor dem eigentlichen Anlass. Wenn ich etwas mit der Post schicke ist es mir lieber wenn das Paket ein paar Tage zu früh ankommt und der Beschenkte kann ja dann selber entscheiden ob er das Geschenk direkt aufmacht oder noch wartet. Und wenn ich jemanden zum Beispiel eine Woche vor dem Geburtstag sehe aber dann einen Monat lang nicht mehr würde ich das Geburtstagsgeschenk dann auch schon mitbringen.
Aber bei den Eltern werden diese Fälle wahrscheinlich nicht zutreffen und sie würden dann am eigentlichen Geburtstag der Tochter, den sie sicher zumindest im kleinen Kreis feiern wollen, ganz ohne Geschenk da stehen, da wäre für sie wahrscheinlich nicht so toll und sie würden sich vielleicht sogar genötigt fühlen dann noch zusätzlich irgendwas zu kaufen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3677mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1867mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen