Online bestellte Ware in den Markt liefern lassen?
  Ich habe gerade wieder eine Werbung gesehen - ich glaube, von Mediamarkt - die damit werben, dass man online bestellte Ware auch in den Markt liefern lassen kann, um sie dort abzuholen. Ich habe diese Möglichkeit auch schon bei anderen Ladenketten gesehen, wobei es manchmal trotzdem mit Versandkosten verbinden ist, meist aber ohne.
Ich verstehe einfach nicht, welchen Vorteil man dadurch hat und warum man dies machen sollte. Wenn ich sowieso zum Laden muss, dann kann ich doch auch gleich dort einkaufen und muss nicht online bestellen. Wenn ich sichergehen will, dass die Ware dort auch vorhanden ist, kann ich vorher anrufen und nachfragen bzw. mir die Ware zurücklegen lassen.
Meine Freundin meinte, dass sie sich dann vorher online gut informieren kann über die Produkte, aber das kann ich auch so machen, ohne dass ich online bestellen muss. Ich sehe also einfach den Vorteil dieses Services einfach nicht. Vor allem, wenn ich auch noch Versandkosten dafür bezahlen muss (war z.B. bei DM bis vor kurzem der Fall und ist bisher auch nur zeitweise ausgesetzt), dann lasse ich es mir doch gleich lieber nach Hause liefern und erspare mir die Fahrt in den Laden.
Insbesondere habe ich auch keine Lust, meine ganzen Einkäufe im Laden, wo es wohl auch kaum Platz dafür geben wird, auszupacken und zu kontrollieren. Worin besteht also der Vorteil, wenn man etwas online bestellt und dann in den Markt liefern lässt? Warum sollte man das machen? Habt Ihr es schon einmal so gemacht und wenn ja, warum?
  Ich finde die Idee gut, der Rewe hier ungefähr drei bis vier Kilometer weit weg, bietet das auch an und ich werde das mal in nächster Zeit testen. Was man da alleine an Zeit spart, wenn man die Sachen zuhause oder bei der Arbeit online in den Warenkorb wirft, dann nur noch vorbeifahren und abholen muss, das ist doch in der Theorie toll. 
Kein langes Anstehen an der Kasse mehr, kein ewig langes durch die Gänge laufen und alles suchen müssen in so einem riesigen Markt, einfach zuhause in Ruhe die Preise und Verfügbarkeit prüfen können, ich sehe da ganz viele Vorteile. Nebenbei kann man sich auch viel besser auf einen Schlag die aktuellen Angebote anzeigen lassen und wird umgekehrt nicht in Versuchung geführt, Dinge einzupacken, die man sonst gar nicht gebraucht hätte. 
Bei DM würde ich mir die Sachen aber lieber gleich nach Hause liefern lassen, einfach weil es dort im Gegensatz zum Supermarkt die Möglichkeit gibt. Das nutze ich auch mehrfach im Jahr für einen Großeinkauf und bestelle da gleich die Vorräte. Nützlich ist die Lieferung in den Markt zum Beispiel aber auch dann, wenn man jemanden anderen bitten muss, die Sachen zu holen. Da ist die Person, die für einen einkaufen müsste, sicher dankbar, wenn sie die Ware nur abzuholen braucht, anstatt alles mühsam zusammenzusuchen. 
Für Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen einen Einkäufer brauchen, ist das doch eine tolle Sache, damit ist beiden Seiten geholfen. Und natürlich auch für solche, die sich gerne vor Ort vom Angebot verführen lassen. Und für die Einkaufsmuffel sowieso. Also, gleich drei Personengruppen, die davon profitieren können.  ![]()
  Gerade Mediamarkt und Saturn haben viele Dinge aus dem Shop nicht in der Filiale. Da ich nur selten da bin, wenn der Paketdienst kommt, lasse ich Pakete möglichst zum Hermes Shop liefern. Der ist schräg gegenüber und hat als Trinkhalle von sechs bis 23 Uhr offen.
Wenn ich ohne Porto in den Laden liefern lassen könnte und sonst Porto zahlen oder DHL nutzen müsste, dann mache ich das. Das ist für mich bequemer, als ewig ohne Parkplätze in der Nähe in der Schlange der Post zu stehen. So einfach ist das.
Um Versandkosten zu sparen und Rabatte einzulösen, die es nur online gab, habe ich auch schon bestellte Ware in das Geschäft liefern lassen. Da ich dann noch andere Besorgungen zu machen hatte und es nicht weit war, hat sich das dann durchaus gelohnt. Die Artikel gab es dann aber auch so im Geschäft nicht und ich hätte für die Lieferung zu mir nach Hause Versandkosten zahlen müssen.Ich mache das auch nur so, wenn ich eben weiß, dass die Artikel im Geschäft nicht zu bekommen sind oder es Rabatte gibt. Da finde ich es dann schon rentabel.
  Ich habe das schon ein paar Mal bei C&A gemacht. Dort hatte es den Vorteil, dass man dann bestimmte Gutscheine nur online verwenden konnte und man aber hätte Versandkosten bezahlen müssen, deswegen habe ich es mir in die Filiale liefern lassen und es dann da abgeholt, wenn ich eh in der Stadt war. Schlimm fand ich das nicht und ich hatte auch keine große Lust die Versandkosten zum bezahlen, wenn ich eh schon in der Stadt bin. 
Ich denke, dass man den Vorteil hat, dass man Geld sparen kann, wenn man Gutscheine verwenden kann und andere Rabatte bekommt. Außerdem hat man die Möglichkeit jederzeit und überall nachzusehen, was es gerade gibt, man kann sich Zeit lassen und ist nicht an irgendwelche Öffnungszeiten gebunden.
  Man spart halt einfach Zeit. Man findet die gewünschten Sachen online wesentlich schneller als in großen, teilweise unübersichtlichen Märkten, und man weiß auch direkt, ob etwas lieferbar ist oder nicht. Und die Nummer mit dem anrufen und zurücklegen kann man sich auch sparen, wobei das ja eh nur zu bestimmten Zeiten möglich ist und nicht in jedem Geschäft überhaupt möglich ist.
Dann gibt es natürlich auch Fälle, in denen die Lieferung nach Hause einfach keine gute Option wäre. Wenn man zum Beispiel ein Geschenk bestellen möchte für einen Mitbewohner oder wenn man tagsüber nicht zu Hause ist wenn der Postbote kommt. Unsere Postfiliale, wo ich das Paket dann abholen müsste, macht um 17:30 Uhr zu, der Obi hat bis 20 Uhr offen, der Mediamarkt sogar noch länger. Da ist doch klar, wo man als arbeitender Mensch lieber hin liefern lässt.
  Ich habe das kürzlich ebenfalls gemacht und wüsste nicht, was daran jetzt so verwerflich sein sollte. Es gab ein sehr gutes Online-Angebot für meine zwei gewünschten Produkte und das war unschlagbar und hat die Konkurrenz meilenweit unterboten. Hinzu kam, dass es diese beiden Artikel gar nicht mehr im stationären Handel zu kaufen gab. Ich weiß das, weil ich extra in diversen Geschäften nachgeschaut habe. Ich schaue mir gerne Produkte an und nehme sie in die Hand, bevor ich sie dann im Angebot kaufe. Daher fällt das auf, wenn bestimmte Artikel nirgendwo erhältlich sind und man sie nur bestellen kann.
Also habe ich meine Produkte online im Shop bestellt und an den Markt liefern lassen, zu dem ich am Samstag eh hinfahren wollte um meine Wocheneinkäufe zu tätigen. Das passte perfekt und ich habe direkt zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Die Versandkosten hatte ich mir auch direkt gespart. Alles super. Warum sollte man auf diesen Komfort verzichten?
Ich erlebe gerade noch einen Vorteil. Bei uns wird der DM Markt, in dem ich sonst immer einkaufe, umgebaut und es gibt deshalb aktuell und auch in den nächsten Wochen nur ein kleines Sortiment in einem Container, der auf dem Parkplatz steht. Dort wird explizit auf die Möglichkeit hingewiesen seinen Einkauf online zu erledigen und im Markt abzuholen. Vorteil? Man muss auch weiterhin nicht auf die Produkte verzichten, die es nur bei DM gibt oder keinen Umweg fahren um in einer anderen Filiale zu kaufen.
  Ich finde diese Möglichkeit äußert praktisch. Oft hat man im Onlineshop eine größere Auswahl. So bekommt man sicher das Produkt, dass man gesucht hat. Oftmals entfallen auch noch die Versandkosten bei der Lieferung einer Filiale. Wir haben das unter anderem beim Kauf unserer Küchenmaschine so gemacht. 
Auch wenn ich Kleidung bei den diversen Anbietern bestelle wähle ich oft diese Liefermöglichkeit. So habe ich garantiert die Teile die ich möchte in meiner Größe. Noch dazu kann man die Sachen dann gleich in der Filiale anprobieren und die Dinge retournieren, die man nicht behalten möchte. So spart man sich als Konsument schon viel Zeit und unnötige Wege. Sonst kann passieren, dass ich man in einen Laden fährt und des das Teil in deiner Größe gar nicht mehr gibt. Dann war der ganze Weg umsonst.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft      1712mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches 
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft      
 - Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen?      612mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Olly173 · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken 
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen?      
 - Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?      1865mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare 
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?      
 - Angeblich nicht existierender Artikel in neuem Angebot?      493mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nelchen · Letzter Beitrag von falscher fuffziger
Forum: Shopping 
- Angeblich nicht existierender Artikel in neuem Angebot?      
 - GM Aktien: jetzt wieder investieren?      1323mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage 
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?      
 
