Kleidung nach Kauf in Umkleide direkt anziehen?

vom 27.08.2016, 15:57 Uhr

Ich habe ja mal kurzzeitig in einem Bekleidungsgeschäft gejobbt. Mir ist dabei aufgefallen, dass es einige Personen gab, die die Kleidung, die sie dort gekauft haben, direkt auch anziehen wollten. Von daher sind sie dann nach dem Kauf noch einmal in die Umkleide und haben sich dort noch einmal umgezogen.

Oft war es so, dass die Leute die Kleidung in der Umkleide anprobierten, sich wieder umzogen, um mit der Kleidung an die Kasse zu gehen und sich dann in der Umkleide wieder umzogen. Anders ging es aber nicht. Die Kleidung direkt anzubehalten, ging aufgrund des Sicherheitsettickets nicht. Zieht ihr Kleidung auch nach dem Kauf gerne direkt in der Umkleidekabine des entsprechenden Geschäfts an? Was hat das für Gründe?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich mag das nicht und würde das auch selber nicht machen. Ich wasche meine Kleidung gerne vorher noch mal durch und wenn ich das nicht schaffe, weil ich das Teil am selben Tag noch tragen möchte, lasse ich es vorher dennoch noch mal ein bisschen durchlüften und würde es nicht direkt anziehen. Man hat doch bereits Kleidung an und da muss man doch nicht das neue Teil sofort anziehen.

Den Sinn dahinter verstehe ich auch nicht, weil man dann zu Hause mit einem verschwitzten getragenen Teil ankommt und es dann nicht genügend genießen kann. Ich schaue mir meine neuen Teile gerne noch mal zu Hause an und würde das vermissen, wenn ich es direkt anziehen würde.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Manche wollen halt direkt weiterziehen. Wenn du ein Partykleid kaufst weil du Zuhause keines hast und eh schon spät dran bist, dann bleibt keine Zeit mehr das ganze noch zu waschen, zu trocknen und sich anzuziehen. Von daher wird es halt direkt im Geschäft an gelassen damit man von dort aus auch direkt auf die Party kann. Ebenfalls verhält es sich mit anderen Kleidungsstücken, wenn man direkt etwas vor hat und das gerne dabei tragen würde ziehen sich viele nach dem Kauf nochmals um.

Ich kaufe mir eigentlich so gut wie keine Bekleidung, da ich mit dem was ich habe zufrieden bin. Wenn ich neue Sachen kaufe, dann landen diese bei mir auch erst einmal in der Waschmaschine und werden 2-3 mal gewaschen bevor ich sie das erste mal anziehe. Denn ich reagiere mit der Haut doch sehr empfindlich, wenn die Textilien neu sind und ich diese direkt anziehe. Von daher ist das Waschen für mich notwendig, da ich ansonsten direkt einen Ausschlag bekomme der auch stark juckt und schmerzt.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Naja, an eine Situation kann ich mich erinnern, in der ich auch die gekaufte Kleidung direkt anbehalten habe nach dem Kauf. Mein Sohn hatte sich als Kleinkind während eines Ausflugs mal über mich erbrochen, da ich ihn im Arm hatte, als das Malheur passierte. Für ihn hatten wir Wechselklamotten mit, für mich leider nicht :uebel:

Also musste ich mir eine neue Hose und ein neues Hemd zulegen, der Verkäufer in dem Laden hat mir dann auch direkt die Etiketten/Preisschilder abgemacht und meine anderen notdürftig gereinigten Klamotten in die Plastiktüte gesteckt. Aber sonst kommen die gekauften Klamotten erst mal in die Waschmaschine vor dem ersten tragen.

» Squeeky » Beiträge: 2792 » Talkpoints: 6,18 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Es ist durchaus schon vorgekommen, dass ich etwas gekauft habe um es direkt anzuziehen und dann habe ich beim Kauf auch darum gebeten, dass die Etiketten direkt abgeschnitten werden, denn die bleiben ja eigentlich an der Kleidung.

Mir ist es zum Beispiel einmal passiert, dass ich einen Fleck auf einem Top hatte und es wurde dann im Laufe des Tages so warm, dass ich nicht die ganze Zeit mit meiner Bluse drüber herum laufen wollte. Also habe ich ein Basic Top gekauft und die Oberteile gewechselt. Und vor Kurzem habe ich aus Versehen Socken erwischt, die ich schon längst entsorgen wollte, weil sie rutschen. Das hat sich aber erst unterwegs so richtig bemerkbar gemacht, also habe ich Ersatz gekauft und gewechselt.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Wir sind mal spontan weggefahren und ich hatte einfach keine Jacke dabei. Dementsprechend gefroren habe ich dann und so musste ich mir einfach dann unterwegs schnell etwas kaufen. Ich hatte also meine normalen Sachen an und habe mir die nächstbeste Jacke geschnappt, bezahlt und die dann direkt angezogen. Allerdings habe ich damit gewartet, bis wir aus dem Laden draußen waren.

Peinlich war mir das jetzt nicht. Besser, als wenn ich hätte frieren müssen. Außerdem musste ich nicht extra nochmal in die Umkleide dafür. Peinlicher war es, als mein Hund sämtliche Schuhe von mir zerkaut hatte und ich wirklich nicht ein einziges Paar mehr hatte. Ich bin dann, im Winter, mit meinen Hausschuhen zu Deichmann und habe mich da eingedeckt, sodass ich erstmal über den Winter komme. Da habe ich auch direkt ein paar Schuhe anbehalten, damit ich nicht in meinen Hausschuhen zurück musste.

Das war mir dann wirklich unangenehm. Aber es ging nicht anders. Es war wirklich kalt draußen. Die Kassiererin hat sich auch erkundigt, warum ich in Hausschuhen im Laden auftauche (es war recht offensichtlich, dass es Hausschuhe waren) und fand die Geschichte recht amüsant. Ich weniger.

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge


Ich habe das eigentlich noch nicht gemacht, dass ich Kleidung die ich gerade gekauft habe, dann auch direkt im Laden noch angezogen habe. Ich würde das glaube ich nur machen, wenn ich mich eben stark beschmutzt habe oder mir plötzlich kalt wird und der Weg nach Hause dann zu weit wäre, um gerade etwas zum überziehen zu holen.

Ich habe aber auch schon gesehen, dass eine junges Mädchen mit ihrer Mutter einkaufen war und dann ihr neues Outfit auch gleich tragen wollte. Das Mädchen hat sich so über die Sachen gefreut, dass sie es eben nicht erwarten konnte. Das finde ich dann auch irgendwie süß und kann es auch nachvollziehen.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Ich kann mich an eine Situation erinnern, dass ich ein gekauftes Teil direkt angezogen habe. Ich war arbeiten und abends wollte ich noch weg und habe in einem Kaufhaus geparkt. Da ich noch etwas Zeit hatte, habe ich mich in dem Kaufhaus noch umgesehen und einen hübschen Pullover gefunden. Da mir der viel besser gefiel als der Pullover, den ich anhatte, habe ich mich dann umgezogen und den alten Pullover ins Auto gebracht. Aber üblicherweise mache ich es nicht so, dass ich neue Kleidung direkt anziehe.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ich hatte in meinem Leben noch nie die Situation, dass ich so dringenden Bedarf an Kleidungsstücken hatte, dass ich diese direkt nach dem Kauf angelassen habe. Ich ziehe nicht auf den letzten Drücker los, wenn ich dringenden Bedarf habe, sondern schaue mich rechtzeitig nach entsprechenden Bekleidungsstücken um. Kurzfristig finde ich sowieso nie etwas, das mir wirklich gefällt und ich bin da sehr wählerisch und nicht bereit dazu, irgendetwas zu kaufen, hauptsache man hat etwas.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^