Kleiderschrank ausmisten - Was macht ihr mit den Sachen?
Ich glaube, dass es jedem immer wieder so geht, dass man Kleider im Schrank hat, die zwar noch sehr schön (im schlechtesten Fall ungetragen) sind, die man aber auch nicht mehr tragen möchte. Mir passiert das leider viel zu oft und deshalb bin ich immer wieder auf der Suche nach Möglichkeiten diese Kleider / Schuhe / Taschen / Schmuck zu verkaufen. Bisher habe ich allerdings noch keine geeignete Plattform dafür gefunden.
Ich habe es bereits bei Second Hand Läden versucht oder auf dem Willhaben Marktplatz online gestellt, aber wirklich erfolgreich war ich damit nicht. Bereits mehrmals habe ich überlegt ob ich mich auf einen Flohmarkt stellen sollte, aber das ist mir dann irgendwie zu aufwändig - vor allem wenn ich dann im schlimmsten Fall wieder alles mitnehmen kann. Was macht ihr mit schönen Kleidungsstücken, die ihr nicht mehr tragen wollt? Bin für jede Idee dankbar.
Ich gebe es mittlerweile meistens meiner Schwiegermutter, die das an Verwandte gibt, die auf dem Land leben. Das bringt dir nun aber gar nichts. An deiner Stelle würde ich die Teile vielleicht mal bei eBay hineinstellen. Dort dauert es zwar auch ein bisschen und man muss ein bisschen Aufwand betreiben, aber dort suchen viele nach Kleidung und deswegen wird man die Teile sicherlich auch los. Ansonsten kann man ja auch Kleidung spenden.
Ich habe irgendwie dauernd Kleidung, die ich ausmiste weil ich sie doch nicht trage oder nicht mehr schön finde. Ein Großteil davon wandert dann in Altkleidercontainer. Manchmal auch neue Sachen, aber oft habe ich auch keinen Nerv alles zu fotografieren und ins Internet zu stellen.
Mir ist aufgefallen, dass sich auch am besten Kleidungsstücke von bestimmten Marken verkaufen lassen. Solche No Name Stück bringt man doch eher selten noch unter die Leute. Ich biete die Sachen meistens auf Kleiderkreisel, ebay und ebay Kleinanzeigen an. Manchmal hat man eben Glück, aber meistens muss ich doch sehr lange warten bis ich mal etwas los werde. Nun gibt es auch Zamaro eine Tauschbörse, die aber auch trotzdem mit Kosten verbunden ist. Und ich biete meine Sachen meistens noch bei Tauschticket an. Allerdings sind solche Tauschbörsen eher nicht so förderlich, da man sich dann ja auch wieder neue Kleidung aussucht.
In der Regel werde ich jedes Kleidungsstück, das ich ausgemistet habe, los, ohne etwas dafür zu bekommen, wenn ich das einfach mal so platt sagen darf.
Früher habe ich mir oft jede Menge Arbeit angetan und die Kleidung, die ich abgeben wollte, fotografiert und in diversen Portalen wie ebay, Kleiderkreisel oder diverse Flohmarktseiten zum Verkauf eingestellt. Der Absatz lief jedoch sehr schleppend und wenn ich überhaupt einen Interessenten für ein Kleidungsstück hatte, wurde oft noch um den (eh schon sehr günstig angesetzten) Preis gefeilscht. Dieses stunden- und tagelange hin und her tue ich mir inzwischen einfach nicht mehr an.
Ich verkaufe nur noch wirklich hochwertige Kleidung von namhaften Marken (von der ich sowieso kaum etwas besitze ), oder wenn es besondere Kleidungsstücke sind, die man nicht überall findet. Der Rest wird sortiert auf zwei Stapel. Der erste mit ausgeblichenen, beschädigten, eingelaufenen, verzogenen Kleidungsstücken - kurz: nicht mehr tragbar und auch nicht mehr guten Gewissens weiterzugeben. Der zweite mit gut erhaltener Kleidung, mit der ich selbst mich in der Öffentlichkeit auch nicht schämen würde herumzulaufen.
Stapel 1 kommt rigoros in Müllsäcke und wird weggeworfen, bis auf vielleicht ein, zwei Baumwollteile, aus denen ich Malfetzen für die Kinder schneide, falls gerade welche gebraucht werden. Stapel 2 wird ebenfalls in Tüten verpackt und dann bei der Caritas oder dem Roten Kreuz vorbei gebracht. Diese Organisationen freuen sich immer über Kleiderspenden.
Dass ich so nichts mehr für meine Kleidung retour bekomme, tut mir nicht weh. Die Kleidung hat bei mir ihren Zweck erfüllt, den Geldwert habe ich damit abgeschrieben und der Gedanke, dass meine nicht mehr gebrauchte Kleidung noch Leuten zu Gute kommt, die dringend etwas zum Anziehen benötigen, ist mir auch nicht ganz unangenehm.
Ich Stelle die Sachen auf diverse Plattformen ein, wie eBay, Kleiderkreisel oder Shpock. Teilweise auch in diverse Verkaufsgruppen in Facebook. Wenn ich keine Lust habe die Sachen zu verkaufen dann verschenke ich sie an Freunde oder Familie. Oder Spende sie auch wenn die Familie sie nicht Gebrauchen kann. Die Sachen heute zu verkaufen ist sehr schwierig, da viele kaum noch Geld dafür ausgeben wollen und alles so günstig wie möglich haben wollen. Sie denken nicht darüber mach das die Sachen alle Mal viel gekostet haben.
Ich bin da eigentlich sehr pragmatisch. Was mir nicht mehr passt aber noch gut ist, das kommt in einen blauen Sack. Da sammeln meine Frau und ich dann circa ein Jahr lang unsere Klamotten drin, die wir ausmisten, oder wir machen es auf einen Streich, das dauert dann aber immer ein bis zwei Tage. Wenn der voll ist geht es zum nächsten Altkleider-Container und rein damit. Erst gestern habe ich drei solcher Säcke dort eingeworfen, weil wir ein Wochenende lang unsere Kleidung ausgemistet haben.
Wenn die Sachen so kaputt oder nicht mehr tragbar sind, bei Schuhen zum Beispiel, dann kommen die direkt in den Restemüll. Ich will mir da eigentlich keine großartige Mühe geben oder machen, aus ein paar Gründen.
Die Zeit, die man dafür aufwendet die Klamotten auf Flohmärkte zu bringen oder im Internet einzustellen, egal welche Plattform, ist mir einfach zu kostbar. Dazu kommen ja dann auch immer noch die Rückfragen, idiotische Mails von irgendwelchen Spaßbietern sind manchmal auch dabei und dann muss ich mir Zeit nehmen für jemanden, der das abholen kommt oder aber ich muss zur Post laufen und das verschicken. Jetzt ist die Post bei uns 50 Meter entfernt,, aber trotzdem, wofür mache ich das? Für einen Minimalbetrag für etwas, das ich nicht mehr brauche.
Auf der einen Seite ist es natürlich schön mit etwas, was ich nicht mehr brauche, Geld zu machen, auf der anderen Seite kommt da ziemlich wenig bei rum. Die zeit verbringe ich dann lieber mit meiner Tochter auf dem Spielplatz. Aber das ist nur meine persönliche Präferenz.
Hinzu kommt noch, dass nicht viele Leute gewillt sind sich Kleidung zu kaufen, die schon jemand für sie unbekanntes so lange getragen hat, bis sie weggegeben wurde. Natürlich gibt es Second Hand Läden, aber wenn selbst diese die Kleidung nicht mehr wollen, dann will es wahrscheinlich kaum noch ein anderer.
Ich bin da ebenfalls recht pragmatisch. Ich miste so alle halbe Jahre aus und verpacke die Kleidung in den blauen Sack. Wenn eine Bekannte in Deutschland ist, dann gebe ich ihr gut erhaltene Sachen mit, die sie dann mit in ärmere Regionen in Russland nimmt. Die meiste Kleidung gelangt jedoch in die Altkleidersammlung.
Mir ist es zu anstrengend geworden, die Sachen auf diverse Plattformen einzustellen. Erstens muss ich die Kleidung eine Ewigkeit vorhalten und einlagern und darauf habe ich meistens keine Lust. Zweitens bekomme ich nur geringe Beträge dafür, weil ich meistens regulär erhältliche Kleidung einstellen würde und für 5 Euro und mehrere Wochen Wartezeit lohnt sich der Aufwand nicht wirklich.
Man muss mal bedenken, dass neue Kleidung an jeder Ecke zu haben ist für einen billigen Preis und solange das der Fall ist, wird man No Name Sachen die nicht Marke und teuer sind auch nicht sonderlich gut los. Da rechnet sich der Aufwand für das erstellen rein gar nicht den man investiert, damit man am Ende 2 Euro für die Hose bekommt und davon noch dann die Gebühren für den Verkauf abziehen muss und den Aufwand mit dem Versand.
Ich habe nicht viele Sachen und lege mir auch nichts in den Schrank was ich nicht anziehe. Mein Kleiderschrank ist so übersichtlich, dass ich binnen einer Woche alles was darin ist einmal getragen habe und mehr schaffe ich mir auch gar nicht erst an. Damit komme ich auch nicht in das Bedrängnis, dass der Schrank zu voll wird, ich Geld für Sachen ausgebe die ich eh nie trage und meine Sachen werden so lange getragen bis sie fertig sind und reif für die Tonne. Daher muss ich mir auch wenig Gedanken machen, was ich mit Sachen mache die ich nicht mehr haben möchte und aussortiert werden, da diese nicht mal mehr für die Altkleiderspende etwas taugen sondern eben nur noch für die Mülltonne.
Andere Sachen bündel ich und verkaufe sie als Sets. Das mache ich vor allem mit der Kinderbekleidung meines Sohnes, da packe ich immer die komplette ausgesonderte Größe in ein Paket, mache davon Bilder und beschreibe das und stelle das auf die Kleinanzeigen wie auch auf Facebook. Einzelteile verkaufe ich nicht, damit hätte ich dann wieder mehrere Leute die das hier abholen kommen was ebenfalls Zeit frisst. So kommt einer, nimmt alles mit und gut ist oder das ganze geht auf den Kinderflohmarkt und ist da auch schnell dann weg wenn der Preis eben stimmt. Für eine Kiste Kinderklamotten bekomme ich im Schnitt 50 Euro, sind Dinge wie Schneeanzüge, Thermohosen und solche Sachen dabei dann auch durchaus mal 75-100 Euro je nach Anzahl der Teile und Zustand.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Käse aus Fontina 969mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Tremby · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Käse aus Fontina
- Geht ihr in der Mittagspause nach Hause zum Essen? 1155mal aufgerufen · 11 Antworten · Autor: *sophie · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Essen & Trinken
- Geht ihr in der Mittagspause nach Hause zum Essen?
- Kalkflecken auf Kakteen 1662mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Studia · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Kalkflecken auf Kakteen