In manchen Kategorien besonders viele Betrüger unterwegs?
  Ich verkaufe und kaufe gerne bei Kleinanzeigenportalen. Dabei ist mir aufgefallen, dass immer mehr Betrüger dort unterwegs sind. Ich habe mich in der letzten Zeit viel mit Nähmaschinen und auch Stickmaschinen beschäftigt. 
In dieser Kategorie bin ich auf so viele Betrüger gestoßen, wie zuvor bisher noch nie. Ich habe einige Warnungen von eBay Kleinanzeigen bekommen, wenn ein Account gesperrt wurde, weil eben Betrugsverdacht bestand. Bei manchen kamen mir dann auch gewisse Angaben schon komisch vor und ich bin da generell vorsichtig.
Ich denke aber, dass Betrüger in manchen Kategorien doch häufiger vertreten sind als in anderen. Ich denke, dass es vor allem im Technik und Elektronikbereich so ist. Aber vielleicht auch was Autos und andere Fahrzeug angeht. Da habe ich aber eben selbst keine Beobachtungen machen können.
Gibt es durchaus Kategorien in denen mehr Betrüger unterwegs sind? Welche sind das eurer Meinung nach? Habt ihr da selbst Erfahrungen machen müssen oder etwas beobachtet? Kann man durchaus sagen, dass man in bestimmten Verkaufskategorien besonders vorsichtig sein sollte?
 Wie ich hier 
Wann Verkaufsanzeige bei Portal melden? schon gefragt habe, frage ich dann in diesem Thread noch einmal. Woran erkennt man eine Anzeige hinter der Betrug steckt? Welche Angaben machen da einen stutzig? Ich könnte wahrscheinlich keine Anzeige filtern und sagen, dass gerade diese eine Betrugsmasche ist. Deswegen könnte ich auch nicht sagen, welche Kategorien besonders mit Betrugsmaschen bestückt sind, 
Ich kann mir jedoch vorstellen, dass, je teurer ein Produkt ist, desto mehr könnte eventuell ein Betrüger dahinter stecken. Aber wie man den ausmachen will ist fraglich.
Wenn man sich mit den Artikel etwas auseinandersetzt, bekommt man ein Auge für die Preise und worauf man bei der Ware achten muss. Mir ist es eben mit bestimmten Nähmaschinen so gegangen, weil ich mich eben viel darüber informiert habe. Da merkt man dann schon durchaus schnell, ob etwas faul sein könnte. Sei es, wenn der Preis besonders günstig ist und eigentlich nicht sein kann, weil angeblich sogar noch Garantie auf dem Gerät ist. Oder es wird gesagt, dass die Maschine nur eine geringe Anzahl an Stichen geleistet hat, wo man direkt weiß, dass kann einfach nicht sein, weil ein Stichmuster im Normalfall schon um die 30.000 Stiche hat. Es sind solche Sachen, woran man eben merkt, dass da wohl etwas faul ist.
Nelchen hat geschrieben: Es sind solche Sachen, woran man eben merkt, dass da wohl etwas faul ist.
Dir ist aber schon klar, dass das genauso gut sein könnte, dass ein Laie davon eben keine Ahnung hat wie viele Stiche dann pro Muster gemacht werden und manche Angaben vielleicht wegen Uninformiertheit kommen und nicht, weil man gezielt betrügen möchte? Wenn man ständig zu Käuferanfragen "keine Ahnung" sagt wird das auch nicht besonders toll und eher abschreckend.
Außerdem kann es doch tatsächlich sein, dass ein privater Händler selbst Garantie auf die Ware gibt. Ich verstehe nicht, was daran kriminell oder verdächtig sein soll. Der Preis ist für mich auch eher ein Punkt, der da keine Rolle spielt. Ich hatte auch schon mit Händlern zu tun, die sich im Vorfeld gar nicht erkundigt hatten, wie viel eine Ware wert ist und dann zu wenig Geld haben wollten. Die Ware war trotzdem in Ordnung.
Täubchen hat geschrieben:Nelchen hat geschrieben: Es sind solche Sachen, woran man eben merkt, dass da wohl etwas faul ist.
Dir ist aber schon klar, dass das genauso gut sein könnte, dass ein Laie davon eben keine Ahnung hat wie viele Stiche dann pro Muster gemacht werden und manche Angaben vielleicht wegen Uninformiertheit kommen und nicht, weil man gezielt betrügen möchte?
Ich nehme an, dass du in dem Fall vom Verkäufer sprichst, der da uninformiert sein soll. Natürlich kann das auch passieren, aber bei den Maschinen hat man eine Anzeige, bei der man ablesen kann, wie viele Stiche sie geleistet hat. Das kann auch eine Laie finden und ein Foto machen.
Aber das war ja nur ein Beispiel. Es gibt sicherlich noch mehrere Hinweise und eben auch, wenn man nach aktuellen Fotos fragt und dergleichen. Ich habe selbst schon eine Verkäuferin gehabt, die selbst keine Ahnung von der Maschine hatte, aber mir sämtliche Daten heraus gegeben hat und noch zusätzliche Fotowünsche erfüllt hat und ähnliches.
Ich finde es trotzdem schwierig da Betrüger zu erkennen und oft habe ich es eben erlebt, dass ich eine Mitteilung bekommen habe, dass das Konto einschränkt wurde, mit dem ich Kontakt hatte und man sich gut überlegen sollte, ob man weiterhin mit dem Nutzer korrespondieren möchte.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft      1695mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches 
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft      
 - Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen?      603mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Olly173 · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken 
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen?      
 - Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?      1842mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare 
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?      
 - Angeblich nicht existierender Artikel in neuem Angebot?      484mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nelchen · Letzter Beitrag von falscher fuffziger
Forum: Shopping 
- Angeblich nicht existierender Artikel in neuem Angebot?      
 - GM Aktien: jetzt wieder investieren?      1302mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage 
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?      
 
