Kataloge und Werbeprospekte an andere weitergeben?
Wenn ich Werbeprospekte bekomme, schaue die in der Regel durch, die mich interessieren und entsorge sie dann. Ebenso handhabe ich das mit Katalogen. Ich schaue diese schon mal durch, auch wenn ich gerade keinen Bedarf habe und nicht unbedingt etwas bestellen möchte.
Ich habe es aber auch schon erlebt, dass ich von Nachbarn gefragt wurde, ob ich Werbeprospekte bekommen habe und diese abgeben könnte, weil sie selbst eben beim rumtragen vergessen wurden. Das habe ich dann auch gerne gemacht, weil ich sie nach der Durchsicht eh entsorgen würde.
Vor ein paar Jahren hat mich auch mal eine Bekannte nach Katalogen gefragt, weil sie etwas bestimmtes suchte. Da ich diese aber eigentlich aufbewahre, hatte ich auch keine, die ich ihr geben konnte. Ich kenne es aber durchaus noch so, dass man bestimmte Kataloge durchaus eine Zeit aufbewahrt, bis es dann einen neuen gibt. So war es früher in meiner Teenagerzeit mit dem EMP Katalog oder auch bei Katalogen für bestimmte Bereiche, wie eben Friseurbedarf und ähnliches.
Gebt ihr Kataloge und Werbeprospekte meist noch an andere weitere? Sammelt ihr Kataloge durchaus oder hebt diese eine zeitlang auf? Werdet ihr dann oft gefragt, ob ihr Kataloge oder Prospekte habt, ihr noch weitergeben könnt? Was sind das dann für Kataloge? Muss man diese ansonsten eher bezahlen?
Ich finde, dass das Konzept von Werbeprospekten und Katalogen total überholt ist im Zeitalter von Internet und Apps. Ich habe dem Postboten untersagt bei mir Werbeprospekte einzuwerfen und bekomme auch seit Jahren keine mehr. Das produziert nur unnötigen Müll. Wenn ich was wissen will nutze ich die Kaufda-App, die man auch über das Tablet benutzen kann. Einmal durchblättern, man weiß alles, was man wissen möchte und man schont die Umwelt und weniger Bäume werden abgeholzt. Nicht zu vergessen der Transport dieser Prospekte, der verursacht ja auch wieder Emissionen.
Wenn einen der Katalog von Otto oder was auch immer interessiert, kann man doch auch online nachschauen was es da gibt. Da ist es sogar einfacher, weil man da Suchkriterien eingeben kann. Ich kann nicht verstehen, wie man so einen Müll wie Kataloge und Werbeprospekte einfach weitergeben kann und wie man so etwas überhaupt erbitten kann von den Nachbarn. Man kann doch auch gut ohne klarkommen, sie sind nicht essentiell.
Ich schaue mir gerne noch Kataloge und Werbeprospekte an, aber ich kenne auch viele Menschen, die darauf schon keine Lust mehr haben und eben online bei den entsprechenden Geschäften schauen, was im Angebot ist. Darum bin ich auch noch nie nach einem Katalog oder Prospekt gefragt worden und somit sehe ich auch keinen Grund dafür, solche Sachen aufzuheben und ich würde sie auch nicht aktiv anderen Menschen anbieten.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1697mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen? 604mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Olly173 · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen?
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1844mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- Angeblich nicht existierender Artikel in neuem Angebot? 484mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nelchen · Letzter Beitrag von falscher fuffziger
Forum: Shopping
- Angeblich nicht existierender Artikel in neuem Angebot?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1303mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
