Nach Jahreszeit oder Temperaturempfinden Wohnung heizen?
Der Herbst hält vollen Einzug in den weitesten Teilen Deutschlands und wir haben nun auch vor ein paar Tagen den Holzofen zum ersten Mal wieder eingeheizt, weil wir es trotz Sonnenschein deutlich zu kalt fanden.
Wir finden es einfach gemütlicher und fühlen uns wohler, wenn die Wohnung eine gewisse Grundtemperatur hat, die ohne Einheizen nun einfach nicht mehr gegeben wäre. Es war auch schon der Fall, dass wir Mitte August den Ofen wieder anschmissen, weil die Temperaturen gerade noch zweistellig waren.
Nun gibt es aber auch viele Leute, die eher weniger auf die Temperaturen achten und nur im Herbst und Winter heizen. Im Frühling und Sommer ziehen sie sich lieber etwas drüber, anstatt die Heizung anzuwerfen, obwohl es die Temperaturen vielleicht verlangen würden. Ihnen geht es dabei eher um das Heizen nach Jahreszeiten.
Richtet ihr euch auch nach den Jahreszeiten, wann ihr mit Heizen beginnt oder nicht, würdet also nur im Herbst und Winter einheizen? Oder würdet ihr theoretisch auch im Hochsommer einheizen oder tut dies vielleicht sogar, wenn die Temperaturen entsprechend niedrig wären?
Am liebsten würde ich nach Wohlbefinden heizen. Allerdings bin ich ein Mensch, der sehr schnell fröstelt. Und ich will wirklich nicht jetzt schon einheizen, weil ich weiß dass ich immer ein gutes Weilchen brauche um mich an das kühlere Wetter zu gewöhnen. Und solange ich nicht unter meiner Wolldecke auf dem Sofa erfriere bleibt die Heizung erst mal noch aus. Bis dann nicht mehr nur Frühherbst, sondern richtiger Herbst da ist.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3720mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1898mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen