Infrastrukturfonds auch für Privatanleger interessant?
Im Fondsbereich kursieren ja auch die so genannten Infrastrukturfonds und diese werden wohl aufgelegt, um wirtschaftliche Großprojekte zu finanzieren. Aber können denn Infrastrukturfonds auch eine lohnende Investitionsmöglichkeit für Privatanleger sein oder setzt man dabei mehr auf Großinvestoren? Kennt ihr denn derartige Infrastrukturfonds und deren Infrastrukturprojekte und wie würdet ihr denn deren Tauglichkeit für Kleininvestoren bewerten?
Für Privatanleger sind solche Fonds auch interessant, wenn sie auf lange Sicht eine sichere Anlage suchen. Aber was verstehst du unter Kleinanleger? Für tausend Euro lohnt sich eine solche Anlage wegen der Gebühren nicht. Für eine gute Rendite sollte man schon mehr in einen solchen meist geschlossenen Fonds anlegen. Ich habe keine Erfahrung damit. Ich brauche bei meinen Börsengeschäften immer ein bisschen Nervenkitzel.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Art von Flammkuchen habt ihr schon probiert? 2324mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Parzival · Letzter Beitrag von EngelmitHerz
Forum: Essen & Trinken
- Welche Art von Flammkuchen habt ihr schon probiert?
- Rezept: Chili-Schokoladen-Sauce zu Geflügel 1780mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: urilemmi · Letzter Beitrag von EngelmitHerz
Forum: Essen & Trinken
- Rezept: Chili-Schokoladen-Sauce zu Geflügel
- Zeitigeres Aufstehen hilft bei Dauer-Verspätungen nicht 1602mal aufgerufen · 10 Antworten · Autor: Zitronengras · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Zeitigeres Aufstehen hilft bei Dauer-Verspätungen nicht
- Stets die unterschiedlichsten Waschmittel vorrätig haben? 1267mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: emily erdbeer · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Shopping
- Stets die unterschiedlichsten Waschmittel vorrätig haben?