Möbelstück vom vorherigen Mieter behalten?

vom 28.03.2017, 18:02 Uhr

Angenommen ihr zieht um, in eine neue Wohnung und der vorherige Mieter hat ein paar Möbelstücke zurück gelassen, die noch gut erhalten sind. Der Vermieter hat mit den alten Mietern bereits die Übergabe und Durchsicht der Wohnung abgeschlossen. Er hat nicht gesagt, dass die Möbelstücke noch von den alten Mietern abgeholt werden. Ihr kennt die alten Mieter nicht und habt auch die Kontaktdaten nicht.

Ich würde beim Vermieter nachfragen ob die Möbel noch abgeholt werden. Wenn nicht und es ansehnliche Möbel sind die ich irgendwo noch verwenden kann, würde ich sie erstmal behalten. Wenn sie für mich unbrauchbar sind, würde ich sie zur Tafel bringen, weil sie ja gut erhalten sind. Würdet ihr die Möbel behalten? Würdet ihr beim Vermieter nach fragen ob der Vormieter die Möbelstücke noch abholen wird? Wenn ihr die Möbel nicht behaltet, was macht ihr stattdessen damit?

» Redfly008 » Beiträge: 208 » Talkpoints: 26,59 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich würde auch als erstes den Vermieter fragen, ob die Möbel noch abgeholt werden. Auch wenn es ja eher unwahrscheinlich ist, dass jemand komplette Möbel vergisst. Aber man weiß ja nie. :lol:

Wenn die Möbel gut erhalten sind und zu meiner sonstigen Einrichtung passen, würde ich sie auch behalten, sofern ich das OK vom Vermieter bekomme. Anders sehe ich das mit Möbeln, die nicht mehr gut erhalten sind. Die würde ich vom Vermieter abholen lassen. Er ist im Endeffekt dafür zuständig, mir die Wohnung vernünftig zu übergeben und Kosten würde ich mir durch zurückgelassene Möbel nicht aufhalsen.

Bei gut erhaltenen Möbeln würde ich auch einen Verkauf in Betracht ziehen, wenn ich sie selber nicht behalten möchte. So ein Umzug ist ja auch mit Kosten verbunden, da wäre ich über jeden Euro mehr glücklich.

» Eule90 » Beiträge: 64 » Talkpoints: 21,56 »


Auch wenn die Übergabe schon stattgefunden hat und der Vermieter nichts dazu gesagt hat, dass die Möbel noch abgeholt werden, würde ich fragen, bevor ich die Möbel aus der Wohnung schaffe und dann doch noch der Vormieter kommt und sie holen möchte. Wenn der Vermieter sich sicher ist, dass die Möbel nicht mehr abgeholt werden und sie damit mir gehören, würde ich mir das auch noch schriftlich geben lassen.

Damit würde ich mich einfach vor bösen Überraschungen schützen wollen. Dann würde ich einfach schauen, ob ich vielleicht genau solche Möbel noch gebrauchen kann und ob sie auch zu meiner restlichen Einrichtung passen. Wenn das tatsächlich der Fall wäre, dann würde ich sie wohl auch benutzen wollen. Andernfalls würde ich sie auch dem Sozialkaufhaus zur Verfügung stellen und dieses um die Abholung bitten.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ich würde den Vermieter kontaktieren und fragen, was damit passieren soll. Gemeinsam findet man da sicherlich eine Lösung, da ich es auch nicht einsehen würde Möbel, die nicht Teil des Mietobjektes sind dort stehen haben zu müssen oder wahrscheinlich noch im Keller lagern zu müssen, was Platz wegnimmt. Tatsächlich würde ich darauf bestehen, dass der Vermieter das macht, immerhin steht ja auch nichts davon im Vertrag.

Wenn das Möbelstück natürlich sehr schön ist, würde ich es auch behalten und in mein bestehendes Konzept einarbeiten. Manche Teile passen ja auch zu den eigenen Möbeln. Ich würde aber generell nicht alle behalten wollen, was da noch so umher steht.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^