Machen In-App-Käufe Spiele kaputt?

vom 14.01.2015, 12:01 Uhr

Ich selber habe ein Smartphone und spiele sehr gerne Spiele darauf. Nun geht der Trend in der Spielebranche immer mehr in Richtung Kostenlos und dafür gibt es dann In-App-Käufe. Meiner Meinung nach macht das die Spiele kaputt, je nach dem wie intensiv der Programmierer hinter Geld her sind. Zum Beispiel sind Spiele wie Real Racing oder Clash of Clans nur extrem mühsam und mit einem hohen Zeitaufwand ohne Geld zu spielen.

Natürlich gibt es auch gute Beispiele bei denen das Spiel auch noch ohne In-App-Käufe möglich ist, aber das wird immer seltener. Ich persönlich würde lieber direkt beim Kauf bisschen was zahlen, wenn es eine gute App ist, und dafür später nichts mehr zahlen. Natürlich sind In-App-Käufe lukrativer als eine einzige Bezahlung, aber häufig macht das die Spiele kaputt. Was denkt ihr zu dem Thema? Würdet ihr lieber für eine App bezahlen oder lieber In-App-Käufe tätigen?

Benutzeravatar

» hehehenner » Beiträge: 51 » Talkpoints: -0,84 »



Ich sehe das genauso. Eigentlich möchte ich ein Spiel spielen, wenn mir danach ist und nicht, wenn wieder einmal gerade die Energie dafür aufgeladen wurde. Irgendwo ist es aber so, dass man bei vielen Spielen gerade am Anfang durch schneller Aufstieg regelrecht angefixt wird und wenn man dann richtig Spaß hat, dann kommt man an den Punkt, entweder warten oder aber Geld investieren.

Und wenn man dann mal guckt, wie viel Geld man in so ein Pillepupspiel wie beispielsweise "nur" Candy Crush pumpen könnte, dann wird man blass um die Nase! Richtig fies wird es bei Spielen, in denen man dann auch noch angegriffen werden kann, da wird man schnell zur Farm für die umliegenden Geldspieler. Ich finde das sehr frustrierend und habe deswegen die meisten Spiele auch wieder aufgegeben.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Für mich kommt es auf die Art der In-App-Käufe an. Ich hatte ein Spiel, das es kostenlos gab und bei dem man irgendwann per In-App-Kauf die Vollversion kaufen konnte. Das fand ich nicht schlecht, weil man erst mal testen konnte, ob das Spiel etwas für einen ist. Aber Spiele, bei denen man immer wieder Geld hinein stecken muss, damit es weitergeht, die mag ich nicht und ich finde auch, dass der Spielfluss dadurch kaputt gemacht wird. Ich lösche solche Spiele dann lieber, als Geld hinein zu stecken.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ich denke, dass kommt zum einen auf das Spiel selber an, schließlich gibt es im App Store ja schon Spiele welche halt eben auch ohne Geld gut spielbar sind.

Aber sobald man dann ohne Geld auszugeben wirklich überhaupt nicht mehr weiterkommt, und man sozusagen förmlich dazu aufgefordert wird zur Kasse zu gehen, dann spiele ich das Spiel einfach nicht mehr. Denn ich spiele meistens immer nur Spiele welche kostenlos sind, da sich der Kauf von Handy Spielen für mich persönlich irgendwie einfach nicht lohnt, da ich mehrere Konsolen besitze und deswegen das Geld lieber dafür ausgebe.

Persönlich finde ich Clash of Clans allerdings noch recht spielbar ohne Geld, obwohl es in manchen Aspekten doch ziemlich unfair ist. Das Gute ist aber, man bekommt eigentlich genug Juwelen kostenlos im Spiel, sodass man sich schon einiges davon leisten kann. :D

» Pandaas » Beiträge: 517 » Talkpoints: 53,13 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Also ich finde Clash of Clans wunderbar gemacht, ich komme locker ohne Bezahlung schnell weiter. Ich finde es eher bedenklich, wenn man zum Beispiel für neue Level oder für andere Fahrzeuge bei einem Autospiel bezahlen muss, dann würde ich auch lieber die App für einen angemessenen Preis kaufen. Solange man alle Gegenstände auch ohne Bezahlung erhält, finde ich Appkäufe eine sinnvolle Funktion, um die Kosten des Spieles zu decken.

» Bascolo » Beiträge: 3586 » Talkpoints: 0,29 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


In-App-Käufe stellen für mich kein Problem dar, solange jeder die gleichen Ziele erreichen kann. Da nehme ich auch gerne ein paar Hindernisse mehr und Werbung auf mich aber solange Fairness geboten ist, stellt die In-App-Problematik für mich kein Problem dar.

Ein Beispiel hierfür ist "Clash of Clans". Hier ist lediglich der Zeitaufwand ein höherer, aber jeder Spieler hat die Möglichkeit Fortschritte zu machen und der Beste zu werden. Auch berechtigt sind Spiele, wo man sich lediglich neue Skins für die spielbaren Charaktere mit echtem Geld kaufen kann, so wie es bei dem Spiel "League of Legends" der Fall ist.

» Geengerossa » Beiträge: 43 » Talkpoints: 14,10 »


Ich frage mich, ob der Trend nicht langsam wieder umkehrt. Ich habe vor dem Spieleboom auf dem Smartphone auch immer mal wieder Spiele auf Konsolen oder Handkonsolen gespielt und das macht mir nach dem ersten Hype wieder mehr Spaß als auf dem Handy. Das hat mehrere Gründe.

1. Gerade bei Strategiespielen sind beim Handy irgendwann die Wartezeiten unheimlich lang. Bei Drachen von Berk wartete man dann teilweise Tagelang, bis ein neues Haus fertig gebaut war oder die Bottiche für die wichtigsten Rohstoffe eine höhere Kapazität hatten. Und ständig wurde dann beworben, was man alles zur Beschleunigung kaufen kann. Oder welche tollen Eier man kaufen kann und so weiter.

Das hat für mich teils nichts mehr mit Spiel zu tun. Wenn man dann durchrechnet, was so ein paar Stöcke Holz im Spiel kosten, fällt man tot um. Gerade für Kinder kann das zur bösen Falle werden. Da wird aus vermeintlich kostenlos schnell teurer als ein Spiel für die Playstation oder den Nintendo. Und da habe ich nach einmaligem Kauf volle Kostenkontrolle, was bei Kindern unheimlich wichtig ist.

2. Sind viele Handyspiele noch längst nicht so komplex in den Handlungsmöglichkeiten wie Konsolenspiele. Mal ganz abgesehen von den Wartezeiten werden viele Strategiespiele auf dem Handy irgendwann langweilig, weil man die Auswahl an zehn oder zwanzig Handlungsoptionen hat und dann ist Schluss, man ist so eingeschränkt. Gute Adventures auf der Konsole bieten auch die Möglichkeit vollkommen gegen den geplanten Spielverlauf zu spielen.

Das finde ich viel unterhaltsamer, weil die Figurenwelt viel dynamischer reagiert. Man kann sich der Hauptquest widmen oder irgendwelchen Nebensträngen der Handlung. Man kann sich entscheiden, ob man gut oder böse sein will, kämpfen oder zaubern und so weiter. Viele Handyspiele sind mir dahingehend viel zu eindimensional aufgebaut und zu schnell durchschaubar. Das kann man mit In-App Käufen nicht aufwiegen.

3. Wenn ich mich entschließe, dass mein Spiel auf dem Handy einen unglücklichen Verlauf nimmt und ich neu starte, sind alle In-App Käufe verloren. Ist ja nur virtuell gewesen. Das finde ich bodenlos. (Korrigiert mich bitte, falls ich hier falsch liege). Wenn ich ein Konsolenspiel habe und den Betrag X einmal gezahlt habe, dann habe ich die Gegenleistung für mein Geld auch dann noch, wenn ich es zu dritten Mal spiele und diesmal einen völlig anderen Handlungsverlauf wählen möchte.

Von daher würde ich sagen, machen nicht nur die Kaufmöglichkeiten das Spiel kaputt. Die sind zwar für Kaufsüchtige sicher eine schlimme Verführung. Aber für mich stimmt das Preis Leistungsverhältnis da oft nicht. Wenn ich überschlage, wie viel Geld ich da investieren müsste, um ein ähnliches Spielvergnügen wie auf der Konsole zu haben, dann fällt das Handyspiel deutlich ab.

Für mich ist die Entscheidung klar ausgefallen: Pro Konsole und weg von den Handyspielen. Was auf meinem Handy noch drauf ist, sind höchstens noch Sachen, wo man einmal die Pro-Version kaufen kann. Das finde ich ehrlicher.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Ich bevorzuge natürlich auch die Spiele unter der Kategorie kostenlos/gratis. Es gibt viele Apps die einfach unbrauchbar und billig gemacht sind. Manche sind aber ein Meisterwerk.

Die kostenlosen Spiele haben meistens Diamanten oder Juwelen. Mit dieser Währung kann man sich neue Items beschaffen oder den aufbau von einem Gebäude/ einer Waffe beschleunigen. Das ist auch schon der Trick dabei. Man sagt sich, ich gebe niemals Geld dafür aus. Auf einmal ist man schon fast süchtig nach diesem Spiel und will der beste aus seiner Gemeinde oder sogar aus Deutschland sein.

Nun denkt man sich, ja einmal kann man doch mal Juwelen oder auch Diamanten ausprobieren und kauft ein paar für 5 Euro. Nach 2 Minuten sind diese jedoch schon weg und man holt sich nocheinmal Diamanten/ Juwelen, aber diesmal für 20 Euro. Man kann bei solchen Spielen, wie Clash Of Clans 1000 Euro ausgeben und man ist noch immer nicht der Beste. Außerdem macht man mit dem Juwelen oder auch Diamantenkauf auch den Spielsinn kaputt. Im Spiel ist es daran der Spaß, eine Herrschaft, super aufzubauen.

» Kevin-der-BozZ » Beiträge: 149 » Talkpoints: 37,39 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Meiner Meinung nach sind In-App-Käufe berechtigt, da auch die Programmierer etwas an ihrer Arbeit verdienen sollen. Nimmt man als Beispiel Clash of Clans, sieht man, dass es ein recht aufwendiges Spiel ist und ständigen Support benötigt.

Außerdem gibt es regelmäßig Updates, wobei wieder Kosten wegen der Arbeit entstehen. Würde man bei solchen Spielen gleich zu Beginn einen Betrag von ein paar Euro machen, ist es für die Entwickler nicht so lukrativ, als wenn einzelne Vorteile (auch mehrmals) durch Geld freigeschaltet werden.

Bei Clash of Clans dauert es ohne Juwelen natürlich etwas länger, bis man höhere Level erreicht. Ich persönlich finde es von einer Seite gut, da man länger Freude an dem Spiel hat und nicht in zwei Wochen schon alles durchgespielt hat.

» helloworld » Beiträge: 25 » Talkpoints: 0,50 »


Also mich hält das mittlerweile schon komplett davon ab, überhaupt noch die Spiele zu installieren. Zuerst mal lädt man sich etliche Gigabyte an Daten runter aufs Handy, vorher muss man meist sogar noch Platz frei machen und deinstalliert ein paar Apps damit das Spiel aufs Handy passt.

Dann startet man das Spiel und sieht, das es In-App-Käufen hat. Ok, Kann man ja auch so erstmal anspielen. Aber meistens merkt an dann, das zahlende Spieler einfach zu viele Vorteile haben. Sie kommen schneller vorwärts, sind stärker und so weiter.

Wenn die Unterschiede für Nichtzahlende Spieler wenigstens nicht so groß wären. Könnte man ja ausgleichen, indem man das Spiel vorher erstmal vielleicht für einen geringeren Preis kaufen müsste, dann aber die gleichen Bedingungen für alle hat. Na ich weiß nicht, mir macht das so keinen Spaß mehr und ja, In-App-Käufe sind ein Spaßbremsensystem.

Benutzeravatar

» 5-HT » Beiträge: 82 » Talkpoints: 2,28 »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^