Kosten für unterirdischen Gastank komplett selbst tragen?
Wir würden gerne den alten Gastank der über der Erde steht, durch einen Tank ersetzen, der eingegraben wird. Allerdings wissen wir noch nicht genau, welche Kosten da auf uns zukommen werden. Wir hatten daher vor uns Angebote von mehreren Firmen einzuholen und dort mal Preise zu vergleichen.
So wie ich das bisher verstanden habe, müssen wir das Loch, in dem der Tank versenkt werden soll, in Eigenleistung baggern. Auch müssen wir uns wohl eine Firma holen, die dann die Gasleitung neu verlegt. Ich denke, dass die Gasfirma dann die Anlieferung des Tankes und die Versenkung in die Erde übernehmen würde. Aber da bin ich mir nicht sicher.
Muss man die Kosten für einen vergrabenen Gastank alle komplett selbst tragen? Übernimmt da auch irgendwas die Firma, bei dem man den Gastank kauft oder mietet? Habt ihr da Erfahrungen? Worauf sollte man als Kunde achten?
Was übernommen wird, sagt einem die Firma selbst aus. Aber glaube nicht, dass diese die Kosten nicht auf ihre Kunden umlegen. Selbst wenn der Anbieter der vermietet die Kosten übernimmt, wird er sich das hinterher über die Miete von dir wieder holen. Somit muss man das Angebot dann auch genauer prüfen was alles mit enthalten ist und im Endeffekt bleibt dir nichts andres übrig, als das du die Unternehmen die auch vermieten anschreibst und nach den Leistungen anfragst welche alle mit inbegriffen sind und welche du selbst erbringen muss.
Sei es nun das Loch zu graben und solche Dinge, denn auch das bieten manche pauschal mit an und rechnen es hinterher über den Mietpreis mit den Kunden dann ab. Wahrscheinlich ist es auch so, dass man dort auch individuell solche Dinge gegen Aufpreis auf der Miete oder gegen Einmalzahlungen mit dazu buchen könnte und sich am Ende um nichts selbst kümmern muss. Da musst du dich einfach mal weiter kundig machen was die Anbieter bei dir so alles machen.
Kauft man das Ding, dann zahlt man alles extra bei den meisten. Sprich man darf sich selbst darum kümmern mit dem Loch, dass dieses abgenommen wird und dann erst wird der Tank auch darin versenkt. Dann muss wieder eine Kontrolle stattfinden, bis das Loch auch zugemacht werden kann. Anschlüsse sind da nicht mit inbegriffen und teilweise wird dir der Tank auch nur an die Bordsteinkante gestellt und du musst dann selbst zusehen, wie du diesen versenkst und dir einen Kran mieten.
Andere haben das mit dabei, aber auch da muss man dann abfragen was alles mit inbegriffen ist, damit man hinterher nicht unangenehm überrascht wird. Und lass dir alles schriftlich geben mit den Leistungen die du dann auch in Anspruch nimmst, damit auch du einen Nachweis hast und nicht am Ende noch mehr zahlen sollst für Dinge, die mit inbegriffen waren.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1695mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen? 603mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Olly173 · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen?
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1842mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1302mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Eure Erfahrungen mit Lieferando 1727mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Essen & Trinken
- Eure Erfahrungen mit Lieferando
