Outdoor-Dusche für den Außenbereich selber bauen
Eine bekannte Familie von mir hat einen Garten und sie wollen sich jetzt im Sommer eine kleine Abkühlung gönnen und haben im Netz diese
Outdoor-Dusche gefunden und dachten sich, dass man so was bestimmt auch selber machen kann.
Wie kann man eine Dusche für den Außenbereich selber bauen? Was muss man beachten? Wie sollte man das anstellen und was braucht man dazu? Welche Tipps habt ihr, die ich weiterleiten kann?
Wenn die Dusche nur kaltes Wasser liefern soll ist die einfachste Version einfach einen handelsüblichen Duschkopf mit dem Gartenschlauch zu verbinden. Unsere Dusche aus Kindertage bestand aus einem dicken Ast, der im Boden steckte. Da war ein Loch rein gebohrt und da steckte dann der Duschkopf drin. Und wenn wir duschen wollten mussten wir hinten den Gartenschlauch dran schrauben. Mein Vater hat das mal schnell an einem Wochenende zusammen gebastelt, kann also nicht so schwer sein einen Weg zu finden wie man Duschkopf mit Gartenschlauch verbindet.
Für warmes Wasser gibt es im Trekking Bereich solche großen, schwarzen Plastikbeutel, die ganz gut funktionieren wenn die Sonne scheint. Ich weiß nicht, ob die für den Dauergebrauch gedacht sind, aber für eine Dusche könnte man ja einen kleinen Wassertank kaufen und schwarz streichen. Der müsste dann natürlich hoch angebracht werden, vielleicht auf dem Dach eines Gartenhäuschens, damit das Wasser dann auch raus läuft wenn man duschen möchte.
Die Frage ist doch, wie oft man das benutzt und welchen Komfort man dafür haben möchte. Eine Dusche ist schnell aufgestellt nur wie diese Betrieben wird, mit einem dauerhaften Anschluss an das Wassernetz, mit einem Gartenschlauch oder auch aus einem Tank, ist hier die weitere Frage. Auch wer warmes Wasser gerne hätte, der braucht eine andere Lösung als wenn es nur kaltes Wasser liefern soll für die wenigen Tage im Sommer.
Bodenplatte braucht es nicht zwangsläufig, so eine Dusche kann man auch auf einer Grünfläche betreiben wenn man es darauf anlegt, ob das mit einer Bodenplatte dann Beton ist, Fliesenboden, eine Holzplatte usw. da kann man sich vom Geschmack her streiten. Auch ist die Frage, ob da Duschgel und Co verwendet werden soll oder nur reines Wasser, auch wegen dem Ablauf, versickern im Grund und solche Geschichten.
Von daher fehlen mir einfach zu viele Rahmeninformationen bevor man hier überhaupt etwas sagen könnte, da nicht genau heraus geht was die Familie damit anstellen will, was sie sich genau wünschen und auch von der Lage des Bauplatzes her, was realisierbar ist. Soll die Dusche ans andere Ende vom Grundstück und da liegen 2 Kilometer dazwischen, dann wird man wohl kaum eine Wasserleitung durch den ganzen Garten ziehen wollen sondern nach einer anderen Lösung suchen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1691mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen? 602mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Olly173 · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen?
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1838mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1298mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Eure Erfahrungen mit Lieferando 1727mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Essen & Trinken
- Eure Erfahrungen mit Lieferando
