Krankenkassenbezuschussung von Präventionsreisen
Präventionsreisen richten sich - im Gegensatz zur Kur - an gesunde Menschen. Eine Präventionsreise soll daher Krankheiten vorbeugen und somit der Gesundheitsvorsorge dienen. Aus diesem Grunde sind viele Krankenkassen auch dazu bereit einen Zuschuss zu gewähren. Bezuschusst werden von den Krankenkassen folgende Gesundheitsthemen: Ernährung, Bewegung, Suchtprävention und Entspannung.
Die Bedingungen für den Zuschuss sind im §20 SGB V definiert. Man kann dabei wohl ohne Krankenschein und Überweisung entspannt in den Urlaub fahren und wird dafür von der Krankenkasse bezuschusst.
Laut meinen Informationen hat jeder gesetzlich Versicherte einen Anspruch auf einen Zuschuss von bis 150 € / Jahr. Pro Gesundheitsthema soll der Urlaub mit 75 € bezuschusst werden. Zu dieser Art von Präventionsreise gehören z.B. auch Vital- bzw. Aktivreisen wozu bestimmte Wellnesshotels anscheinend entsprechende Programme anbieten. Auf Fitreisen kann man zum Beispiel solche entsprechenden Reisen buchen.
Habt ihr schon einmal eine Präventionsreise gemacht? Habt ihr dafür ohne Probleme den Zuschuss der Krankenkasse erhalten? Was muss man dabei beachten? Welche Unterlagen benötigt man für eine problemlose Bezuschussung?
Ich würde da noch mal direkt bei der Krankenkasse nachfragen, wenn man sich schon ein bisschen informiert hat, was man gerne machen würde. Jede Krankenkasse ist ja immer ein bisschen anders und so können die Voraussetzungen auch unterschiedlich sein. Deswegen kann dir das hier auch keiner sagen. Ich habe das bisher noch nicht gemacht, aber habe das auch vor kurzem gelesen, weil ich nach einer anderen Sache gesucht habe bei der Krankenkassenseite. Interessant erscheint mir das schon.
Ich wusste gar nicht, dass auch Reisen bezuschusst werden. Ich kenne das von der Techniker Krankenkasse nur von Präventionskursen vor Ort, wie etwa Kurse für Autogenes Training, Rückenschule oder Kurse für Entspannungstechniken. Dazu gibt es eine Liste, welche Kurse in der Umgebung gefördert werden. Meist sind es Kurse, die von der Volkshochschule angeboten werden.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass manche Krankenkassen auch Präventionsreisen bezuschussen, dann aber wahrscheinlich auch eher die Kurse, die man dort mitmacht. Dabei sind die Beträge von 75 Euro oder 150 Euro nicht so hoch, dass es sich lohnt, sich nur deswegen für eine bestimmte Reise zu entscheiden.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Gründe, sich mit Kollegen nicht in Social Media zu vernetzen 359mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Zitronengras · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Beruf & Bildung
- Gründe, sich mit Kollegen nicht in Social Media zu vernetzen
- Über Kollegen lästern als typisch weibliches Problem 748mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Zitronengras · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Beruf & Bildung
- Über Kollegen lästern als typisch weibliches Problem
- Große Anzahl an Kollegen - Vorteil oder Nachteil? 2052mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: SweetSecret · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Beruf & Bildung
- Große Anzahl an Kollegen - Vorteil oder Nachteil?
- Sich bei manchen Kollegen fragen, warum sie da sind? 481mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Täubchen · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Beruf & Bildung
- Sich bei manchen Kollegen fragen, warum sie da sind?
- Hattet ihr schon Gefühle für einen Kollegen? 524mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Täubchen · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Beruf & Bildung
- Hattet ihr schon Gefühle für einen Kollegen?