Ist der Wochenmarkt noch von großer Bedeutung im Wohnort?

vom 16.01.2018, 07:31 Uhr

Ich war lange nicht mehr auf einem Wochenmarkt, weil mir oftmals die Zeit dazu fehlt und viele Wochenmärkte bei uns innerhalb der Woche stattfinden, sodass ich als arbeitende Person oftmals nicht rechtzeitig fertig bin. Vor kurzem habe ich es an einem Samstag wieder auf einen Wochenmarkt bei Bekannten Geschäft.

Bei uns in der Gemeinde gibt es einen Wochenmarkt, der bei den Anwohnern sehr beliebt und wichtig ist. Dort treffen sich gerade die älteren Menschen sehr gerne und kaufen gleichzeitig ein. Auch wenn es sich um eine recht kleine Gemeinde handelt, findet man dort viele Kunden und es gibt viele unterschiedliche Stände. Würde der Wochenmarkt plötzlich nicht mehr stattfinden, würde es wohl ziemlich viel Ärger von den Anwohnern geben, weil ihnen viel an diesem Wochenmarkt liegt. In der Stadt sehe ich auch immer wieder Wochenmärkte, die natürlich um einiges größer sind. Hier frage ich mich, wie die Reaktion wäre, wenn diese plötzlich nicht mehr stattfinden würden.

Haben Wochenmärkte aus eurer Sicht auch heute noch eine große Bedeutung? Wie würdet ihr es finden, wenn bei euch im Wohnort plötzlich kein Wochenmarkt mehr stattfinden würde? Ist den Menschen auf dem Land oder in der Stadt der wöchentliche Markt wichtiger?

Benutzeravatar

» Finja18 » Beiträge: 1296 » Talkpoints: 61,63 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Bei uns findet jeden Samstag ein Wochenmarkt statt, allerdings in einer Gegend, wo mehr die Industrie und der Handel angesiedelt ist und wo keine Wohnhäuser in dem Sinne existieren. Da kommen die Menschen dann tonnenweise mit dem Bus angefahren, weil es keine Parkplätze in der Nähe gibt.

Ob es da also zu Protesten kommen würde, wenn der Wochenmarkt abgeschafft würde? Vermutlich, aber wegen der dezentralen Wohnorte der Interessenten und Wochenmarktbesucher würde man das vermutlich nicht so mitbekommen. Ich bin auf diesem Wochenmarkt auch noch nie gewesen, weil mir das immer viel zu voll und zu eng da ist und ich derartige Menschenaufläufe hasse. Ich mag nicht, wenn es so dicht gedrängt ist, dass ich das Gefühl habe, dass mir ständig Fremde entweder am Hintern kleben oder aber fast auf dem Schoss sitzen.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Unser Wochenmarkt findet zweimal in der Woche statt. Den ersten Termin unter der Woche bekomme ich in der Regel nicht mit, da ich zu dieser Zeit zwischen 8 und 12 Uhr auf der Arbeit bin. Da das den meisten Menschen so geht, denke ich, dass dann primär eher ältere Menschen oder ein paar vereinzelte andere einkaufen, sich die Besuchszahlen aber in Grenzen halten. Am Samstag hingegen ist der Markt definitiv immer sehr gut besucht, auch wenn er etwas außerhalb der Kernstadt gelegen ist.

Ich persönlich kaufe relativ selten auf dem Markt, auch wenn ich prinzipiell regionale Hersteller und frische biologische Produkte schon unterstütze. Bisher waren es für meinen Freund und mich eher finanzielle Gründe, die uns vom regelmäßigen Besuch abgehalten haben, da wir die entsprechenden Lebensmittel im Supermarkt günstiger bekommen konnten und ich bis Anfang des Jahres noch nicht voll berufstätig war. Jetzt ist das Geld nicht mehr das Problem, aber ein wenig unpraktisch ist das Marktkonzept für uns doch. Wir bekommen dort nämlich nicht alles, was wir für einen Wocheneinkauf brauchen, und müssten somit mindestens zwei Gänge zum Einkaufen erledigen. Um Zeit und Weg zu sparen, greifen wir daher meistens lieber auf einen normalen Supermarkt zurück.

Wenn ich aber doch mal am Markt vorbeischlendere, sehe ich eigentlich immer ein paar Gruppen dort stehen und sich unterhalten, viele Menschen mit vollen Tüten umhereilen und nicht gerade wenig Aktivität. Daher zweifle ich nicht daran, dass der Markt gerade für die alteingesessenen Anwohner auch eine soziale Funktion hat und nicht so schnell aussterben wird.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,28 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Bei uns in der Stadt ist der Wochenmarkt auch zweimal in der Woche, wobei einmal davon mitten in der Woche ist, was für Arbeitnehmer darum eher nicht so interessant ist. Aber es ist eine Sache, die sich seit vielen Jahren etabliert hat und darum würde ich schon vermuten, dass der Aufschrei groß wäre, wenn es den Wochenmarkt nicht mehr geben würde.

Für mich selber wäre das eher nicht so ein Problem, da ich den Wochenmarkt ziemlich selten nur besuche. Aber ich kenne doch einige Menschen, die zumindest unregelmäßig noch auf den Wochenmarkt gehen und diesen schon sehr vermissen würden, wenn es ihn nicht mehr geben würde. Ob der Wochenmarkt auf dem Land oder in der Stadt wichtiger und beliebter ist, das weiß ich aber auch nicht.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



In meinem aktuellen Wohnort gibt es keinen Wochenmarkt, in meinem alten Wohnort allerdings schon. Dort erfreute er sich großer Beliebtheit und das auch nicht nur bei den alten Menschen, sondern auch bei jungen Menschen und sogar Studenten. Würde dieser plötzlich nicht mehr stattfinden, würde das auf jeden Fall Ärger mit den Bürgern geben und zu Beschwerden führen, einfach weil der so beliebt ist.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Bei meinem Partner haben wir einen Markt, der zentral in der Altstadt stattfindet. Natürlich kaufen da Anwohner ein, aber ich habe immer den Eindruck, dass der Markt vor allem auch für die Touristen da ist. Da gibt es neben Obst und Gemüse nämlich auch eine ganze Reihe Imbissstände und ein paar mit Souvenirs.

Ich habe höchstens Freitags Zeit um auf dem Markt einzukaufen und dann ist Nachmittags nicht unbedingt die beste Zeit, weil es manches nicht mehr gibt. Für regionale Produkte sind die Hofläden für mich wesentlich praktischer.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Wir haben in der Stadt 59 Märkte auf 30 verschiedenen Marktplätzen pro Woche. Das zeigt deutlich, wie wichtig die Märkte für unsere Stadt sind. Wenn die wegfallen würden, dann würde hier verdammt viel fehlen.

» cooper75 » Beiträge: 13447 » Talkpoints: 524,06 » Auszeichnung für 13000 Beiträge



Bei uns gibt es in jeden Stadtteilen mehrere Wochenmärkte, die auch sehr beliebt und sehr gut besucht sind. Unsere Stadt wirbt auch viel mit diesen Wochenmärkten. Für viele Menschen ist der Wochenmarkt nicht bloß ein banaler Akt des Einkaufens, sondern auch ein Ort des Begegnes. Gerade ältere Menschen gehen häufig mit ihren Freunden und Bekannten über den Wochenmarkt, kennen auch häufig die Standbesitzer und die Bauern, die zu den jeweiligen Höfen gehören.

Ich finde es auch sehr gut, dass die Wochenmärkte so einen Stellenwert bei uns haben. Damit wird der regionale Anbau gefördert, die Umwelt geschont, das soziale Klima der Stadt gefördert, und das Bewusstsein der Lebensmittel steigt meiner Meinung nach an.

Ich persönlich gehe sehr selten auf Wochenmärkte, da es doch einen gewissen Preisunterschied gibt, der nicht immer handelbar ist. Aber ich hoffe sehr, dass es immer Leute geben wird, die die finanziellen Kapazitäten haben (und auch bereit sind, diese aufzuwenden) und sich Lebensmittel auf dem Wochenmarkt kaufen.

» Viktoria_ » Beiträge: 398 » Talkpoints: 32,44 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^