Mehrere gleiche Elektrogeräte für einen Haushalt kaufen?

vom 01.06.2017, 10:59 Uhr

Ich habe mir eine kleine Musikanlage für die Küche gekauft und fand diese so gut, dass ich mir auch gleich nochmal die selbe Anlage für ein anderes Zimmer gekauft habe. Nun hätte ich allerdings noch einen großen Raum, in dem ich so eine Anlage durchaus auch sinnvoll finden würde.

Ich wollte zuerst die Anlage aus der Küche immer hin und her bauen, aber da sie Kabel hat, finde ich das doch irgendwie blöd. Nun überlege ich, ob ich auch noch eine Dritte kaufen soll. Ich denke, dass es auch immer darauf ankommt, wie viel Platz man eben hat und wie Aufteilung ist. Für eine kleine Wohnung mit zwei Zimmern, würde ich nur eine Anlage kaufen und nutzen.

Nun habe ich auch schon erlebt, dass Bekannte gleich zwei Fernseher gekauft haben, weil dieses Modell ihnen sehr gefiel und ihren Ansprüchen entsprach. Sie haben dann einen Fernseher ins Wohnzimmer gestellt und den anderen im Schlafzimmer aufgebaut.

Eine Freundin kann nicht nachvollziehen, wie man sich für ein und den selben Haushalt mehrfach das gleiche elektrische Gerät kaufen kann. Sie meint, dass sie da Abwechselung bräuchte und was anderes ausprobieren wollte, statt mehrfach das gleiche Gerät zu kaufen. Ich finde jedoch, dass nichts dagegen spricht, gerade wenn man das Gerät schon kennt und weiß was man für sein Geld bekommt.

Findet ihr es komisch, wenn man mehrfach das gleiche Modell eines Elektrogeräts für einen Haushalt kauft? Habt ihr da auch lieber verschiedene? Oder meint ihr, dass das gar nicht so blöd ist, weil man dann eben weiß, was man bekommt?

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Mehrere Geräte für einen Haushalt finde ich schon viel, gerade wenn es sich um eine Musikanlage handelt. Ich hätte eher geschaut, ob man die Anlage nicht mit mehreren Lautsprechern verbinden könnte und die Lautsprecher dann eben in anderen Räumen angebracht. Das erscheint mir sinnvoller. Aber gut, vielleicht war das mit dieser Anlage auch nicht wirklich möglich, schließlich habe ich sie nie gesehen und weiß auch nicht, welches Modell du dir gekauft hast.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Nee, das wäre wohl eher nicht möglich, noch weiter Boxen ohne weiteres anzuschließen. Dafür müsste ich dann Meterlange Kabel durchs Haus legen und auch immer wieder aufstehen, wenn man mal irgendwas anderes einstellen möchte. Den ganzen Kabelsalat möchte ich mir da doch lieber ersparen.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Was für ein Kabelsalat? Mein Vater hat zu Hause auch diverse Boxen angebracht und nur eine Anlage. Die Kabel sind schön versteckt worden und man sieht überhaupt nichts. Wenn man von Anfang an das ganze vernünftig macht, hat man keinen Kabelsalat. Wo ist da bitteschön der Unterschied zu deinem jetzigen "Kabelsalat"? Ich sehe da keinen. Kabel sind so oder so vorhanden.

Abgesehen davon wäre ich persönlich total genervt davon, wenn ich - keine Ahnung wie groß eure Fläche da ist - beim Putzen zum Beispiel durch verschiedene Räume gehe und dann aber nicht überall Musik hören kann. Da müsste ich ja alle Musikanlagen anmachen oder ständig wechseln, wofür ich auch zu faul wäre. Da wäre es mir lieber, ich mache einmal für das Putzen Musik an und höre das dann in der ganzen Wohnung und gut ist.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich kenne auch Leute mit ausgeklügelten Soundsystem im Haus. Teilweise sind die Kabel zu den Lautsprechern dann auch in Leerrohren in den Wänden verlegt worden, so, dass man die Lautsprecher wie an einer Steckdose anschließen kann. Das ist auf jeden Fall praktisch und sieht natürlich auch gut aus.

Aber wir reden hier ja nicht von einem ordentlichen Soundsystem. Wir reden von einer "kleinen Musikanlage", sprich, das ist wahrscheinlich eine kleine, günstige Kompaktanlage ohne separaten Verstärker, an die man nicht mehr Lautsprecher anschließen kann als die, die mitgeliefert wurden. Wenn die Lautsprecher nicht sogar einfach in die Anlage eingebaut sind.

Aber um zur eigentlichen Frage zu kommen - ich kann mir keine Situation vorstellen, in der ich mehr als ein Gerät der gleichen Art brauchen könnte. Fernseher im Schlafzimmer finde ich fürchterlich und wenn ich irgendwo Musik hören will, wo es kein entsprechendes Gerät gibt, nehme ich mein Smartphone und meinen Marshall Bluetooth Lautsprecher mit. Dafür habe ich den schließlich gekauft.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Cloudy24 hat geschrieben:Aber um zur eigentlichen Frage zu kommen - ich kann mir keine Situation vorstellen, in der ich mehr als ein Gerät der gleichen Art brauchen könnte. Fernseher im Schlafzimmer finde ich fürchterlich und wenn ich irgendwo Musik hören will, wo es kein entsprechendes Gerät gibt, nehme ich mein Smartphone und meinen Marshall Bluetooth Lautsprecher mit. Dafür habe ich den schließlich gekauft.

So handhabe ich das auch, offen gestanden. Ich besitze seit fast 4 Monaten einen kleinen Bluetooth-Lautsprecher, der auch noch mobil ist. Auf diese Weise kann ich von überall Musik hören, wenn ich das möchte. Ich kann Musik über Radio hören, über das Smartphone selbst oder über einen USB-Stick, sofern Musik drauf ist. Sehr kompakt und klein das ganze, aber absolut zweckmäßig und der Sound ist super. Da spare ich mir auch sämtliche Kabel, wenn ich woanders Musik hören möchte. Einmal Aufladen über ein USB-Kabel reicht vollkommen aus und das Gerät kann über 24 Stunden durchgängig Musik abspielen und benutzt werden.

Das Gerät ist halb so breit und halb so lang wie ein Schuhkarton, also auch nicht wirklich immens von den Dimensionen und ich bin mit dem Sound zufrieden. Ich höre damit sehr gerne Musik, wenn ich in der Küche zu Gange bin oder wenn ich putzen muss. Teilweise kommt das Gerät auch mit, wenn wir mit dem Auto Verwandte besuchen fahren. Denn der Sound ist nicht nur um Längen besser als das Radio im Auto, man kann damit auch noch das hören, was man möchte und selbst dabei hat und nicht das, was einem das Autoradio zwangsläufig vorsetzen würde. CDs hören wir schon lange nicht mehr.

Ich kann sehr gut verstehen, wenn man bei unbekannten Herstellern erst einmal Erfahrungen sammeln möchte, was die Qualität und Verarbeitung angeht. Manche Hersteller haben ja schon einen gewissen Ruf weg, wenn ich da so an Miele denke. Aber trotzdem muss man oftmals eigene Erfahrungen sammeln. Ich persönlich habe zum Beispiel gute Erfahrungen mit Samsung gemacht. Ich besitze mittlerweile mein drittes Smartphone in Folge von diesem Hersteller und bin immer sehr zufrieden damit gewesen. Auch mein Tablet ist von Samsung und mein Partner hat auch nur Smartphones von diesem Hersteller gehabt (wie viel genau weiß ich gar nicht). Sogar der Fernseher ist von Samsung und es gab nie Probleme oder sonstiges.

Bei Kleidung ist es genau das gleiche. Ich habe da einige Hersteller, mit denen ich sehr gute Erfahrungen gemacht habe und greife dann bei Bedarf auch auf diese Hersteller und Marken zurück. Ist normal finde ich. Wer würde das anders handhaben? Bei neuen Herstellern (jetzt mal in Bezug auf Kleidung) neige ich auch erst einmal dazu, mir erst einmal ein T-Shirt zu kaufen, es zu tragen, zu waschen und dann eben zu schauen wie sich die Qualität verhält und wenn ich es dann für gut befinde, kaufe ich eben mehrere. Gerade T-Shirts kann man im Sommer immer gebrauchen, so viel wie man da schwitzt.

Bei technischen Geräten erschließt sich mir aber nicht zwangsläufig die Logik und der Sinn, warum man zig Geräte für denselben Haushalt kaufen sollte. Ich meine, wenn es keine anderen und besseren Alternativen geben sollte, wäre das noch etwas anderes. Wenn ich eine Werkstatt hätte, dann würde ich ein zweites Gerät kaufen, das ruhig dreckig werden darf und was nicht in die Wohnung kommt. Da würde ich dann nicht unbedingt einen Bluetooth-Lautsprecher einsetzen, weil ich keine Lust hätte, den ganzen Feinstaub und Dreck in die Wohnung zu schleppen. Das ist hier aber nicht der Fall. Für diesen konkreten Fall gibt es doch deutlich bessere Alternativen, sodass ich es hier auch als unsinnig ansehe, zig Geräte für einen Haushalt zu kaufen (und dann noch kabellos, was hier so stark kritisiert worden ist! :wink: ).

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Ich habe das ehrlich gesagt auch nicht, denn meine Ansprüche an einen Fernseher im Wohnzimmer im Vergleich zu einem Schlafzimmer sind ganz andere. Oder sollte ich mir auch die 2 Meter Glotze nun ins Schlafzimmer hängen, wenn da auch eine kleine reicht für das ab und an mal schauen?

Ich denke es kommt vor allem auf seine eigenen Ansprüche drauf an und was man haben möchte. Will man nichts neues probieren und nur ein Gerät haben, welches man dann bedienen kann und nicht immer erst die Funktionen und Schalter suchen, dann schafft man sich auch gerne das gleiche an.

Damit man nicht lange suchen muss und es ist für manche auch praktischer. Kann ich verstehen aber meines ist es nicht, da ich je nach Raum auch andere Anforderungen an die Geräte habe und eine kleine Musikanlage hier passend wäre, woanders aber schon wieder zu wenig oder zu viel.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^