Lohnt sich kleines Gewerbe, oder zu hohe Steuern

vom 19.03.2015, 14:09 Uhr

Ich bin Hauptberuflich Arzthelferin und verdiene bei 32,5 Sunden circa 2000 Euro brutto, habe einen 450 Euro-Job und mache seit 5.3.2015 noch eine private Tätigkeit mit einem Gewerbeschein.

Jetzt frage ich mich wie viel ich am Ende wohl nachzahlen muss. Ich verdiene circa 300-500 Euro monatlich, weiß da jemand wie viel ich da ungefähr an Steuern zahlen muss. Man hat ja einen Freibetrag, aber der ist sicher durch meinen 450 Euro Job schon weg, oder wie funktioniert das genau? Muss ja wissen was ich mir monatlich zur Seite legen muss, damit ich keine böse Überraschung nachher habe.

» laraluca » Beiträge: 1067 » Talkpoints: 9,53 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Der Eingangssteuersatz liegt bei 15 Prozent und geht bis 45 Prozent hoch. Bei dem Betrag gehe ich von 20 bis 25 Prozent aus. Der 450-Euro-Job wird normalerweise mit 2 Prozent pauschal besteuert und diese werden vom Arbeitgeber getragen. Bei einem Nebengewerbe braucht man sich nicht extra krankenversichern, ansonsten wäre es Pflicht.

Normalerweise muss man bei Gründung eines Unternehmens monatlich eine Umsatzsteuervoranmeldung abgeben außer man optiert zum Kleinunternehmer, was 5 Jahre bindend ist, wenn man gewisse Grenzen nicht überschreitet.

» Juri1877 » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »

Zuletzt geändert von Mod am 19.03.2015, 18:35, insgesamt 1-mal geändert. Zeige Beitragsversionen

Dein Arbeitsalltag scheint da ja sehr ausgelastet zu sein. Dein Verdienst ist auch nicht sonderlich viel. Als Gewerbe bezahlt man doch wie ein Selbstständiger. Hat man da nicht auch einen Freibetrag von 410 Euro im Jahr. Den übersteigst du aber. Als du dich aber angemeldet hast, hast du doch auch eine Umsatzsteuervoranmeldung abgeben. Sollte es damit nicht in etwa ausgeglichen sein, wenn du nicht gerade zu wenig für das erste Jahr angegeben hast?

Der 450 Euro Job ist damit nicht verrechnet, der kommt ja schließlich aus nichtselbstständiger Arbeit. Somit hast du den vollen Freibetrag aus der selbstständigen Arbeit noch, der dir aber nichts bringt.

Ich weiß ja nun nicht, was für ein Gewerbe du genau machst. Was hast du denn für Ausgaben? Sonst würde ich zunächst sagen, dass man gerade nach Gründung eines Gewerbes erst einmal die übrigen Einnahmen für die Steuern zurück legen sollte, so fern man ein anderes Standbein noch hat. Dieses hast du ja, da du noch einen Hauptberuf und Nebenjob hast. Dieses Geld müsste doch zunächst für den Lebensstandard reichen, oder etwa nicht?

» iggiz18 » Beiträge: 3366 » Talkpoints: 4,66 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^