Öfters andere Wörter als "Nein" verwenden?
Mir ist aufgefallen, dass ich öfters andere Begriffe als "nein" verwende. Im Alltag sage ich eigentlich selten wirklich "nein". Stattdessen sage ich tatsächlich meistens "nee", wobei das auch gut zu einem "nö" werden kann, wenn ich gerade zickig bin oder wenn mir etwas nicht passt.
Ganz oft schüttle ich auch den Kopf und sage dann etwas wie "hmhm", anstatt ein "nein" zu sagen. Ein richtiges "nein" verwende ich im Alltag eigentlich kaum. Nur dann, wenn ich auf meine Ausdrucksweise achten muss, wie bei der Arbeit oder in der Uni sage ich tatsächlich "nein". In meiner Freizeit mache ich das jedoch kaum.
Wendet ihr auch öfters andere Begriffe als "nein" an?
Jetzt, wo du es sagst, fällt mir das auch auf. Ich sage tatsächlich auch eher selten "nein". Bei ernsten Gesprächen benutze ich dieses Wort, oder eben wie auch, wenn ich auf meine Ausdrucksweise achten muss, wie hier zum Beispiel. Oder wenn ich mit mit jemanden streite.
In meiner Freizeit kommt auch oft ein verzogenes "nee" bei raus. Nämlich ein "Näää". Oder auch ein "mh-mhh". Den Kopf schüttel ich eigentlich auch recht selten. "Nö" sage ich auch, wenn ich ein wenig verstimmt bin und dem Ausdruck verleihen will. Wenn ich mich mit meinem Freund diskutiere, ziehe ich das Wort auch des öfteren in die Länge, woraus dann ein "nei-jen" wird.
Für gewöhnlich sage ich tatsächlich "nein" und nicht "nee" oder "nö" oder noch etwas anderes. Ich finde das nämlich nervig und einfach absolut unhöflich. Höchstens wenn ich gerade den Mund voll habe, aber eine Antwort von mir unbedingt erwartet wird, dann kann es passieren, dass ich mit dem Kopf schüttele und dabei "m-mh" brumme, damit man weiß, dass ich "nein" sagen wollen würde.
Ansonsten aber artikuliere ich mich deutlich und spreche mit gewöhnlichen deutschen Wörtern, also sage ich auch "nein". Ganz egal, in welcher Situation ich mich gerade befinde und ob ich privat spreche oder in geschäftlichen Dingen.
Bei mir war es früher so, dass ich nicht gerne "Nein" gesagt habe. Das lag aber weniger an der Ausdrucksweise, als mehr daran, dass ich einfach nicht "Nein" sagen konnte und eine Bitte nicht einfach abschmettern konnte. Damals habe ich dann auch nicht das harte Wort "Nein" gesagt, sondern andere Worte gefunden. Aber mittlerweile sage ich auch immer "Nein" und suche keine anderen Worte dafür.
Ich verwende privat gerne die Ausdrücke "njet", oder auch gerne mal "mitnichten". Wenn es mir jedoch darauf ankommt, nicht völlig verschroben zu wirken, sage ich ganz normal "Nein". Vernuscheltes "nee" oder "nö" macht sich meiner Meinung nach im offiziellen Kontext nicht so gut. Auch Brummgeräusche in Verbindung mit Kopfbewegungen verwende ich nur im privaten Kreis als Gebärde der Verneinung, meistens, wenn ich den Mund voll habe.
Im Alltag habe ich natürlich sämtliche Varianten der verbalen Verneinung schon mal gehört und kann nicht sagen, dass mich eine davon besonders nervt oder stört. Es handelt sich nun mal um ein sehr häufig gebrauchtes Wort, zu dem es auch viele regionale Varianten gibt.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3740mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1919mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen