Internationale Vielfalt vs. regionale Produkte
In dem Online-Film "#Vielfalt" bleiben die Regale eines Edeka Ladens in der Hamburger Hafencity leer. Nur noch deutsche Produkte waren in den Regalen zu finden. Botschaften wie "So leer wären unsere Regale ohne Ausländer", "Dieses Regal ist ohne Vielfalt ziemlich langweilig“ oder "Unsere Auswahl kennt heute Grenzen" wiesen die Kunden darauf hin, dass es sich dabei nicht um einen Lieferengpass handelte.
Bei der ausgeräumten Filiale ging es darum die authentische Reaktion von Menschen zu zeigen, die in den Regalen ihres Supermarkts nur noch Lebensmittel aus Deutschland finden und nicht mehr die gewohnte Vielfalt. Mit dieser Anti Rassismus-Kampagne scheint das Unternehmen einen Nerv getroffen zu haben.
Jetzt höre ich aber auch aus meinem privaten Umfeld immer wieder, dass die Leute mehr auf regionale Produkte, vor allem beim Obst und Gemüse umsteigen wollen oder das schon getan haben. Ich selbst kaufe zum Beispiel vorwiegend Obst und Gemüse bei unserem Landwirt im Dorf. Auch hier lese ich immer öfter, dass man sich auf regionale Produkte fokussieren möchte.
Beide Ansätze, das Unterstützen von und Fokussieren auf regionale Produkte sowie die Intention von Edeka mit der Vielfalt-Kampagne kann ich verstehen und nachvollziehen. Wie seht ihr das, widersprechen sich diese Ansätze oder hat für euch das Eine nichts mit dem Anderen zu tun? Wenn nicht, warum ist das so? Denn es werden ja durchaus auch Leute gezeigt, die dann eben doch eher in Richtung Vielfalt einkaufen und nicht in Richtung Regionalität.
Internationale Vielfalt und regionale Produkte schließen sich doch gar nicht aus. Nur weil meine Kartoffeln vom Acker um die Ecke und nicht aus Ägypten kommen, muss ich doch nicht auf Orangen aus Spanien verzichten, weil die hier nicht wachsen.
Meine Milch kommt vom Hof in der Nachbargemeinde, aber französischen Weichkäse hat der eben nicht. Es gibt schließlich zwei Varianten. Entweder man kauft generell nur regional, dann fehlen natürlich viele Produkte komplett. Oder man kauft das, was es hier gibt und ergänzt, was es regional nicht gibt.
Der Kauf vor Ort ist schließlich nicht nachteilig. Erdbeeren schmecken perfekt, wenn sie Saison haben. Kartoffeln vom Bauern um die Ecke sind nicht schlechter und es gibt mehr Sorten. Unsere Milch ist billiger und beim Hof kommt trotzdem mehr an. Beim Wild vom Jäger ist es nicht anders und bei unserem anderen Fleisch auch. Dazu ergänzen wir eben das, was es hier nicht gibt.
Ich finde die Kampagne komplett für die Tonne wenn ich ehrlich bin. Denn alleine wenn man anschaut wie viele Ausländer für deutsche Unternehmen die LKWs fahren, würde rein gar nichts mehr im Supermarkt sein wenn man auf die Situation der LKW Fahrer mal hinweisen wollen würde damit. Und da betrifft es nicht nur die Ausländer die hier gezielt in den Fokus gestellt werden. Anti Rassismus ist das in meinen Augen nicht was da veranstaltet worden ist, denn dann hätte man alle Aspekte mit einbeziehen müssen wie z.B. die vielen ausländischen Fahrer die hier arbeiten und für wenig Geld das Zeug von A nach B karren und im Endeffekt hätte gar nichts mehr dort liegen dürfen.
Selbst deutsche Produkte die angeblich regional sind, kommen aus der ganzen Welt weil dort gefertigt wird. Sprich schau dir mal Cola an, Pepsi und Co wo diese ihren Sitz haben, wo die Abfüllungen sind und mit Regional hat das schon lange nichts mehr zu tun, auch wenn manche Unternehmen aus Deutschland kommen und deren Produkte.
Die deutsche Kartoffel die mir verkauft wird im Kaufland, kommt aus Holland wenn man mal weiter auf dem Herkunftsschild schaut. Die Regionale Paprika vom Wochenmarkt kommt aus Frankreich, da es direkt neben hier liegt und in weniger als 30 Minuten erreichbar ist. Sprich selbst wenn du hier auf dem Wochenmarkt gehst, hast du wahnsinnig viele Sachen die regional angeboten werden aber im Endeffekt schon aus dem Ausland kommen, da die Grenznähe einfach vorhanden ist und damit immer noch als "Region" deklariert werden darf und gemacht wird.
Ich denke eher es ist vielen einfach nicht bewusst, woher das ganze Zeug im Supermarkt kommt und schon lange wurde der Überblick verloren darüber. Die Kennzeichnugspflicht besteht zwar, aber wer ließt denn schon großartig ob die Weidemilch mit Bildern von den Alpen auch wirklich von den Alpen kommt? Auch kaufen manche Bauern hier weitere Dinge ein, verkaufen diese dann selbst weiter und stammt eben nicht direkt aus der Region sondern dem weiteren Umfeld. Französischer Käse z.B. wir sind hier in Deutschland und dennoch angeboten als "regionaler Käse" da Frankreich keine 30 Minuten mit dem Auto entfernt liegt. Wein von der Bergstraße war hier auch schon "regional" obwohl die Bergstraße ein anderes Bundesland ist und gut 200 Kilometer entfernt ist.
Aber nur weil ich auf einmal regional kaufe, soll ich dann auf Orangen verzichten? Klar hier wachsen auch vereinzelt Orangen und Kiwis dank der wärmsten Region in Deutschland, aber auch nicht jedes Jahr und den Bedarf der Region damit decken kann man ebenfalls nicht. Darf ich deswegen nur noch Bratwürste und Sauerkraut futtern, weil das Regional ist und von "hier" auch kommt? Selbst da musst du schon Abstriche machen, weder Nürnberger noch Thüringer sind hier aus der Region, damit fällt die Bratwurst dann auch wieder flach.
Sprich im Endeffekt darf ich dann Kohl futtern, Erdbeeren, Äpfel, Schwarzwaldschinken (wobei da die Tierchen und das Fleisch auch schon von überall her angeliefert werden) und das war es? Eier vom heimischen Hof, wie auch Milch und dann ist es schon eng, da hier kein Anbaugebiet für Getreide ist was z.B. das Brot mit braucht.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1722mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen? 617mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Olly173 · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen?
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1875mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- Angeblich nicht existierender Artikel in neuem Angebot? 496mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nelchen · Letzter Beitrag von falscher fuffziger
Forum: Shopping
- Angeblich nicht existierender Artikel in neuem Angebot?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1327mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
