Kreditkartenzahlung mit TAN sicherer?
In Österreich ist seit einigen Monaten Vorschrift, dass man bei Onlinebuchungen nicht nur mehr sein Kennwort, sondern auch eine TAN eingeben muss, die man auf ein bei der Kreditkartengesellschaft registriertes Handy geschickt bekommt. Auch muss man schnell sein, denn der TAN ist nur für 5 Minuten gültig.
Findet Ihr Kreditkartenzahlungen online mit TAN sicherer? Denkt Ihr, dass die absolut sicher ist oder seht Ihr Nachteile an dieser Form der Bestätigung?
Die Sicherheit liegt bei diesem Verfahren natürlich noch ein wenig höher. Wenn die Kreditkarte gestohlen wird, kann derjenige ohne die TAN eben noch weniger damit anfangen, sollte er mein Handy und dessen Passwort nicht auch noch mitgehen lassen haben. Ich hatte eine Zeit lang zwei Kreditkarten, eine mit TAN, eine ohne. Bei der TAN-Version war ich hin und wieder genervt, weil ich in einem Büro gearbeitet habe, das nur geringen Handyempfang hatte, sodass die TAN nicht immer ankam, aber letztendlich bevorzuge ich diese sicherere Methode.
Ich habe aber jetzt beim Buchen gemerkt, dass viele Buchungsplattformen als auch Onlineshops gar nicht dieses Verfahren anwenden und manchmal muss ich nicht nur die TAN nicht eingeben, sondern es wird auch kein Passwort verlangt. Worin die Sicherheit und der Sinn von einer TAN besteht, weiß ich nicht, wenn diese nicht zwingend für alle Shops, die einen Sitz in der EU haben, vorgeschrieben wird.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3673mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1866mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen