Neue Marketingstrategie von Daniel Wellington
Ich beobachte vermehrt in den sozialen Netzwerken, dass sich Daniel Wellington scheinbar eine neue Marketingstrategie überlegt hat. Woher diese übernommen wurde, kann ich nicht sagen, jedenfalls ziehen andere Marken bereits nach und verfahren genauso.
Dabei werden vermehrt Personen eingesetzt, die viele Follower in sozialen Netzwerken haben. Diese kriegen dann eine Uhr zugeschickt und machen eben Werbung für das Produkt, weil sie es ja so toll finden. Dann gibt es rabattcodes von der Person, die als Code bei der Bestellung eingegeben werden können, damit man als Kunde etwas spart, wenn man sich die Uhr auch kauft. Immer wenn ein Code beim Lauf verwendet wurde, bekommen die Werber dann natürlich Geld. Inzwischen macht nach meinem Gefühl schon jeder für Daniel Wellington oder andere Firmen Werbung, indem es vor allem immer um die persönlichen Rabattcodes geht, die es inzwischen aber auch wie Sand am Meer gibt.
Kanntet ihr diese Marketingstrategie bereits? Wie findet ihr es, dass in sozialen Netzwerken immer mehr solcher Codes verteilt werden und offensichtlich Werbung gemacht wird? Glaubt ihr, dass diese Strategie mit den persönlichen Codes effektiv ist?
Was genau ist daran jetzt neu? Das machen ganz viele Firmen schon seit Jahren. Genau von dieser Firma habe ich vor Weihnachten auch eine Anfrage auf meinem öffentlichen Account bekommen. Es gibt irgendwie um ein Geschenkset mit Uhr und Schmuck, das man dann bekommen hätte.
Dieser Account ist allerdings ein typischer Fotografie / Reise Account. Also viel Natur, Landschaften, Architektur und solche Sachen. Auf vielen meiner Bilder sind gar keine Menschen zu sehen und "schaut mal, ich habe eine neue Uhr!" schon gar nicht. Die Auswahl potentieller Werbepartner scheint total willkürlich zu erfolgen, wahrscheinlich wird nur geschaut, wie viele Leser jemand hat und nicht, was die Person für Bilder veröffentlicht.
Ich denke aber schon, dass sich diese Art der Werbung lohnt, weil sie ja fast nichts kostet. Die Uhren kosten etwa hundert Euro und die Rabatte sind nicht wirklich hoch, nichts, was man nicht auch im Schlussverkauf völlig ohne Code auch bekommen würde. Da müssen gar nicht so viele Leute kaufen bis man die Kosten wieder raus hat.
Ich würde auch sagen, dass diese Art des Marketing nicht wirklich neu ist und zumindest bei YouTube kann man so etwas doch auch immer wieder beobachten, dass da bekanntere Youtuber von einer Firma etwas gestellt bekommen und dann eben Werbung dafür machen und eben auch besagte Rabattcodes verbreiten, mit denen die Zuschauer dann die Produkte günstiger bekommen.
Dass auch andere soziale Medien und da dann eben die Leute mit vielen Followern eingesetzt werden, das wundert mich nicht. Die Firmen erhoffen sich dadurch einfach, dass sich die Produkte rumsprechen und das scheint ja nach deiner beschriebenen Beobachtung auch bestens zu funktionieren. Wenn ich eine Firma hätte und Produkte vertreiben wollte, dann würde ich es wahrscheinlich genauso machen, weil das Werbung ist, die mich nicht viel kostet, aber offensichtlich trotzdem effektiv funktioniert.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1715mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen? 613mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Olly173 · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen?
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1867mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- Angeblich nicht existierender Artikel in neuem Angebot? 495mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nelchen · Letzter Beitrag von falscher fuffziger
Forum: Shopping
- Angeblich nicht existierender Artikel in neuem Angebot?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1324mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
