Meersalz meiden aus Angst vor Schimmelsporen?
Eine Bekannte von mir scheint mehr oder weniger panische Angst vor Meersalz zu haben. Sie will mal gelesen haben, dass Wissenschaftler teilweise im Meersalz Spuren von Schimmelsporen gefunden haben wollen, wobei sie sich an Details der Studie nicht mehr erinnern will. Jedenfalls meidet sie seitdem Meersalz komplett, weil sie Angst vor schädlichen Folgen für die Gesundheit hat.
Ich finde das offen gesagt ziemlich übertrieben, aber gut. Denn wenn das wirklich so gesundheitsschädlich wäre und irgendwelche Grenzwerte überschritten worden wären, dann gäbe es die entsprechenden Produkte doch nicht mehr auf dem Markt oder doch? Es wurden schon Produkte wegen anderer Kleinigkeiten aus dem Verkauf genommen und zurückgerufen. Was meint ihr dazu? Könnt ihr verstehen, dass man Meersalz meidet, weil man Angst vor Schimmelsporen im Produkt hat?
Eigentlich hätte ich jetzt laienhaft vermutet, dass gerade Salz mehr oder weniger resistent gegen Schimmelbefall ist, aber ich habe auch einen Blogeintrag gefunden, der über das verunreinigte Salz berichtet. Dort steht allerdings auch, dass die Mengen so extrem gering sind, dass kein Gesundheitsrisiko zu befürchten steht.
Aber jetzt mal anders betrachtet: Schimmel und dessen Sporen wird man fast überall finden. Ich könnte mir denken, dass andere Lebensmittel wie zum Beispiel Gewürze oder Tee da noch wesentlich anfälliger für sind. Mich würde das mit dem Schimmel nicht groß interessieren, das Leben ist nun mal gefährlich, man kann nicht alles meiden und das hier hat für mich persönlich schon überängstliche Formen angenommen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3743mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1925mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen