Kann man planen, schlagfertig zu sein?

vom 21.06.2017, 12:51 Uhr

Ich bin der Meinung, dass man nicht alles im Leben planen kann. Zu diesen unplanbaren Dingen gehört meiner Ansicht nach die Schlagfertigkeit. Man kann nicht immer vorhersehen, was der andere sagen wird, sodass man auf diese oder jene Weise kontern kann. Ich glaube offen gesagt auch nicht, dass geplante Schlagfertigkeit so gute (und passende) Kommentare hervorbringt. Wie seht ihr das? Meint ihr, dass man planen kann, schlagfertig zu sein? Sind die Kommentare dann überhaupt noch "gut" oder sind spontane schlagfertige Kommentare besser und sogar thematisch passender?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich glaube auch, dass man Schlagfertigkeit nicht wirklich trainieren kann. Man kann sich sicherlich ein paar Standardsprüche einprägen, aber wie du schon sagst, passen diese ja auch nicht zu jeder Situation in der man schlagfertig antworten möchte. Vielleicht ist es aber doch so, dass man da irgendwie sicherer wird, wenn man öfter mal schlagfertig sein muss. Bei mir ist das bisher aber nicht so der Fall.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Bei der Überschrift schließt das eine das andere ja schon aus. Schlagfertigkeit zeichnet sich dadurch aus, dass man nicht geplante Dinge sagt. Man ist schlagfertig, wenn man just in dem Moment einen passenden Konter parat hat, indem der Satz gefallen ist.

Deshalb kann das nicht geplant werden. Ob das gelernt werden kann? Das denke ich schon. Ich hatte bereits mit Menschen zu tun, die gemobbt wurden und dank sehr viel psychologische Hilfe jetzt immer einen passenden Spruch auf Lager haben, wenn ihnen jemand blöd kommt.

Und zwar so einen Spruch, dass das Gegenüber erst einmal schlucken muss und nicht mehr weiß, was er darauf sagen soll. Es ist schon so, dass man das lernen kann. Aber planen ist glaube ich der falsche Ausdruck. Und Lernen tut man nicht in der Theorie, sondern in der Praxis.

Die Lösung liegt also auf der Hand. Immer wieder ausprobieren, ausprobieren und nochmals ausprobieren und dann geht es mit der Zeit wie von selber. Vielleicht nicht zuerst am Arbeitsplatz oder bei den eigenen Kindern, sondern eventuell bei den engsten Freunden oder beim Partner.

Wenn es dann fruchtet, dann kann man es auch getrost dann woanders anwenden. Meiner Meinung nach hat Schlagfertigkeit aber auch viel mit Selbstbewusstsein zu tun.

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Man kann es sicherlich trainieren, schlagfertiger zu sein, beziehungsweise ergibt es sich ein Stück weit auch von selber, wenn man irgendwann lockerer mit Gesprächssituationen umgehen kann. Aber planen kann man Schlagfertigkeit sicher nicht und das würde ich nichts bringen. Wie du schon geschrieben hast, ergibt es sich einfach, wie ein Gespräch verläuft.

Wenn man auf eine eigene Äußerung mit einem bestimmten Kommentar rechnet und dafür eine quasi schlagfertige Antwort eingeübt hat, dann passt diese vielleicht schon nicht mehr, wenn die Antwort anders ausfällt. Außerdem finde ich auch die spontanen schlagfertigen Antworten lustiger, weil es dann einfach oft wirklich passt, was gesagt wird.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Dass man schlagfertige Kommentare quasi per Fingerschnipp planen kann, das glaube ich nicht. Weil dafür sind manche Situationen viel zu unkalkulierbar, als dass man da eine schlagfertige Antwort parat hätte. Finde ich auch gar nicht weiter schlimm, denn manchmal ist es besser gar nichts zu sagen, als da unkontrolliert irgendetwas rauszuhauen.

» borderline » Beiträge: 102 » Talkpoints: 31,52 » Auszeichnung für 100 Beiträge


nordseekrabbe hat geschrieben:Und zwar so einen Spruch, dass das Gegenüber erst einmal schlucken muss und nicht mehr weiß, was er darauf sagen soll.

Das macht mich jetzt schon neugierig, was für Sprüche sind das denn? Gibt es überhaupt Sätze, die sich auf alle möglichen Situationen anwenden lassen?

Mir ist auch schon mal von jemandem gesagt worden, ich müsse noch etwas mehr an meiner Schlagfertigkeit arbeiten. Das war aber eine Person, die mir quasi überstellt war, da habe ich dann ohnehin ein komplett anderes Niveau als privat oder bei Gleichgesinnten. Die wiederum haben mir schon gesagt, ich würde einigermaßen gerne und derbe raushauen. Ich fand mich aber weder in dieser einen Situation als sonderlich auf den Mund gefallen noch in der anderen als auffallend spitzzüngig.

Bei mir hängt das auch extrem von meiner Laune und meinem Gegenüber ab, ob ich gut und schnell parieren kann. Grundsätzlich bin ich nicht auf den Mund gefallen, es sei denn jemand überrascht mich mit Frechheit und Unverschämtheit, wenn ich es gar nicht erwartet habe. Da würde ich mir auch mehr Schlagfertigkeit wünschen, obwohl mein Freund zum Beispiel in so einer Situation mal sagte, ich hätte da wirklich gut pariert.

Möglicherweise gehen meine Eigen- und die Fremdwahrnehmung da auch einfach zu sehr auseinander. So oder so, ich habe irgendwie entgegen anderer Meinungen hier nicht das Gefühl, dass man das wirklich lernen könnte, lasse mich aber sehr gerne eines Besseren belehren.

» Verbena » Beiträge: 5138 » Talkpoints: 0,70 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^