Ökologische Gesichtspunkte wichtig bei Geldanalgen?
Bei Geldanlagen hat man auch die Möglichkeiten in ökologische und nachhaltige Projekte zu investieren und somit auch einen kleinen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Nutzt ihr solche Möglichkeiten ökologischer Geldanlagen oder spielen diese bei euch eher eine untergeordnete Rolle? Wärt ihr bereit für ökologische und nachhaltige Anlageprojekte auch etwas weniger Rendite zu bekommen?
Was ist denn bitteschön der Unterschied zwischen unwichtig und egal? Und wer sagt, dass nachhaltige Geldanlagen weniger renditestark sind als klassische? Meiner Information nach läuft der MSCI World SRI sogar besser als der MSCI World Index.
Ich achte ein bisschen darauf, aber es ist nicht mein Hauptkriterium. Wenn ich zum Beispiel in einen Fonds für Small Caps investiere, dann sind da sowohl Unternehmen dabei, die auf Nachhaltigkeit achten als auch andere, für die das nicht die Hauptmotivation für ihre Innovationen sind.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land? 2414mal aufgerufen · 19 Antworten · Autor: damomo · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land?
- Erfahrungen mit der One-Day-Diät 1763mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: baerbel · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Ernährung & Diät
- Erfahrungen mit der One-Day-Diät
- Bei Regen gleich alle Aktivitäten draußen absagen? 3067mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: blümchen · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Bei Regen gleich alle Aktivitäten draußen absagen?
- Sind hochsensible Menschen krank? 2044mal aufgerufen · 6 Antworten · Autor: Nelchen · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Gesundheit & Beauty
- Sind hochsensible Menschen krank?
- Einen Nagellack erst aufbrauchen oder immer wechseln? 1055mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Wunschkonzert · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Einen Nagellack erst aufbrauchen oder immer wechseln?
