Kreativer sein, wenn man auf Blankopapier schreibt?
Für die Uni oder die Arbeit verwende ich eigentlich immer kariertes Papier, wenn ich mir Notizen mache. Bei der Arbeit haben wir karierte kleine Blöcke und für das Studium habe ich schon immer zu diesen typischen Collegeblöcken gegriffen. Kariertes Papier mag ich dabei lieber als liniertes, da ich sehr klein schreibe und dann auch oft keinen Abstand zwischen den Kästchen lasse.
Jedenfalls meinte eine Bekannte kürzlich, dass sie immer Blankopapier für die Uni verwenden würde. Kariertes oder liniertes Papier würde sie in ihrer Kreativität einschränken. Auch wenn sie sich nur Notizen macht oder lernt, würde sie reines, weißes Papier bevorzugen.
Zum einen könnte sie dadurch besser lernen, wenn sie nicht durch irgendwelche Kästchen oder Linien eingeschränkt ist, zum anderen könnte sie dadurch besser mit Pfeilen, Verweisen und so etwas arbeiten, ohne dass da störende Linien wären, die dann nicht dazu passen würden.
Seid ihr kreativer, wenn ihr auf Blankopapier schreibt? Ich kann auf diesem Papier auch gut und gerade lange Texte schreiben aber wenn es geht, bevorzuge ich schon eher kariertes Papier. Ich merke da auch keinen Unterschied bezüglich meiner Kreativität.
Ich glaube, dass das ganz vom Individuum abhängig ist. Ich selbst würde wahnsinnig werden, wenn ich nur noch auf komplett weißem Papier ohne Linien oder Kästchen schreibe dürfte. Ich "brauche" das in gewisser Weise, alleine schon, um ordentlich zu schreiben. Wenn ich auf einer komplett weißen Seite ohne jegliche Linien und Kästchen schreibe, dann wird meine Schrift von Zeile zu Zeile schiefer und man kann am Ende das ganze Blatt wegschmeißen, weil alles schief ist.
Ich habe auch kein Problem damit auf liniertem oder kariertem Papier entsprechende Skizzen oder Pfeile sowie Verweise anzubringen. Ich finde, dass man sich da, vor allem auf kariertem Papier, genau so austoben kann wie auf liniertem Papier. Das macht für mich keinen Unterschied und ich finde sogar, dass man vor allem auf kariertem Papier sehr gut Skizzen oder ähnliches machen kann, da man die Größe besser abschätzen kann und diese dann automatisch proportionaler werden als auf ganz weißem Papier.
Auch ich gehöre zu den Liebhabern der karierten Blöcke. Dass ich mich durch die Verwendung von kariertem Papier in meiner Kreativität eingeschränkt fühle, würde ich nicht behaupten. Die Aufschriebe sind beispielsweise durch Verwendung von Farben und Pfeilsymbolen meiner Meinung nach sehr übersichtlich. Mich persönlich stresst teilweise die Verwendung von Blankopapier, da ich mich hierbei viel mehr konzentrieren muss, damit meine Absätze gerade geschrieben sind.
Seit kurzem habe ich punktkariertes Papier für mich entdeckt. Man hat immer noch die kleinen Kästchen wie beim karierten Papier, diese fallen aber viel weniger auf und der Aufschrieb sieht dann alles in allem viel schöner aus. Ist aber nur mein persönliches Empfinden und ist sicher von Individuum zu Individuum unterschiedlich.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Art von Flammkuchen habt ihr schon probiert? 2349mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Parzival · Letzter Beitrag von EngelmitHerz
Forum: Essen & Trinken
- Welche Art von Flammkuchen habt ihr schon probiert?
- Rezept: Chili-Schokoladen-Sauce zu Geflügel 1805mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: urilemmi · Letzter Beitrag von EngelmitHerz
Forum: Essen & Trinken
- Rezept: Chili-Schokoladen-Sauce zu Geflügel
- Zeitigeres Aufstehen hilft bei Dauer-Verspätungen nicht 1700mal aufgerufen · 10 Antworten · Autor: Zitronengras · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Zeitigeres Aufstehen hilft bei Dauer-Verspätungen nicht
- Stets die unterschiedlichsten Waschmittel vorrätig haben? 1280mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: emily erdbeer · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Shopping
- Stets die unterschiedlichsten Waschmittel vorrätig haben?