Korb-Diebstahl im Supermarkt weit verbreitet?
Dass manche Menschen die Einkaufswagen im Supermarkt oder Discounter einfach bis nach Hause mitnehmen um die Einkäufe zu transportieren habe ich schon so manches Mal beobachten können. Oder sagen wir so, ich habe die Spuren gesehen, wenn so ein Einkaufswagen beispielsweise einen Kilometer vom Supermarkt entfernt vor einem Hochhaus steht, wartend, bis der Mensch wieder einkaufen möchte. Nun habe ich gelesen, dass sich ein Rewe-Leiter darüber beschwert hat, dass auch die roten Plastik-Körbchen gerne mitgenommen werden. So müsste man pro Jahr teilweise 100 Plastikkörbe nachkaufen, weil die sonst nicht reichen.
Mir fehlt dafür offen gesagt jedes Verständnis. Ich benutze die Körbe aber eh nicht so gerne. Wenn ich weiß, dass ich einkaufen gehe (ungeplant kommt das nie vor), dann nehme ich mein Körbchen von Reisenthel mit. Das ist schön offen, man kann reinsehen und es ist bequem. So kann ich damit direkt nach Hause und muss nicht alles umladen. Ist der Korb-Diebstahl auch in eurer Region existent? Wie könnte man die Kunden entsprechend daran hindern? Diebstahlsicherung? Dann kommt man damit aber nicht bis zum Auto auf dem Parkplatz. Anzeige? Das könnte Kunden abschrecken. Wie würdet ihr das Problem lösen? Sollten die Körbe abgeschafft werden?
Ich selbst habe davon noch nichts mitbekommen, aber das klingt wirklich nach einer größeren Angelegenheit. Ich kam bislang nie auf die Idee das Körbchen auch nur ausleihen zu wollen. Generell bringe ich meinen eigenen Korb und Stofftaschen zum Einkauf mit, da ja auch nicht immer genügend Körbchen vorhanden sind. Aber gut, so ein Korb lässt sich sicher noch einfacher entwenden als ein Einkaufswagen. Letzterer würde auf der Straße wohl deutlich auffallen.
Tatsächlich ist mir aber aufgefallen, dass einer der größeren Supermärkte hier Diebstahlsicherung an sämtliche Körbe angebracht hat. Ich nehme an, dass da wirklich viel negative Erfahrung vorlag, wenn jetzt alle Körbe gekennzeichnet werden müssen.
Ich kenne es vielfach, dass man die Körbe vor der Kasse stehen lassen muss und dann wird man von der Kassiererin auch darauf hingewiesen, wenn man den Korb an der Kasse doch noch mit sich herum trägt. Bei solchen Geschäften denke ich nicht, dass so viele Körbe gestohlen werden. Allerdings kenne ich auch Geschäfte, bei denen man die Körbe auch noch hinter die Kasse mitnehmen darf.
Das ist natürlich sehr praktisch, weil man die Sachen leichter zum Auto transportieren kann, wenn man vielleicht keinen Beutel oder so dabei hat. Allerdings kann ich mir schon vorstellen, dass es auch Menschen gibt, die die Körbe mitnehmen und somit eben stehlen.
Ich denke, dass es am sinnvollsten ist, wenn man die Körbe wirklich vor der Kasse abstellen muss, wie es ja einige Geschäfte auch schon machen. Wenn man das weiß, bringt man sich eben einen Beutel oder einen eigenen Korb mit und bekommt die Sachen so auch zum Auto transportiert.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Gründe, sich mit Kollegen nicht in Social Media zu vernetzen 364mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Zitronengras · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Beruf & Bildung
- Gründe, sich mit Kollegen nicht in Social Media zu vernetzen
- Über Kollegen lästern als typisch weibliches Problem 750mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Zitronengras · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Beruf & Bildung
- Über Kollegen lästern als typisch weibliches Problem
- Große Anzahl an Kollegen - Vorteil oder Nachteil? 2054mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: SweetSecret · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Beruf & Bildung
- Große Anzahl an Kollegen - Vorteil oder Nachteil?
- Haben Kaffee trinkende Kollegen Vorteile? 1598mal aufgerufen · 11 Antworten · Autor: *steph* · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Beruf & Bildung
- Haben Kaffee trinkende Kollegen Vorteile?
- Wie düngt man Kräuter richtig? 1180mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Diamante · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Wie düngt man Kräuter richtig?